Das Institut für Gerontologie (IfG) der Universität Vechta veranstaltet von Donnerstag, 14. Juni bis Freitag, 15. Juni seine Jahrestagung 2012. In den Räumlichkeiten der Freiwilligen Feuerwehr in Essen/Oldb. tagen Wissenschaftler aus ganz Deutschland zum Thema „Altern im ländlichen Raum“. In Vorträgen wird der aktuelle Stand der Wissenschaft vorgestellt und Perspektiven für die zukünftige Entwicklung des Alterns im ländlichen Raum gezeichnet. Den Abschluss der Tagung bildet eine Podiumsdiskussion.
Ziel der Jahrestagung des IfG ist es, aktuelle wissenschaftliche Perspektiven vorzustellen und Potenziale neuer Entwicklungen herauszuarbeiten. Strukturelle Veränderungen im ländlichen Raum bieten viele Möglichkeiten für die Zukunft, ein besonderer Fokus soll bei der Tagung auf der Nutzung von sozialen und ökonomischen Ressourcen liegen. Die Themenvielfalt der Vorträge reicht dabei von „Mobilität im Alter“ über „Gesundheitliche und pflegerische Versorgung“ bis zu „Kommunale Altenhilfeplanung im ländlichen Raum“.
Am Freitag, 15. Juni, findet zum Abschluss der Tagung um 14.00 Uhr eine Podiumsdiskussion statt. Eckhard Stengel, freier Journalist, moderiert die öffentliche Diskussion. Eine Anmeldung über das Sekretariat des IfG (Telefon 04441-15627) wird erbeten.