Vorsorge

Überlastung der Sehnen

Männergesundheit immer noch Tabuthema

Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung von Krebsleiden werden mittlerweile für Männer und Frauen von allen Seiten empfohlen, auch spezifisch für Erkrankungen der Sexualorgane. Doch abseits davon werden männerspezifische Themen immer noch weitgehend ausgeblendet. Das Tabu, offen über Beschwerden zu sprechen, ist trotz einiger mutiger Vorbilder ungebrochen. Toxische Männlichkeit und ihre Folgen Die falsche Vorstellung „toxische Männlichkeit“ beschreibe …

Männergesundheit immer noch Tabuthema Weitere Informationen »

Frau

Risiko von Gebärmutterhalskrebs, Vorsorge und Behandlung

Spricht man von Gebärmutterhalskrebs, so geht es um Tumore, welche sich am unteren Teil einer Gebärmutter bilden können. In vielen Fällen wird die Krebsart durch Veränderungen des Gewebes am Muttermund, dem Ausgang des Gebärmutterhalses oder der Scheide verursacht. Diese Veränderungen lassen sich innerhalb der Vorstufen durch eine ärztliche Früherkennung diagnostizieren. Grundsätzlich kann eine Impfung gegen …

Risiko von Gebärmutterhalskrebs, Vorsorge und Behandlung Weitere Informationen »

Herzinfarkt-Vorsorge, Vorsorge, Gesundheitsschulung

Herzinfarkt-Vorsorge: Prävention darf kein soziales Privileg werden

Herzinfarkt-Vorsorge. Die Präventionsmedizin muss viel gezielter auf Unterschiede im Gesundheitsverhalten der Bevölkerung, darunter auch soziale Aspekte wie Bildung und Arbeitslosigkeit, eingehen. „Vorbeugung richtet sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersgruppen aus unterschiedlichen sozialen Milieus – das sind herzgesunde wie chronisch herzkranke Menschen, deren Lebensqualität und Prognose wir durch immer bessere Therapien, aber eben auch …

Herzinfarkt-Vorsorge: Prävention darf kein soziales Privileg werden Weitere Informationen »

Bestattung

Was geschieht nach dem Tod: 5 Tipps zur Vorsorge für Ihre Bestattung

Was passiert, wenn Sie eines Tages sterben? Wie soll Ihre Bestattung ablaufen und wem obliegt die Organisation für alle wichtigen Vorgänge, die nach Ihrem Tode eintreten? In den folgenden 5 Tipps lesen Sie, wie Sie die passenden Antworten auf diese oder ähnliche Fragen finden und was eine gute Vorsorge ausmacht.   Tipp Nr. 1: Entscheiden …

Was geschieht nach dem Tod: 5 Tipps zur Vorsorge für Ihre Bestattung Weitere Informationen »

Schwangerschaft: Folsäure kann Kinder im Mutterleib vor schweren Fehlbildungen bewahren

Das Netzwerk „Gesund ins Leben“ empfiehlt Folsäure zur Schwangerschaftsvorsorge,(1) das B-Vitamin kann Kinder im Mutterleib vor schweren Fehlbildungen bewahren. Doch das scheint nicht der einzige Nutzen zu sein: Eine große Meta-Analyse weist darauf hin, dass die Einnahme von B‑Vitaminen wie Folsäure, B6 und B12 bei Patienten mit Gefäßkrankheiten offenbar auch das Schlaganfallrisiko reduzieren kann.(2) Schlaganfall …

Schwangerschaft: Folsäure kann Kinder im Mutterleib vor schweren Fehlbildungen bewahren Weitere Informationen »

Obstipation – besser vorbeugen, als leiden

Die Verdauung im menschlichen Organismus ist ein ganz natürlicher Vorgang, dem oftmals nur wirkliche Beachtung geschenkt wird, wenn er nicht optimal funktioniert. Für etwa jeden fünften Erwachsenen ist die sogenannte Obstipation ein oftmals unterschätztes, aber ernst zu nehmendes, Alltagsproblem. Dabei betrifft die Problematik der Verstopfung im Darm überwiegend die weibliche Bevölkerung. Die Ursachen einer Obstipation …

Obstipation – besser vorbeugen, als leiden Weitere Informationen »

DNA-Analyse zur Darmkrebs-Früherkennung – Unkomplizierter Bluttest für Selbstzahler

In Deutschland erkranken jährlich rund 37.200 Männer und 36.000 Frauen an Darmkrebs. Das Risiko für die Tumorerkrankung steigt ab 50 Jahren stark. Die gesetzlichen Krankenkassen bezahlen von diesem Alter an jährlich einen Stuhltest und ab dem 55. Lebensjahr eine Darmspiegelung. Aber vielen Menschen behagt weder der Stuhltest noch die Koloskopie. „Das große Thema in der …

DNA-Analyse zur Darmkrebs-Früherkennung – Unkomplizierter Bluttest für Selbstzahler Weitere Informationen »

Zeckenstich: Eine Zeckenimpfung gibt es nicht! Einziger Schutz vor Zecken ist die schnelle und fachgerechte Entfernung

Zeckenstich – Mit den ersten sonnigen Tagen beginnt die Zeckensaison. Schon ab Temperaturen um die acht Grad Celsius werden die blutsaugenden Insekten aktiv und gehen auf die Suche nach neuen Wirten. Gefährlich sind vor allem die Viren und Bakterien, die sie übertragen und die schwere Krankheiten hervorrufen können. FSME etwa äußert sich zuerst nur mit …

Zeckenstich: Eine Zeckenimpfung gibt es nicht! Einziger Schutz vor Zecken ist die schnelle und fachgerechte Entfernung Weitere Informationen »

Vorsorgeuntersuchung

Gesundheitsvorsorge (Prävention) ist wichtig. Durch eine ausgewogne Vorsorge können Sie Ihre Lebensqualität steigern, Krankheiten früh erkennen, Symptome realisieren, Diagnosen frühzeitig stellen und Therapien frühstmöglich einleiten. Die Prävention ist der erste Schritt für einen gesunden Körper und Geist. Gesundheitsvorsorge – 10 Fragen und 10 kurze Antworten Was bedeutet Prävention? Was sind Vorsorgeuntersuchungen? Ist die Vorsorgeuntersuchung der …

Vorsorgeuntersuchung Weitere Informationen »

Nach oben scrollen