Zahnbürste

Zahngesundheit, Zähne, Mundhygiene

Die richtige Mundhygiene – Was braucht es dazu?

Laut 2018 durchgeführter Forsa-Umfrage unter knapp 1.000 Bundesbürgern putzen sich nur drei von vier Deutschen zweimal täglich die Zähne. So lästig sie auch sein mag, nur regelmäßig und gründlich durchgeführt, bringt die tägliche Zahn- und Mundhygiene etwas. Zahnärzte mahnen, dass die Pflege von Zähnen, Zahnfleisch und Co. nicht auf die leichte Schulter genommen werden sollte. …

Die richtige Mundhygiene – Was braucht es dazu? Read More »

Zähneknirschen ist keine Krankheit

Zähneknirschen (Fachbegriff Bruxismus) entsteht durch wiederholte Aktivität der Kaumuskulatur. Davon ist jede/r Fünfte in Deutschland betroffen. „Das Zähneknirschen selbst wird nicht als Krankheit angesehen, es kann jedoch ernsthafte Folgen für die Gesundheit der Zähne, Kaumuskulatur und Kiefergelenke haben“, fasst die Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie (DGFDT), Prof. Dr. Ingrid Peroz (Charité Berlin), …

Zähneknirschen ist keine Krankheit Read More »

Diabetes und Parodontitis: ein gefährliches Duo – Experten raten zur regelmäßigen Zahnarztkontrolle

Parodontitis ist die häufigste chronische Erkrankung weltweit. Als Hauptauslöser für die Entzündung des Zahnhalteapparates gilt der bakterielle Zahnbelag. Dieser führt zu einer oberflächlichen Entzündung des Zahnfleisches – der Gingivitis –, die sich unbehandelt zur Parodontitis ausweiten kann. „Außer mangelnder Mundhygiene sind Rauchen, Stress und genetische Faktoren Ursachen für diese chronische Entzündung“, erklärt DDG-Präsident Professor Dr. …

Diabetes und Parodontitis: ein gefährliches Duo – Experten raten zur regelmäßigen Zahnarztkontrolle Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top