(djd). Wenn das Wetter schöner wird und die Menschen die ersten warmen Sonnentage auf der Terrasse oder dem Balkon verbringen, kommt bei vielen der Wunsch nach südländischem Flair auf. Das erinnert an den letzten Urlaub und sorgt für gute Laune. Warme Terracotta-Farben oder helle Böden liegen deshalb im Trend. Und es ist gar nicht so schwierig, diese Böden selbst zu verlegen: Flexible Fliesen aus Marmorkies etwa sind dafür das passende Material.
Rot- und Brauntöne sorgen für einen mediterranen Look
Bei den handlichen Platten mit Standardkörnung sind die Kiesel etwa zwei bis vier Millimeter groß und mit PU-Harz gebunden. Durch die vielen einzelnen Steinchen sieht der Bodenbelag nie langweilig aus, auch wenn er im Ganzen einfarbig wirkt. Um eine mediterrane Atmosphäre zu erzielen, eignen sich vor allem Töne in Naturfarben. Vom Anbieter Köhler Floordesign beispielsweise gibt es Kiesel im rötlichen „Rosso Verona“ oder verschiedene Mixturen wie „Mix Milano“ oder „Mix Roma“. Veredelt wird das Ganze mit einem Belag in Weiß oder Extraweiß. Angst vor Schmutz muss man deshalb nicht haben: Marmorkies-Fliesen sind pflegeleicht und einfach sauber zu halten. Auch nach langer Sonneneinstrahlung bleiben die Farben frisch.
Marmor mit Halbedelsteinen
Wer es auf dem Balkon leicht glitzernd mag, sollte sich nach elastischen Platten umsehen, bei denen dem Marmor bunte Glasstückchen beigemischt sind. Diese setzen farbige Akzente, zum Beispiel in grün oder blau. Bei der „Marmorix Exclusive Line“ kommen sogar Halbedelsteine zum Einsatz. Hier blitzen rötlicher Jaspis, blauer Sodalith, grüner Aventurin, das bräunliche Tigerauge oder der dunkelschwarze Hämatit zwischen italienischem Gestein auf (Beispiele und Gestaltungsideen: http://www.marmorix.de). Die flexiblen Fliesen eignen sich für alle festen und ebenen Untergründe. Schwierige Stellen, zum Beispiel um Zaunpfosten herum, werden nicht verlegt, sondern einfach nass verspachtelt. Direkt nach dem Verlegen kann man den rutschhemmenden Boden schon voll belasten.