Erleben Sie eine bunte Mischung verschiedener Teesorten wie auch Geschmacksrichtungen. Von blumig edel bis duftig und spriztig, von kräftig weich bis frisch und aromatisch, und das alles in höchster Qualität mit best Preis Garantie.Teepflanzen waren vor allem allein in VR China allgemein bekannt. 1823 wurden in Assam (Indien) wildwachsende Pflanzen gefunden, die aber längere Zeit nicht genau identifiziert wurden. Erst ab 1834 wurde diese Art gebildet und mit anderen Arten gekreuzt. Die Kreuzungen wurden bald sogar in anderen für sie geeigneten Regionen gezüchtet und angebaut.
Teesträucher werden aus Samen oder aus Setzlingen, was heute die Regel ist, aufgezogen. Die Jungpflanzen entstehen in eigenen Nurseries (Aufzuchtbeutel unter Einsatz von guter Erde) und werden neun Monate sorgfältig gepflegt. Pro Hektar werden 12.000 bis 13.000 Setzlinge benötigt. Im Weiteren muss die Pflanze drei bis sechs Jahre weiterwachsen, bis diese zum ersten Mal geerntet werden kann. Der Profit eines Hektars ergibt durchschnittlich 1500 Kilogramm aufgussfertigen Tee. Die “Lebenserwartung” jener indischen Teesträucher beträgt 30 bis 50 Jahre, während die chinesischen Arten bis zu 100 Jahre alt werden können. Die Stecklinge werden aus den Trieben von äußerst kräftigen und ertragreichen Mutterpflanzen gewonnen.
Es ist auch möglich, Teepflanzen für spezielle Umweltbedingungen bspw. mit Hilfe von Resistenzen gegen gewisse Schädlinge oder Krankheiten zu züchten. Eine weitere wichtige Weiterentwicklung dieser Tee-Wirtschaft war die schnelle Zunahme der Vielfalt. Zum einen gab es eine Masse von Grünteearten. Bei der Anfertigung vom Grüntee wird zwischen zwei Methoden unterschieden: Dampf- oder Röst-Tee. Beim Dampf-Tee werden die Blätter nach der Pflückung zuerst mit Wasser-Dampf behandelt, um die Fermentationsprozesse zu stoppen. Anschließend werden die Blätter getrocknet. Beim Röst-Tee werden die Blätter erst einmal leicht angetrocknet und im Folgenden in einer Gusseisen-Pfanne über Holzfeuer kurz geröstet. Die eindeutig bevorzugte Prozedur ist die Röst-Methode.
Das größte zusammenhängende Teeanbaugebiet der Welt ist die nordindische Provinz Assam, zu beiden Seiten des gewaltigen Brahmaputra Flusses gelegen. Das feuchtwarme Klima ist perfekt für die Teepflanze. Dieses Teeanbaugebiet ist inzwischen einer der Größten Lieferanten nach Europa.