Zittern

Parkinson

Frank Elstner – Parkinson hat mein Leben verändert

Frank Elstner unterstützt neue Parkinson Stiftung. Unterstützer und Mitglied im Stiftungsrat ist die TV-Legende Frank Elstner: „Wir wollen informieren, Mut machen und Geld für Forschung sammeln, die zu besseren Behandlungsmethoden führt. Vor allem wollen wir Betroffene motivieren, sich über die Erkrankung zu informieren und aktiv die Forschung zu unterstützen“, begründet der Fernsehmoderator und „Wetten, dass..?“-Erfinder …

Frank Elstner – Parkinson hat mein Leben verändert Read More »

Künstliche Intelligenz, Rachenmandeln, Krebstherapie, Immuntherapie, Immunologische Konzepte gegen Krebs, Hepatitis, Parkinson, Krebszellen untersuchen

Parkinson: Vitamin B3 hat positive Wirkung auf geschädigte Nervenzellen

Parkinson. Zittrige Hände, steife Muskeln und verlangsamte Bewegungen – das sind die typischen Symptome der Parkinsonerkrankung. Rund 220.000 Personen sind in Deutschland von der Krankheit betroffen, die zunehmend mit steigendem Alter auftritt. Sie beruht auf dem Verlust von Nervenzellen im Gehirn und ist bislang nicht heilbar. Ein Forschungsteam um Dr. Dr. Michela Deleidi am Hertie-Institut …

Parkinson: Vitamin B3 hat positive Wirkung auf geschädigte Nervenzellen Read More »

Hodenkrebs, Bispezifischer Antikörper gegen Prostatakrebs

Nervöse Zustände – wenn es Körper & Geist an Ruhe fehlt

Nervosität, Schlafstörungen, Herzstiche, Unbehaglichkeit und Kopfschmerzen: Innere Unruhe betrifft bis zu 25 Prozent aller Menschen mindestens einmal im Leben. Frauen scheinen für nervöse Zustände besonders anfällig zu sein. Dasselbe gilt für blauäugige Menschen, von denen Studien zufolge bis zu 20 Prozent für nervale Schwächen prädestiniert sind. Aus medizinischer Sicht definieren sich innere Unruhezustände durch ungewöhnlich …

Nervöse Zustände – wenn es Körper & Geist an Ruhe fehlt Read More »

Diabetes: Hypoglykämien zählen zu den häufigsten Notfällen

Starke Schwankungen des Blutzuckers haben einen erheblichen Einfluss auf die Häufigkeit einer Unterzuckerung. Aber auch Menschen mit Diabetes mit in der Regel zu hohen Blutzuckerwerten können eine Hypoglykämie haben: In einer Studie hatten zwei Drittel der Studienteilnehmer mit ungünstigen HbA1c-Werten (9,3 Prozent im Mittel) mindestens eine Hypoglykämie oder Werte unter 70 mg/dl. (4) Unterzuckerungen können …

Diabetes: Hypoglykämien zählen zu den häufigsten Notfällen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top