venöse Thromboembolie

Venöse Thromboembolie (VTE): Neue orale Antikoagulantien (NOAK) reduzieren schwere Blutungen bei fragilen älteren Patienten [Fachkreise]

Wird eine Venöse Thromboembolie (VTE) diagnostiziert, gilt es schnell zu handeln und unverzüglich mit einer Antikoagulation zu beginnen. Denn alleine in Europa sterben pro Jahr schätzungsweise mehr als doppelt so viele Menschen an Venöser Thromboembolie (VTE) als an Brustkrebs, Prostatakrebs, HIV/AIDS und den Folgen von Verkehrsunfällen zusammen.(1) Dabei geht der überwiegende Anteil VTE-bedingter Todesfälle auf …

Venöse Thromboembolie (VTE): Neue orale Antikoagulantien (NOAK) reduzieren schwere Blutungen bei fragilen älteren Patienten [Fachkreise] Read More »

Erhöhtes Thromboembolierisiko für Krebspatienten

Bei der tiefen Venenthrombose (TVT) handelt es sich um ein Blutgerinnsel, das in den tief gelegenen Beinvenen auftreten kann. Die „Venöse Thromboembolie“ (VTE) ist ein Überbegriff für die beiden Krankheitsbilder TVT (= tiefe Venenthrombose) und LE (= Lungenembolie). Zu einer Lungenembolie (LE) kommt es dagegen, wenn sich ein Teil eines Gerinnsels ablöst, in die Lungenarterien …

Erhöhtes Thromboembolierisiko für Krebspatienten Read More »

Venöse Thromboembolie: Langzeitantikoagulation zukünftig mit Faktor-Xa-Inhibitoren statt Vitamin-K-Antagonisten?

Vitamin-K-Antagonisten sind der derzeitige Therapiestandard in der Langzeitantikoagulation, aber ihr Einsatz ist mit einer Reihe von Nachteilen verbunden.(16)  Warfarin und Phenprocoumon zeigen einen langsamen Wirkungseintritt, ein schmales therapeutisches Fenster und ein individuell unterschiedliches Ansprechen (bedingt durch Interaktionen mit anderen Medikamenten und Nahrungsmitteln), so dass eine engmaschige Gerinnungskontrolle nötig ist. (17,18) Die in der Entwicklung befindlichen …

Venöse Thromboembolie: Langzeitantikoagulation zukünftig mit Faktor-Xa-Inhibitoren statt Vitamin-K-Antagonisten? Read More »

Thrombosetherapie mit Faktor-Xa-Inhibitor Rivaroxaban bei Lungenembolie zugelassen

Der orale Faktor-Xa-Inhibitor Rivaroxaban ist zur Therapie der Lungenembolie zugelassen. Mit der Zulassungserweiterung zur Therapie der akuten Lungenembolie hat Rivaroxaban von allen modernen oralen Antikoagulanzien eines der breitesten Anwendungsprofile. Experten bezeichnen die Zulassungserweiterung von Rivaroxaban als therapeutischen Fortschritt, auf den Ärzte und Patienten mit Lungenembolien lange warten mussten. „Der direkte Faktor-Xa-Inhibitor ist seit mehr als …

Thrombosetherapie mit Faktor-Xa-Inhibitor Rivaroxaban bei Lungenembolie zugelassen Read More »

Therapie mit Faktor-Xa-Inhibitor kann Kombination aus Heparin und Vitamin-K-Antagonisten bei der venösen Thromboembolie ersetzen

Die Lungenembolie ist eine klinische Erscheinungsform der venösen Thromboembolie (VTE), die meist als gefürchtete Folge einer tiefen Venenthrombose (TVT) auftritt. Unter dem Begriff venöse Thromboembolien werden sowohl tiefe Venenthrombosen als auch Lungenembolien verstanden. Eine tiefe Venenthrombose (DVT, deep vein thrombosis) entsteht durch die Bildung eines Blutgerinnsels in einer der großen, tiefen Beinvenen. Aus einer DVT …

Therapie mit Faktor-Xa-Inhibitor kann Kombination aus Heparin und Vitamin-K-Antagonisten bei der venösen Thromboembolie ersetzen Read More »

Thromboembolie – Gefahren und Therapie der Lungenembolie

Welche Risiken birgt eine Lungenembolie und welche therapeutischen Möglichkeiten gibt es? Therapie mit Faktor-Xa-Inhibitor kann Kombination aus Heparin und Vitamin-K-Antagonisten bei der venösen Thromboembolie ersetzen Die Lungenembolie ist eine klinische Erscheinungsform der venösen Thromboembolie (VTE), die meist als gefürchtete Folge einer tiefen Venenthrombose (TVT) auftritt. Unter dem Begriff venöse Thromboembolien werden sowohl tiefe Venenthrombosen als …

Thromboembolie – Gefahren und Therapie der Lungenembolie Read More »

Schlaganfallrisiko nach Vorhofflimmern sowie orthopädischen Hüftoperationen oder Kniegelenkersatz läßt sich mit Rivaroxaban weiter senken

Die Behandlung von Patienten nach orthopädischem Hüftgelenkersatz oder Kniegelenkersatz und die Therapie von Patienten mit Vorhofflimmern ist für die Betroffenen mit einem hohen Risiko verbunden, eine venöse Thromboembolie zu erleiden. Das Riskiko einen Schlaganfall oder eine Lungenembolie zu erleiden steigt somit an. Hüftgelenkoperation oder Kniegelenkoperation nie ohne Thromboseprophylaxe Patienten, die sich einer orthopädischen Hüftgelenk oder …

Schlaganfallrisiko nach Vorhofflimmern sowie orthopädischen Hüftoperationen oder Kniegelenkersatz läßt sich mit Rivaroxaban weiter senken Read More »

Zulassung von Xarelto vereinfacht Prävention für Schlaganfälle und venöse Thromboembolie und Behandlung der tiefen Venenthrombose

Rivaroxaban, ein oraler Gerinnungshemmer von Bayer, hat von der Europäischen Kommission in zwei weiteren Indikationen die Zulassung erhalten. Damit ist Rivaroxaban nach Angaben von Bayer HealthCare der einzige neue orale Gerinnungshemmer, der in drei Indikationen in allen 27 EU-Staaten zugelassen ist. Mehr als 75.000 Patienten nehmen an dem klinischen Entwicklungsprogramm für Rivaroxaban teil, in dem …

Zulassung von Xarelto vereinfacht Prävention für Schlaganfälle und venöse Thromboembolie und Behandlung der tiefen Venenthrombose Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top