Übergewicht

Kindheitspsychologie, Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen, Tic-Störungen, Kinder psychisch kranker Eltern, Kinder bewegen

Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen vorbeugen – Neues Onlineangebot der BZgA informiert Familien und Fachkräfte

Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen. Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Rund zwei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland sind übergewichtig. Das kann schon früh fatale gesundheitliche Folgen haben. Im Vergleich zu gleichaltrigen normalgewichtigen Kindern leiden sie beispielsweise häufiger an orthopädischen Störungen, an Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen oder sogar Diabetes mellitus Typ 2. Damit die […]

Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen vorbeugen – Neues Onlineangebot der BZgA informiert Familien und Fachkräfte Weitere Informationen »

Adipositas, Hunger und Sättigung, Übergewicht und Krebs, Fettgewebe, Abnehmen, Diäten, Dicke Kinder; Übergewicht, Waage, Abnehmen, Übergewicht, Abnehmen, Adipositas, Übergewicht, Fettverbrennung

Neue Erkenntnisse zum Zusammenhang von Übergewicht und Krebs

Übergewicht und Krebs. „Endometriumkrebs hat nichts mit hohen Blutfett- und Zuckerwerten zu tun“. Das ist die überraschende, der gängigen Lehrmeinung widersprechende Erkenntnis einer soeben im International Journal of Epidemiology veröffentlichen multizentrischen Kohortenstudie unter der Leitung von Hanno Ulmer und Josef Fritz von der Sektion für Medizinische Statistik und Informatik der Medizinischen Universität Innsbruck, die im

Neue Erkenntnisse zum Zusammenhang von Übergewicht und Krebs Weitere Informationen »

Schwarzer Knoblauch, Magersucht, Nährwertkennzeichnung, Vitamin B12 Mangel, Kohlenhydrate verzichten, Fasten, Frühstücken

Auf Kohlenhydrate verzichten – ein Gewinn?

Nicht mehr Fette, sondern Kohlenhydrate gelten heute unter zahlreichen Experten als Dickmacher Nummer eins. Auch wenn Fette mehr Kalorien als Kohlenhydrate enthalten, wirken Kohlenhydrate in vielerlei anderer Hinsicht negativ auf Körper und Stoffwechsel. Über die Gefahren einer zuckerreichen Ernährung aufzuklären und Alternativen für eine gesunde, bewusste und schmackhafte Ernährung anzubieten, das ist der Sinn dieses

Auf Kohlenhydrate verzichten – ein Gewinn? Weitere Informationen »

Neugeborenenscreening für schwere kombinierte Immundefekte wirkt, Übergewicht bei Neugeborenen

Übergewicht bei Neugeborenen vermeiden

Übergewicht bei Neugeborenen. „Unsere Untersuchung konnte erstmals zeigen, dass eine Verhaltensänderung während der Schwangerschaft die Fettleibigkeit der Neugeborenen verringert“, fasst van Poppel zusammen. Jene ProbandInnen, die sich gesünder ernährten und mehr bewegten, brachten tatsächlich auch dünnere Kinder zur Welt. Die besonders erfreuliche, weil einfache Botschaft für betroffene Frauen: „Weniger Zeit im Sitzen zu verbringen hat

Übergewicht bei Neugeborenen vermeiden Weitere Informationen »

Wie das Darmbakterium Clostridium ramosum Übergewicht fördert

Clostridium ramosum ist ein zehn Mikrometer großes Bakterium und somit rund 100 Mal kleiner als ein Sandkorn. Die sporenbildende Mikrobenart kommt verstärkt im Darm übergewichtiger Menschen vor. Unklar ist, ob die Betroffenen durch das Bakterium an Gewicht zunehmen. Im Tierversuch ist die Datenlage eindeutiger. „In früheren Studien mit Mäusen beobachteten wir, dass Clostridium ramosum Übergewicht

Wie das Darmbakterium Clostridium ramosum Übergewicht fördert Weitere Informationen »

