Zahnfleisch

Strahlendes Lächeln, Zähne, Zahngesundheit

Tipps bei Zahnfleischentzündungen

Zahnfleischentzündungen sind nicht nur unangenehm, sondern wirken sich langfristig auch äußerst schädlich auf die Zahngesundheit aus. Grund genug, sich mit den Ursachen sowie vorbeugenden Maßnahmen zu beschäftigen. Wie entstehen Zahnfleischentzündungen? In vielen Fällen ist eine Entzündung des Zahnfleisches auf unzureichende Mundhygiene zurückzuführen, sodass sich Keime und Bakterien ungehindert vermehren können. Diese bilden wiederum einen Zahnbelag …

Tipps bei Zahnfleischentzündungen Weitere Informationen »

schöne Zähne

Der Vorteil von schönen Zähnen

Gerade Zähne zu haben kann nicht als selbstverständlich angesehen werden. Früher wurden Kindern eine Zahnspange verpasst, die es sich leisten konnten. Bis die Krankenkasse jedoch für jedes Kind die Kosten übernommen hatten, musste man viele Jahre warten. Dies ist auch der Grund, warum heute auch junge Erwachsene Zahnspange zwecks einer dauerhaften Korrektur der Zähne nutzen …

Der Vorteil von schönen Zähnen Weitere Informationen »

Zahnzwischenräume: Philips Sonicare AirFloss für die Reinigung der Zahnzwischenräume

Zahnzwischenräume effektiv reinigen

Zu einer gründlichen Mundhygiene gehört neben dem Zähneputzen auch die Reinigung der Zahnzwischenräume. Hierfür wird häufig die bekannte Zahnseide genutzt. Doch so einfach ist die Reinigung der Zahnzwischenräume mit Zahnseide nicht. Für alle, die unregelmäßig Zahnseide benutzen oder damit Probleme haben, bietet Philips Sonicare mit dem neuen Philips Sonicare AirFloss Ultra mit integrierter Nachfüllstation eine …

Zahnzwischenräume effektiv reinigen Weitere Informationen »

Zahnarztangst, Zahnarzt, Implantat, Zahnverfärbungen, Zahnprophylaxe, Zahnimplantate, Zahnzusatzversicherung. Damit man dieses Ziel erreichen kann, wurden die Hand- und Winkelstücke, Medizintourismus, Zahnarzt, Zähne, Implantate, CMD, Zahnpflege

Wissenswertes über Zahnimplantate

Wer heute einen Zahn verliert, der kann diesen durch moderne Zahnimplantate ersetzen lassen. Sowohl optisch als auch im Hinblick auf die Funktion haben Patienten kaum mit Einschränkungen zu rechnen. Eine Implantation kann sich also durchaus lohnen. Auch der Eingriff selbst ist relativ unkompliziert. So läuft eine Implantation ab In der Regel werden Implantate bei einem …

Wissenswertes über Zahnimplantate Weitere Informationen »

Zahnfleischentzündung, Zähne, Zahngesundheit

Zahnfleischentzündung – Was hilft gegen gerötetes Zahnfleisch?

Geschwollenes Zahnfleisch & Zahnfleischbluten sind Anzeichen für eine Entzündung Ein bisschen Blut am Zahnfleisch? Das kennen wir alle, doch die wenigsten nehmen eine der häufigsten Erkrankungen des Zahnhalteapparats nicht ernst: Die Zahnfleischentzündung oder auch Gingivitis verläuft im Anfangsstadium schmerzfrei, kann sich aber schnell zu einer chronischen Erkrankung auswachsen. Im schlimmsten Fall droht der Verlust der …

Zahnfleischentzündung – Was hilft gegen gerötetes Zahnfleisch? Weitere Informationen »

Zahnimplantate, Zahnpflege , Zähne, Zahnersatz, Implantate

Pflege von Zahnimplantaten

Der Verlust eines Zahnimplantats kann verschiedene Ursachen haben. Dazu zählen eine starke biophysische Belastung, genetische Faktoren und der Lebensstil der Betroffenen. Studien zeigen jedoch, dass der häufigste Grund für einen Implantat-Verlust die mangelhafte, individuelle Mundpflege ist. Gründe für ein Zahnimplantat Das Einsetzen eines Zahnimplantates kann sowohl aus ästhetischen als auch aus medizinischen Gründen sinnvoll sein. …

Pflege von Zahnimplantaten Weitere Informationen »

Gesunde Zähne, Mundhygiene., Zahngesundheit, Zahn-Prophylaxe

Erkrankungen der Zähne ernst nehmen

Mut zur eigenen Gesundheit. Wer Erkrankungen der Zähne und des Zahnfleischs nicht ernst nimmt, der muss mit Folgen für seinen allgemeinen Gesundheitszustand rechnen. Denn schlechte Zähne verursachen nicht nur Zahnschmerzen, sondern sie sind auch richtig gefährlich. Insbesondere das Herz des Menschen kann unter nicht behandelten Zahnerkrankungen leiden. Dies kann unter anderem eine Entzündung des Herzmuskels …

Erkrankungen der Zähne ernst nehmen Weitere Informationen »

Diabetespatienten: Diabetiker haben zusätzliches Risiko hinsichtlich Entzündungen im Mund- und Rachenraum

Aktuelle Studien belegen eine Wechselwirkung zwischen Parodontitis und Diabetes, die Risiko und Verlauf der Krankheiten beeinflusst. Die Sterberate bei Diabetikern mit Nierenerkrankung steigert sich beispielsweise durch Parodontitis um das Achtfache. Dabei sind die Erkrankungen im Mundraum durch Hygiene und regelmäßige Besuche beim Zahnarzt leicht zu vermeiden, betonen die Experten der UniversitätsZahnMedizin (UZM) am Universitätsklinikum Carl …

Diabetespatienten: Diabetiker haben zusätzliches Risiko hinsichtlich Entzündungen im Mund- und Rachenraum Weitere Informationen »

Zahnimplantate richtig pflegen

Die Bundesbürger schätzen Zahnimplantate laut Robert-Koch-Institut als besonders komfortable Zahnersatzlösung. Sie kommen dem natürlichen Zahngefühl am nächsten, mit ihnen lässt sich wieder entspannt sprechen, lachen und essen. Damit das auch auf Dauer so bleibt, achtet man in implantologischen Praxen schon beim Start auf die richtige Mundhygiene. Die Gesellschaft für Zahngesundheit, Funktion und Ästhetik (GZFA) beschreibt, …

Zahnimplantate richtig pflegen Weitere Informationen »

Rauchen fördert Entzündungsprozesse im Mund und erschwert die Wundheilung

Implantologie – Rauchen schädigt nicht nur Lunge, Herz und Blutgefäße, sondern auch Zähne und Zahnfleisch. »Dies macht Rauchen zu einem Risikofaktor nicht nur für frühen Zahnverlust, sondern kann auch den Erfolg einer Versorgung mit Zahnimplantaten beeinträchtigen«, erklärt die Deutsche Gesellschaft für Implantologie anlässlich des Welt-Nichtrauchertages am morgigen 31. Mai. Eine Fülle wissenschaftlicher Studien belegt, dass …

Rauchen fördert Entzündungsprozesse im Mund und erschwert die Wundheilung Weitere Informationen »

Nach oben scrollen