Universitätsklinikum Heidelberg

Jetzt bewerben: Master-Studiengang für Expertinnen und Experten im Gesundheitswesen

Wie bewähren sich Therapien im Alltag? Bietet ein neues Versorgungsmodell für chronisch Kranke tatsächlich Vorteile für die Patienten? Im Master-Studiengang der Medizinischen Fakultät Heidelberg „Versorgungsforschung und Implementierungswissenschaft im Gesundheitswesen“ lernen die Studierenden, aktuelle Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung zu erkennen sowie neue Versorgungsmodelle zu entwickeln und in der Praxis umzusetzen. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Gesundheitswissenschaften […]

Jetzt bewerben: Master-Studiengang für Expertinnen und Experten im Gesundheitswesen Weitere Informationen »

Die Niemann-Pick-Krankheit Typ C, Stethoskop, Stethoskop

Gesichtschirurgie: Patienten, Ärzte und Studierende profitieren vom digitalen OP-Saal

Gerade in der Gesichtschirurgie arbeiten Ärzte mit Unmengen von Daten, um beispielsweise nach einem Unfall den Ursprungszustand des Patienten wieder herzustellen. Seit Kurzem werden den Chirurgen die großen Datenmengen mit Hilfe eines digitalen OP-Management-Systems gebündelt und bedienerfreundlich zugänglich gemacht. So haben sie die Möglichkeit, während einer Operation Bild- und Videodaten des Patienten zu laden und

Gesichtschirurgie: Patienten, Ärzte und Studierende profitieren vom digitalen OP-Saal Weitere Informationen »

Biologisch abbaubarer Stent, Herz-Bildgebung, Herzerkrankung, Schlaganfall

Blick ins Herz – Diagnose und Verlaufskontrolle von Herzerkrankungen

Für Diagnose und Verlaufskontrolle von Herzerkrankungen stehen am Universitätsklinikum Heidelberg nun zwei Magnetresonanztomographen (MRT) auf dem neuesten Stand der Technik in eigens dazu umgebauten Räumlichkeiten zur Verfügung. Die Dietmar Hopp Stiftung förderte die Einrichtung und Ausstattung des „Kardio-MRT-Zentrums“ in der Klinik für Kardiologie, Angiologie und Pneumologie mit 3 Millionen Euro. Es wurden ein 1,5 Tesla(T)-MRT-Gerät

Blick ins Herz – Diagnose und Verlaufskontrolle von Herzerkrankungen Weitere Informationen »

Radiologie, Röntgen, Medizin

Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität in Nürnberg hat eine neue Kommunikationschefin

Von 2002 bis 2015 war Annette Tuffs die Pressesprecherin des Universitätsklinikums Heidelberg und hat die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und die Unternehmenskommunikation des renommierten Universitätsklinikums und der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg aufgebaut und geleitet. „Wir freuen uns, dass eine so profilierte Kommunikationsexpertin, die umfangreiche Erfahrungen aus dem Klinikumsbetrieb und der Universitätsmedizin mitbringt, für uns tätig

Die Paracelsus Medizinische Privatuniversität in Nürnberg hat eine neue Kommunikationschefin Weitere Informationen »

Nach oben scrollen