Umweltschutz

Schadstoffe in Lippenstift

Schadstoffe: Unerkannte Gefahr in Kosmetika und Pflegeprodukten

Lifestyle-Produkte wie Kosmetika und Pflegeprodukte bergen oft unerwartete Gefahren: Sie enthalten Schadstoffe, die bisherigen Tests entgehen und nicht reguliert sind. Wissenschaftlerinnen der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) haben dies mit einer bahnbrechenden Analysemethode nachgewiesen. Sie untersuchten 140 Pflegeprodukte und Kosmetika aus 20 Segmenten sowie über 40 Parfüms. Das Ergebnis ist alarmierend: Sie fanden mutagene/erbgutverändernde, zelltötende, antibakterielle, neuromodulierende/neurotoxische […]

Schadstoffe: Unerkannte Gefahr in Kosmetika und Pflegeprodukten Weitere Informationen »

Tropenkrankheiten, Clean Water

Greifswalder Publikation in npj Clean Water

Zudem unterstreicht die BMBF-geförderte Studie, wie wichtig eine integrierte Strategie zur Bekämpfung von Antibiotikaresistenzen ist. Sie soll zudem Umwelt- und Gesundheitsschutz gleichermaßen berücksichtigen. Die Ergebnisse wurden kürzlich im Fachjournal npj Clean Water veröffentlicht. An dem Projekt waren Forschende des Helmholtz-Instituts für One Health (HIOH), der Universitätsmedizin Greifswald, des Friedrich-Loeffler-Instituts (FLI) sowie der Universität Greifswald beteiligt.

Greifswalder Publikation in npj Clean Water Weitere Informationen »

Fleischlos glücklich und gesund: Aktion Veggietag

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt aus gesundheitlichen Gründen schon seit Langem, den Fleisch- und Wurstverzehr auf 300 bis 600 Gramm pro Woche zu beschränken. Aus nachhaltigen und ethischen Gründen werden die Forderungen nach einem noch eingeschränkteren Genuss von Fleisch und Wurst aus ganz unterschiedlichen Organisationen und Institutionen in Deutschland laut. Durch die große

Fleischlos glücklich und gesund: Aktion Veggietag Weitere Informationen »

Nach oben scrollen