Im Vorfeld bittet der "Direktor der Teddybärklinik" und Schirmherr der Veranstaltung, Professor Dr. Wolfgang Hoffmann vom Institut für Community Medicine, recht herzlich zu einem Pressefrühstück. Gemeinsam mit seinen "Leitenden Oberärzten für Stofftierheilkunde" möchte er über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten im Teddybär-Krankenhaus informieren. So nehmen unter anderem erstmalig auch etliche Kinder mit Behinderungen aus integrativen Einrichtungen an der Aktionswoche teil; die "Fusion" mit dem Kreiskrankenhaus Wolgast und erste Kliniktage in der Peenestadt stehen kurz bevor, die Teddybär-Klinik ist jetzt online (<www.tbk-greifswald.de>) jederzeit erreichbar und zum zweiten Mal wurde ein Malwettbewerb mit vielen Preisen an den Kitas ausgelobt.
P r e s s e f r ü h s t ü c k
Montag, 3. Mai 2010, um 11.00 Uhr
Teddybär-Klinik in der Ellernholzstraße 1 – 2
Nach dem harten Winter rechnen die etwa 100 Teddy-Docs mit einem Anstieg an gebrochenen Pfoten, Flügeln und Puppenärmchen. Was auch immer passiert ist, die extra geschulten Studenten der Human- und Zahnmedizin sowie Pharmazie haben sich für die Puppen- und Teddyeltern im Alter von drei bis sechs Jahren eine Menge einfallen lassen. "Für die Kleinen ist das natürlich ein spannender Tag, gleichzeitig verfolgen wir aber auch einen wichtigen Präventionsansatz", betonten Johanna Hildebrandt und Julia Spratte vom Organisationsteam. "Auf spielerische Art und Weise sollen die Mädchen und Jungen mit dem Klinikalltag und medizinischen Untersuchungen vertraut gemacht werden, um spätere Schwellenängste zu vermindern, wenn sie einmal selbst Hilfe brauchen. Die angehenden Ärzte sollen gleichzeitig lernen, dass Kinder keine ‚kleinen Erwachsenen‘ sind, sondern ein besonderes Einfühlungsvermögen erfordern."
Teddybär-Klinik in der Ellernholzstraße 1 – 2
Öffnungszeiten:
Die Teddybär-Klinik mit den Fachabteilungen "Allgemeine Untersuchungen", "Gipsraum", "Röntgenraum", "OP- Saal", "Zahnklinik" und "Apotheke" steht von Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr sowie Dienstag bis Mittwoch von 12.00 bis 15.30 Uhr für angemeldete Gruppen aus den Kindertagesstätten und von Tagesmüttern offen.
Am Freitag, dem 7. Mai werden von 13.00 bis 17.00 Uhr auch einzelne Schützlinge mit ihren "erkrankten" Lieblingen und den Eltern ohne Anmeldung empfangen.
Die Behandlung ist für alle kleinen Patienten kostenfrei! Weitere Anmeldungen für Gruppen sind bei Katja Przyborowski unter katja.przyborowski@gmx.de oder 0176-61 53 27 22 möglich.
Ansprechpartnerinnen Teddybär-Krankenhaus Greifswald
Julia Spratte & Johanna Hildebrandt
M 0176-23 95 81 49/0176-23 59 11 54
E juliaspratte@yahoo.de/johannahildebrandt@gmx.de/tbh_greifswald@yahoo.de
<www.tbk-greifswald.de>
<www.klinikum.uni-greifswald.de>
(idw, 04/2010)