Zahnpflege

Die passende Klinik für die dritten Zähne finden

Die Notwendigkeit nach dritten Zähnen wünscht sich niemand, doch wenn es erst einmal soweit ist und der Bedarf besteht, dann gilt es das Beste aus der Situation zu machen. Denn auch wenn es mittlerweile sogar Apps zur Verbesserung der Zahnpflege und Zahnhygiene gibt, wird der Bedarf nach dritten Zähnen natürlich auch in der Zukunft bestehen. …

Die passende Klinik für die dritten Zähne finden Weitere Informationen »

Zahnimplantate, Zahnpflege , Zähne, Zahnersatz, Implantate

Teurer Spaß: Kieferorthopädie bei Kindern

Schöne Zähne sind heute eines der wichtigsten Merkmale rund um das optische Erscheinungsbild. Nicht nur gesund und weiß, sondern auch gerade sollen sie sein. Problematisch daran ist jedoch, dass viele Kinder im Laufe ihres jungen Lebens mit Fehlstellungen der Zähne zu kämpfen haben. Das ist nicht nur psychisch belastend, denn auch finanziell stellt die kieferorthopädische …

Teurer Spaß: Kieferorthopädie bei Kindern Weitere Informationen »

Zahnfleischentzündung, Zähne, Zahngesundheit

Korrekte Zahnpflege bereits im Kindesalter erlernen

Die Zahngesundheit wird mit zunehmendem Alter schlechter. Dies ist mit dem natürlichen Alterungsprozess des Menschen verbunden. Probleme gibt es aber nicht nur im Alter, sondern auch im frühen Lebensabschnitt vieler Menschen. Kariesbefallene Zähne sind bei Minderjährigen keine Seltenheit. Laut der AOK haben 16-jährige Jugendliche heute durchschnittlich 4,5 kariöse Zähne. Vor zehn Jahren waren es noch …

Korrekte Zahnpflege bereits im Kindesalter erlernen Weitere Informationen »

Karies: Sprachbarieren erhöhen in Deutschland das Kariesrisiko

Sprachbarieren erhöhen in Deutschland das Kariesrisiko. Um bei Kindern mit Migrationshintergrund sprachbedingte Informationsdefizite zu verringern, hat die Informationsstelle für Kariesprophylaxe IFK ihr fremdsprachiges Broschürenangebot um zwei neue Broschüren erweitert. Eine aktuelle Dissertation hat zum Thema Karies beschrieben, dass Kinder mit Migrationshintergrund ein fast doppelt so hohes Kariesrisiko im Vergleich zu Kindern ohne ausländische Wurzeln haben. In der Dissertation …

Karies: Sprachbarieren erhöhen in Deutschland das Kariesrisiko Weitere Informationen »

Zahngesundheit – Zahnpflege bei Senioren – auch noch im Alter gesund im Mund

Gepflegte Zähne sehen gut aus und wirken sich positiv auf das Wohlbefinden und die Gesundheit aus. „Mit einer gründlichen Mundhygiene kann jeder viel dafür tun, seine natürlichen Zähne möglichst lange zu erhalten“, sagt Dr. Wilhelm Bulk, beratender Zahnarzt des AOK-Bundesverbandes. Die Mundgesundheit der über 65-Jährigen in Deutschland hat sich in den vergangenen Jahren verbessert. Karieserkrankungen …

Zahngesundheit – Zahnpflege bei Senioren – auch noch im Alter gesund im Mund Weitere Informationen »

Keine Schmerzen bei Karies unter einer Zahnkrone

Viele Kariesbetroffene glauben, mit einer Krone sei der Zahn für immer vor Bakterienangriffen geschützt. Doch das ist ein Irrtum. Auch unter der Krone oder am Kronenrand kann sich durch Bakterien insbesondere bei mangelnder Zahnhygiene eine sogenannte Sekundärkaries entwickeln. Diese ist besonders tückisch, da sie von den Betroffenen meist erst spät entdeckt wird. Für den Zahnerhalt …

Keine Schmerzen bei Karies unter einer Zahnkrone Weitere Informationen »

Zahngesundheit – Wie pflege ich meine Implantate am besten? Der Experte für Implantologie beantwortet die 10 häufigsten Patientenfragen

Implantate bieten vielfältige Lösungen, um natürliche Gebissverhältnisse wiederherzustellen. Für einen langfristigen Erfolg des hochwertigsten Zahnersatzes ist die richtige Pflege entscheidend. Dadurch bleiben die Implantate stabil und entzündungsfrei im Knochen verankert. Implantate halten durch die richtige Pflege genauso lange wie natürliche Zähne oder zum Teil sogar länger. Besonders zu beachten ist der Bereich, in dem das …

Zahngesundheit – Wie pflege ich meine Implantate am besten? Der Experte für Implantologie beantwortet die 10 häufigsten Patientenfragen Weitere Informationen »

Mundgeruch – Fünf Tipps für frischen Atem

Mundgeruch – Die Ursachen für schlechten Atem sind in der Regel harmlos und meist schnell in den Griff zu bekommen. Bis zu 90 Prozent der Ursachen für Mundgeruch liegen im Hals-Nasen-Ohrenbereich. Nasskaltes Wetter sorgt für Schnupfen, grippale Infekte, Bronchitis, Kratzen im Hals, Entzündungen der Nasennebenhöhlen oder Mandeln. „Jede Mandel- oder Rachenentzündung verursacht schlechten Atem“, erklärt …

Mundgeruch – Fünf Tipps für frischen Atem Weitere Informationen »

Nach oben scrollen