Ultraschall

Mobiler Ultraschall

Wann und wo funktioniert mobiler Ultraschall?

Mobiler Ultraschall ist ein wertvoller Begleiter der frühen medizinischen Diagnose, sowohl in der Arztpraxis als auch an der Unfallstelle, zu Hause beim Patienten oder auf dem Weg ins Krankenhaus. Das tragbare Gerät funktioniert auch gut in Notaufnahmen. Eine weit verbreitete Anwendung erhöht die Verfügbarkeit medizinischen Versorgung für der Patienten. Wer und wann kann von mobilem …

Wann und wo funktioniert mobiler Ultraschall? Weitere Informationen »

Personalisierte Medizin, Patient, Arztgespräch, Arzt

Blinddarmentzündungen: Warum Ultraschall bei der Diagnose oft das Mittel der ersten Wahl ist

Blinddarmentzündungen. Die Sonografie ist besonders bei der Diagnose von Blindarmentzündungen hilfreich. „Wir können mit hochauflösendem Ultraschall eine Blinddarmentzündung mittlerweile mit einer Genauigkeit von 95 Prozent erkennen oder ausschließen“, sagt Professor Dr. med. Dirk Becker, Vizepräsident der DEGUM und Chefarzt für Innere Medizin und Gastroenterologie am Krankenhaus Agatharied in Hausham. „So können unnötige Operationen viel öfter …

Blinddarmentzündungen: Warum Ultraschall bei der Diagnose oft das Mittel der ersten Wahl ist Weitere Informationen »

Herzinfarkt erkennen, Entzündungshemmende Therapien, Herzinfarkt, Broken-Heart-Syndrom: Kardiologie, Kardiologiekongress, Herzschwäche, Herzinsuffizienz, Herz mit Stetoskop

Herzfehler beim ungeborenen Kind erkennen: Ultraschall hilft Risiken zu minimieren

In Deutschland kommen jedes Jahr etwa 6.000 Kinder mit einem Herzfehler zur Welt. Diese können die Funktion des Herzens in unterschiedlicher Weise beeinträchtigen. Häufig liegen als Ursache der Funktionsbeeinträchtigung des Herzens Defekte beziehungsweise Öffnungen zwischen den Herzkammern (Vorhof- oder Septumdefekt) oder Defekte an den Herzklappen selbst vor, wodurch das Herz insgesamt seinen Aufgaben nicht mehr …

Herzfehler beim ungeborenen Kind erkennen: Ultraschall hilft Risiken zu minimieren Weitere Informationen »

DEGUM: Alzheimer mit Ultraschall sichtbar machen

Erste Symptome der Alzheimer-Krankheit, wie Gedächtnisverlust, eine eingeschränkte Auffassungsgabe oder Störung der Orientierung sind schwer zu deuten: Betroffene kompensieren sie zum Beispiel mithilfe von Merkzetteln oder sie verdrängen sie. Ärzte diagnostizierten die Demenzerkrankung bislang meist mit neuropsychologischen Tests. Ergänzend bestimmen sie im Gehirnwasser eines Patienten Biomarker, die im Falle von Alzheimer verändert sind. Alzheimer – …

DEGUM: Alzheimer mit Ultraschall sichtbar machen Weitere Informationen »

Lipodystrophie, Schmerzstörung, Herzerkrankungen, Hämophilie A

Prostatakrebs im Frühstadium ohne Operation behandeln

Die sogenannte fokale Therapie ermöglicht ausgewählten Patienten im Frühstadium des Prostatakarzinoms eine schonende Teilbehandlung durch fokussierten Ultraschall. Sie wird seit einem Jahr am Uniklinikum Leipzig angewendet. Eine präzise Behandlungsplanung wird dabei am UKL durch eine spezielle MRT-Diagnostik der Prostata erzielt. Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung beim Mann – jährlich erkranken 65 000 Menschen in Deutschland …

Prostatakrebs im Frühstadium ohne Operation behandeln Weitere Informationen »

Biologisch abbaubarer Stent, Herz-Bildgebung, Herzerkrankung, Schlaganfall

Herzklappen automatisch im Ultraschallbild ausmessen

Siemens hat eine Software entwickelt, die mit wissensbasierter Datenanalytik aus 3D-Ultraschallbildern automatisch die Größe der Herzklappen berechnet. Die Geometrie der Herzklappen ist wichtig für die Diagnostik von Herzkrankheiten und Therapien mit dem Katheter. Heute messen Mediziner diese in 2D-Schnittbildern aus. Die Prozedur ist zeitaufwändig und abhängig vom Arzt, daher ist sie schwer reproduzierbar. Die automatische …

Herzklappen automatisch im Ultraschallbild ausmessen Weitere Informationen »

Mit Ultraschall bei Säuglingen frühzeitige Verknöcherung des Schädels erkennen

Wenn sich bei Säuglingen die Schädelnähte zu früh schließen, kann sich der Kopf beim weiteren Wachstum verformen. Eine rechtzeitige Operation verhindert eine dauerhafte Deformität des Kopfes. Welche Kinder operiert werden müssen, kann nach Auskunft einer Expertin durch eine Ultraschalluntersuchung frühzeitig festgestellt werden.   Etwa eines von 1.000 bis 2.000 Kindern kommt mit einer Kraniosynostose zur …

Mit Ultraschall bei Säuglingen frühzeitige Verknöcherung des Schädels erkennen Weitere Informationen »

Neue Form der Ultraschall-Computertomographie kombiniert mit Kontrastmitteln als Alternative zur Röntgen-Mammographie bei Brustkrebsvorsorge

Zuverlässige medizinische Bildgebungsverfahren sind in der Tumordiagnostik unverzichtbar. Um das Gewebe der weiblichen Brust möglichst detailliert abzubilden, entwickelte Dr.-Ing. Christian Hansen eine neue Form der Ultraschall-Computertomographie kombiniert mit Kontrastmitteln. Das Verfahren ist gezielt auf die Anatomie der weiblichen Brust zugeschnitten und sehr patientenfreundlich. In Zukunft könnte es die „lästige“ Mammographie ablösen. Für seine Dissertation an …

Neue Form der Ultraschall-Computertomographie kombiniert mit Kontrastmitteln als Alternative zur Röntgen-Mammographie bei Brustkrebsvorsorge Weitere Informationen »

Ultraschall-Untersuchung kann Leben retten

Ultraschall-Vorsorgeuntersuchung: Eine Aussackung der Bauchschlagader, das sogenannte Bauchaortenaneurysma, verursacht selten Beschwerden und bleibt häufig unentdeckt. Doch es besteht die Gefahr, dass die Gefäßwand der Hauptschlagader an dieser Stelle reißt – für 80 Prozent der Betroffenen kommt dann jede Hilfe zu spät. Am Samstag, dem 8. Mai 2010, lädt die Klinik für Gefäßchirurgie der Chirurgischen Universitätsklinik …

Ultraschall-Untersuchung kann Leben retten Weitere Informationen »

Qualitätskontrolle in der Praxis

Wie Ultraschall funktioniert, wissen viele Frauen von ihrem Gynäkologen: Wenn dieser nämlich damit die Lage und Gesundheit ihres Babys untersucht. An der Hochschule Niederrhein in Krefeld ist diese Technologie für die Qualitätskontrolle in der industriellen Praxis weiterentwickelt worden. Auf der Hannover Messe Industrie zeigt Prof. Dr. Ferdi Hermanns einen Ultraschall-Scanner, der nach dem Echo-Laufzeitverfahren arbeitet. …

Qualitätskontrolle in der Praxis Weitere Informationen »

Nach oben scrollen