Vergesslichkeit

Alzheimer, Körperliche Fitness, Demenz, Alzheimer, Demenzerkrankung

Demenz – Krankheitsverläufe durch soziale Kontakte verbessern

Nach aktuellen Schätzungen leben in Deutschland 1,8 Millionen Menschen mit einer Demenz. Diese Zahl könnte bis zum Jahr 2050 auf bis zu 2,8 Millionen ansteigen. Bisher standen bei der Versorgung von Menschen mit Demenz vor allem medizinische und pflegerische Aspekte im Vordergrund, mit der jetzt veröffentlichten Studie rücken nun auch psychosoziale Aspekte stärker in den

Demenz – Krankheitsverläufe durch soziale Kontakte verbessern Weitere Informationen »

Alzheimer Medikament

Neues Medikament gegen Alzheimer

„Wir begrüßen die Entscheidung der FDA, den Alzheimer-Wirkstoff Aducanumab unter der Voraussetzung zuzulassen, dass der Hersteller Biogen eine weitere Studie zur Wirksamkeit des Medikamentes vorlegt. Das ist folgerichtig, denn die bisherigen Ergebnisse, die Biogen vorgelegt hat, waren nicht eindeutig und haben zu viele Fragen offengelassen. Unstrittig ist zwar, dass Aducanumab wirksam die alzheimerspezifischen Eiweiß-Ablagerungen aus

Neues Medikament gegen Alzheimer Weitere Informationen »

Demenz – den Weg gemeinsam gehen

Der Welt-Alzheimertag, der jedes Jahr am 21. September begangen wird, steht 2013 in Deutschland unter dem Motto „Demenz – den Weg gemeinsam gehen“. Menschen, die an einer Demenz erkranken und ihre Familien stehen am Beginn eines langen, oftmals schwierigen Weges. Doch neben den Herausforderungen, die das schwächer werdende Gedächtnis, zunehmende Orientierungsprobleme und ein größer werdender

Demenz – den Weg gemeinsam gehen Weitere Informationen »

Neurologisch Erkrankte profitieren von Konzept durch Reduktion der Rastlosigkeit und Unruhe sowie Verbesserung der Stimmung

Schwersterkrankte neurologische Patienten mit erworbenen Hirnschäden beispielsweise nach Schädelhirntrauma oder nach Herzinfarkten mit anschließender Wiederbelebung leiden häufig unter Gedächtnisstörungen oder andere Auffälligkeiten. Diese können zu unkalkulierbarem Verhalten führen, mit dem die Patienten sich selbst in Gefahr bringen. Ihre medizinisch-therapeutische Betreuung stellt im Rahmen der stationären Rehabilitation eine herausragende Aufgabe dar. Unter der ärztlichen Leitung von

Neurologisch Erkrankte profitieren von Konzept durch Reduktion der Rastlosigkeit und Unruhe sowie Verbesserung der Stimmung Weitere Informationen »

Gedächtnisverlust – die Frühbehandlung der Alzheimer-Krankheit

Frühtherapie der Alzheimer Krankheit mit einem Antikörper im Rahmen der SCarlet-RoAD-Studie [fusion_builder_container hundred_percent=“yes“ overflow=“visible“][fusion_builder_row][fusion_builder_column type=“1_1″ background_position=“left top“ background_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ spacing=“yes“ background_image=““ background_repeat=“no-repeat“ padding=““ margin_top=“0px“ margin_bottom=“0px“ class=““ id=““ animation_type=““ animation_speed=“0.3″ animation_direction=“left“ hide_on_mobile=“no“ center_content=“no“ min_height=“none“]   Wer leidet verstärkt unter Gedächtnisverlust – Teilnehmer für Studie zur Frühbehandlung der Alzheimer-Krankheit gesucht Jeder von uns hat schon

Gedächtnisverlust – die Frühbehandlung der Alzheimer-Krankheit Weitere Informationen »

Ergotherapeutische Behandlung bei Demenz

Schleichend fehlendes Erinnerungsvermögen und Vergesslichkeit sind deutliche Anzeichen für eine Demenzerkrankung. Einen Demenzpatienten zu pflegen ist sowohl für die Betroffenen als auch für Angehörige mit einer erheblichen Beanspruchung verbunden. Die meist schnell fortschreitende Krankheit des Gehirns kann soziale, kognitive und emotionale Fähigkeiten beeinträchtigen. Die Ergotherapie ist besonders zur Behandlung dementer Menschen geeignet. Sie ermöglicht es,

Ergotherapeutische Behandlung bei Demenz Weitere Informationen »

Nach oben scrollen