Geistiges oder energetisches Heilen, häufig als „Laienmedizin“ oder „Geistheilung“ bezeichnet, stellt kein Relikt voraufklärerischer Zeiten dar. Vielmehr gehört es als vitaler Bestandteil auch in modernen Gegenwartsgesellschaften zum Kanon populärer Gesundheitspraktiken. In der Öffentlichkeit wird das Thema häufig kontrovers und polarisierend diskutiert. Einerseits ist in diesem Zusammenhang schnell von Scharlatanerie und Betrügereien die Rede, andererseits wird auf die großartigen Heilerfolge dieser Verfahren in zahlreichen Einzelfällen verwiesen, die den Verdacht schüren, dass hier von der klassischen Schulmedizin probate Hilfestellungen ignoriert oder sogar unterdrückt werden.
Eine interdisziplinär organisierte Tagung mit dem Titel „Sinnentwürfe in prekären Lebenslagen“ wird sich vom 12. bis 14. September 2013 mit dem Thema befassen. Jenseits der vereinfachenden Gegenüberstellungen wollen sich die Beteiligten aus historischer und gegenwärtiger Perspektive um Antworten auf die Frage nach dem Platz der besagten Phänomene im Alltag bemühen. „In der Mitte der Betrachtungen wird der Mensch auf der Suche nach Heil und Heilung stehen und es wird darum gehen, nachzuvollziehen, wie aus der Sicht von Betroffenen und Akteuren in krisenhaften Situationen des menschlichen Daseins sinnvolle Handlungsentwürfe entstehen, verhandelt und umgesetzt werden“, heißt es in der Ankündigung. Die Tagung wird vom Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft, Fach Kulturanthropologie/Volkskunde organisiert, von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert und von der Gesellschaft für Volkskunde in Rheinland-Pfalz unterstützt. Sie findet im Philosophicum, Fakultätssaal, Jakob-Welder-Weg 18, Campus der Universität Mainz statt. Die interessierte Öffentlichkeit ist hierzu herzlich eingeladen.
Weitere Informationen:
Mirko Uhlig, M.A.
Kulturanthropologie/Volkskunde
Institut für Film-, Theater- und empirische Kulturwissenschaft
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
D 55099 Mainz
Tel. +49 6131 39-25129
E-Mail: uhlig@uni-mainz.de
http://www.kulturtheaterfilm.uni-mainz.de/273.php
Weitere Links:
http://www.uni-mainz.de/veranstaltungskalender/07_kulturanthropologie_sinnentwuerfe_in_prekaeren_lebenslagen.pdf (Programm)