Zellen

Zellmigration

Zellmigration – Bewegung mit entscheidender Rolle

Die Bewegung von Zellen im menschlichen Körper, auch Zellmigration genannt, spielt eine zentrale Rolle für unser Immunsystem. Immunzellen müssen sich schnell und flexibel durch unterschiedliche Umgebungen bewegen. Nur so können sie ihre Aufgaben zuverlässig erfüllen. Weiße Blutzellen zirkulieren über den Blutstrom im Körper. Wenn nötig, verlassen sie die Blutgefäße und wandern gezielt durch das Gewebe […]

Zellmigration – Bewegung mit entscheidender Rolle Weitere Informationen »

DNA

Zellen: Wie sie Erbgutschäden flicken

Das Erbgut menschlicher Zellen, die DNA, umfasst eine Abfolge von rund 3,1 Milliarden Bausteinen. Um die Integrität dieses riesigen Informationsträgers zu wahren, betreiben Zellen einen enormen Aufwand. Dauernd müssen sie etwa Knoten im DNA-Strang entwirren. Oder neue chemische Verbindungen knüpfen, wenn irgendwo im Zellkern ein DNA-Faden reisst. «Wenn es um Reparaturen am Erbgut geht, denken

Zellen: Wie sie Erbgutschäden flicken Weitere Informationen »

Krebs, Zellen und das Immunsystem

Flexible Zellen — Wie Zellkerne sich durchquetschen

Eukaryotische Zellen (Zellen mit Zellkern) verfügen über die erstaunliche Fähigkeit, ihre Form und ihr Zytoskelett extrem zu verändern. Dadurch können sie durch winzige Poren und Verengungen wandern, die sogar kleiner sind als der Durchmesser ihres Kerns. Wie genau sich der Zellkern als Reaktion auf die umgebenden Strukturen verformt ist bisher jedoch noch unklar. LMU-Professor Joachim

Flexible Zellen — Wie Zellkerne sich durchquetschen Weitere Informationen »

regeNAD

regeNAD: Entdecke das Geheimnis hinter dieser revolutionären Innovation

In unserer heutigen schnelllebigen Welt ist es wichtiger denn je, auf unsere Gesundheit zu achten. Eine bahnbrechende Innovation, die dabei helfen kann, ist regeNAD. Aber was genau verbirgt sich hinter dieser revolutionären Technologie und wie funktioniert sie? In diesem Blogartikel werden wir einen detaillierten Blick auf regeNAD werfen und die Vorteile für die Gesundheit sowie

regeNAD: Entdecke das Geheimnis hinter dieser revolutionären Innovation Weitere Informationen »

Forschung im Labor

Gentherapie und Immuntherapie – die Weiterentwicklung

Gentherapie und Immuntherapie. Ungefähr 8000 verschiedene Erkrankungen beruhen auf einem Fehler in einem einzigen Gen. Der Fehler bewirkt entweder, dass das Gen gar nicht abgelesen wird und das von ihm verschlüsselte Eiweiß nicht produziert wird und somit dem Körper fehlt oder aber, dass das Eiweiß in falscher Form oder Menge hergestellt wird. Der Traum der

Gentherapie und Immuntherapie – die Weiterentwicklung Weitere Informationen »

Metastasen, Tumorerbgut, Oncothermie, Metastasierung, DGHO-Roadmap, Metastasen, Bindegewebszelle, Krebs, Tumor

Wie entstehen Metastasen?

Krebsbehandlungen werden manchmal durch die vielen verschiedenen Zellen in einem Tumor erschwert. Es wäre wichtig, dass man gezielt gegen die Zellen vorgehen kann, die Metastasen auslösen können. Ein vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) unterstütztes Team konnte nun zeigen, wie Metastasen entstehen und welche Zellen dafür verantwortlich sind. Metastasen auf der Spur Den Forschenden ist es gelungen,

Wie entstehen Metastasen? Weitere Informationen »

Behandlung von NPC, Schizophrenie

Behandlung von NPC – Fettstoffe in den Zellen verringern

Forschende um Dr. Sabina Tahirovic fanden jetzt Belege dafür, dass NPC – ausgelöst durch Behinderungen des intrazellulären Fetttransports – schon im Frühstadium mit entzündlichen Prozessen im Gehirn einhergeht. Überdies entdeckten sie Krankheitsmerkmale im Blut von Betroffenen, die künftig helfen könnten, den Verlauf der Erkrankung und die Reaktion auf eine Therapie besser zu erfassen. Fettstau in

Behandlung von NPC – Fettstoffe in den Zellen verringern Weitere Informationen »

anatomy, lungs, breathing

„Bürstenzellen“ bekämpfen gefährliche Keime

Auf der Spur der „Bürstenzellen“: Noch vor zehn Jahren war die Funktion dieser seltenen Zellen, die über eine Art „Geschmackssinn“ verfügen und sich in der Atemwegsschleimhaut des Menschen befinden, weitgehend unbekannt. In den letzten Jahren konnte ein Team unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Kummer vom Institut für Anatomie der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) Licht

„Bürstenzellen“ bekämpfen gefährliche Keime Weitere Informationen »

cells, human, medical, Zellwachstum, Mitofusin

Wie Zellen ungebetene Gäste erkennen

Wenn etwa Bakterien oder Malariaerreger in lebende Zellen des Menschen eindringen, können diese Zellen richtig ungemütlich reagieren. Sie versuchen die Eindringlinge wieder rauszuwerfen, indem sie etwa reaktiven Sauerstoff freisetzen – ein Prinzip, das auch in Toilettenreinigern und Desinfektionsmitteln zum Einsatz kommt. Die Zelle gerät in einen Ausnahmezustand, setzt sich selbst in eine Art Quarantäne und

Wie Zellen ungebetene Gäste erkennen Weitere Informationen »

Prävention,, Zellen, Sportverletzungen

Laufen hält die Zellen jung

Kardiologen des Universitätsklinikums Leipzig konnten in einer aktuellen Studie zeigen, dass Ausdauertraining wie Laufen, Radfahren oder Schwimmen die zelluläre Alterung vermindert. Dieser Effekt ist jedoch nicht nach reinem Kraft-Training zu beobachten. Diese Ergebnisse wurden in der heutigen Ausgabe des European Heart Journal veröffentlicht. In der klinisch-experimentellen Studie im Bereich Kardiologie/Sportmedizin unter dem Titel „Differential effects

Laufen hält die Zellen jung Weitere Informationen »

Nach oben scrollen