Adipositas, Hunger und Sättigung, Übergewicht und Krebs, Fettgewebe, Abnehmen, Diäten, Dicke Kinder; Übergewicht, Waage, Abnehmen, Übergewicht, Abnehmen, Adipositas, Übergewicht, Fettverbrennung

Fettgewebe verstehen, um Übergewicht zu bekämpfen – Heisenberg-Professur an Pamela Fischer-Posovszky

Übergewicht. Allein in Deutschland sind nach Zahlen des Robert-Koch-Instituts rund 15 Prozent der Kinder und Teenager zwischen drei und 17 Jahren zu dick. Unter den Erwachsenen gelten nach Angaben der Europäischen Statistikbehörde Eurostat rund 17 Prozent der Deutschen als adipös. Adipositas führt zu schweren Begleiterkrankungen wie Typ-2-Diabetes, Bluthochdruck und Atherosklerose. Konventionelle Therapiemaßnahmen wie zum Beispiel

Fettgewebe verstehen, um Übergewicht zu bekämpfen – Heisenberg-Professur an Pamela Fischer-Posovszky Weitere Informationen »

Fitness-Tracker, Fitness, Heimtrainer,

Fitnessstudio vs. Heimtrainer: Wann welches Training Sinn ergibt

Fit bleiben gehört einfach dazu und ist eine Voraussetzung für unsere Gesundheit. Es gibt unterschiedliche Wege, den Körper in Form zu halten und Übergewicht aktiv zu begegnen. Im Alltag alle Möglichkeiten der Bewegung wahrzunehmen und etwa mit dem Rad ins Büro zu fahren oder die Treppe statt den Fahrstuhl zu nutzen, ist für viele eine

Fitnessstudio vs. Heimtrainer: Wann welches Training Sinn ergibt Weitere Informationen »

Gestresste Mütter – übergewichtige Kinder

Übergewichtige Kinder. Mütterlicher Stress wirke sich vor allem auf die Gewichtsentwicklung von Mädchen aus und führe zu einer langfristigen Prägung, schreiben die Forscher*innen des BIH, der Charité, des UFZ sowie der Universität Bristol im Fachmagazin BMC Public Health. Seit 2006 kooperieren UFZ-Forscher*innen mit Kolleg*innen aus dem Städtischen Klinikum St. Georg sowie dem Universitätsklinikum Leipzig in

Gestresste Mütter – übergewichtige Kinder Weitere Informationen »

Adipositas, Hunger und Sättigung, Übergewicht und Krebs, Fettgewebe, Abnehmen, Diäten, Dicke Kinder; Übergewicht, Waage, Abnehmen, Übergewicht, Abnehmen, Adipositas, Übergewicht, Fettverbrennung

Übergewicht – Welches ist die beste Methode, es loszuwerden?

Übergewicht wird nicht umsonst als die Pest des 21. Jahrhunderts bezeichnet. Einer Studie von 2017 zufolge, waren im Jahr 2015 rund 2,2 Milliarden Menschen übergewichtig. Ein großer Anteil der fettleibigen Menschen kommt aus den USA, wie auch eine Übersicht auf spiegel.de  sehr deutlich aufzeigt. Abnehmen kann nur individuell funktionieren Das Problem, das viele Übergewichtige mit der

Übergewicht – Welches ist die beste Methode, es loszuwerden? Weitere Informationen »

Essbares Besteck, Ernährungsmythen, Ernährung, Abnehmen, Übergewicht, Adipositas

Was die Forschung heute weiß: Sieben Ernährungsmythen aufgeklärt

Ernährungsmythen. Im Sommer benötigen wir weniger Kalorien, weil der Körper für die Abkühlung weniger Energie verbraucht. Prof. Dr. Matthias Blüher: Das stimmt nicht. In Situationen extremer Hitze oder Kälte ist der Energieverbrauch unseres Körpers generell erhöht: Sowohl beim Frieren als auch beim Abkühlen benötigen wir mehr Energie. Allerdings ist nicht davon auszugehen, dass man im

Was die Forschung heute weiß: Sieben Ernährungsmythen aufgeklärt Weitere Informationen »

Nach oben scrollen