Zulassung

Medikamente, Bronchiektasen

Bronchiektasen: Zulassung des ersten Medikaments in Sicht

Bronchiektasen sind krankhafte Erweiterungen der Bronchien in der Lunge. In diesen Ausbuchtungen sammelt sich zäher Schleim, der sich nur schwer abhusten lässt. Dieser Sekretstau führt zu einer chronischen Entzündung der Atemwege und schafft ideale Bedingungen für Bakterien und andere Krankheitserreger, die die Entzündung zusätzlich verstärken. So entsteht eine dauerhafte, fortschreitende Lungenerkrankung. Betroffene leiden meist unter […]

Bronchiektasen: Zulassung des ersten Medikaments in Sicht Weitere Informationen »

Zulassung von Xarelto vereinfacht Prävention für Schlaganfälle und venöse Thromboembolie und Behandlung der tiefen Venenthrombose

Rivaroxaban, ein oraler Gerinnungshemmer von Bayer, hat von der Europäischen Kommission in zwei weiteren Indikationen die Zulassung erhalten. Damit ist Rivaroxaban nach Angaben von Bayer HealthCare der einzige neue orale Gerinnungshemmer, der in drei Indikationen in allen 27 EU-Staaten zugelassen ist. Mehr als 75.000 Patienten nehmen an dem klinischen Entwicklungsprogramm für Rivaroxaban teil, in dem

Zulassung von Xarelto vereinfacht Prävention für Schlaganfälle und venöse Thromboembolie und Behandlung der tiefen Venenthrombose Weitere Informationen »

Magenkrebs: Antikörper Trastuzumab zur Erstlinienbehandlung des metastasierten HER2-positiven Magenkarzinom zugelassen

Magenkarzinom – Mit der erfolgten Zulassung des humanisierten Antikörpers Trastuzumab zu Behandlung bei fortgeschrittenem Magenkarzinom steht für HER2-positive Patienten erstmalig eine innovative „Targeted Therapy“ zur Verfügung. Auch das Adenokarzinom des gastroösophagealen Übergangs (GEJ) ist für die Therapie mit Trastuzumab zugelassen. Der humanisierte Antikörper Trastuzumab verlängert das mediane Gesamtüberleben der Patienten mit metastasiertem HER2-positiven GEJ-/Magenkarzinom signifikant

Magenkrebs: Antikörper Trastuzumab zur Erstlinienbehandlung des metastasierten HER2-positiven Magenkarzinom zugelassen Weitere Informationen »

Nach oben scrollen