Übergewicht

Kinder

Bekommen dicke Erwachsene auch dicke Kinder?

Dicke Kinder werden zu dicken Erwachsenen, so wird landläufig behauptet. Studien bestätigen, dass die meisten Kinder und Jugendliche mit Übergewicht auch noch im Erwachsenenalter zu viele Kilos mit sich herumschleppen. Aber bekommen dicke Erwachsene auch dicke Kinder? Das Projekt ADEBAR (ADipositasprävention durch ein Ernährungs- und Bewegungsbasiertes FAmilienpRogramm), an dem die Deutsche Sporthochschule Köln beteiligt ist, …

Bekommen dicke Erwachsene auch dicke Kinder? Read More »

Dauerhaft schlank

Dauerhaft schlank – braunes Fettgewebe erhöht den Energieverbrauch

Dauerhaft schlank. Übergewicht und die damit assoziierte Typ 2 Diabetes als entscheidende negative gesundheitliche Folge, als auch das mit einhergehende erhöhte Krebsrisiko von Übergewichtigen stellen ein immer größeres medizinisches und volkswirtschaftliches Problem dar. Vor allem in Zeiten der COVID-19 Pandemie kristallisieren sich Übergewicht und Typ 2 Diabetes entscheidend negativ in Bezug auf eine erhöhte Mortalität …

Dauerhaft schlank – braunes Fettgewebe erhöht den Energieverbrauch Read More »

Ernährung, Verpackung, Vitamine, Gesunde Ernährung

Ernährung und Bewegung in Zeiten von Corona

Aktuelle Umfrage zu Ernährung und Bewegung in Zeiten von Corona. In den Lebensmittelmärkten wurden zu Beginn der Pandemie sogenannte Hamsterkäufe getätigt, um sich mit ausreichend lagerfähigen Lebensmitteln zu versorgen. Im weiteren Verlauf wurden Restaurants und Kantinen sowie Mensen geschlossen. Die Auswahl von Lebensmitteln, Essensangeboten in Restaurants, Kantinen oder auch Bäckereien sowie die Entscheidung für das …

Ernährung und Bewegung in Zeiten von Corona Read More »

Abnehmen

Abnehmen – Darum ist jeder fünfte Jugendliche in Deutschland zu dick

Abnehmen durch mehr Bewegung und eine ausgewogene Ernährung. WHO-Studie – insgesamt wurden in Deutschland stichprobenartig 4.347 Kinder und Jugendliche an 146 Schulen im Rahmen der Studie bundesweit befragt. Nur sieben Prozent der Mädchen und 13 Prozent der Jungen sind täglich 60 Minuten körperlich aktiv. Abnehmen und Gewicht dauerhaft reduzieren durch mehr Bewegung und sportliche Aktivitäten …

Abnehmen – Darum ist jeder fünfte Jugendliche in Deutschland zu dick Read More »

Zucker, Wie kann man Typ-1-Diabetes vermeiden, Diabetische Füsse, Diabetes, Diabetesplan, Diabetespatienten

Zucker, Zuckeralkohole und Süßstoffe – das sind die Mythen und Fakten

Zucker ist einerseits ein geschmackvoller und technologisch wichtiger Bestandteil von Lebensmitteln, jedoch auch Energieträger. Bei exzessiver Kalorienaufnahme kann er zur Entstehung von Übergewicht und damit assoziierten Erkrankungen beitragen. Doch auch die Alternativen zu Zucker sind gesundheitlich nicht unumstritten. Aus diesem Grund sollen bei der Dialog-Veranstaltung der Society of Nutrition and Food Science mit Sitz an …

Zucker, Zuckeralkohole und Süßstoffe – das sind die Mythen und Fakten Read More »

Bewegungsmangel bei Kindern, Differentialdiagnose mehrsprachiger Kinder, Kinder vor dem Tablet

Bewegungsmangel bei Kindern führt zu Gesundheitsproblemen

Bewegungsmangel bei Kindern. Je älter Kinder werden, desto weniger bewegen sie sich – doch die urbane Umgebung kann diesen Effekt stark beeinflussen. Toben, rennen, spielen – Kinder bewegen sich in der Regel gerne. Das bereitet ihnen nicht nur Freude, sondern schützt sie auch vor Übergewicht, Diabetes und vielen anderen Gesundheitsproblemen im späteren Leben. Das zeigen …

Bewegungsmangel bei Kindern führt zu Gesundheitsproblemen Read More »

Kindheitspsychologie, Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen, Tic-Störungen, Kinder psychisch kranker Eltern, Kinder bewegen

Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen vorbeugen – Neues Onlineangebot der BZgA informiert Familien und Fachkräfte

Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen. Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Rund zwei Millionen Kinder und Jugendliche in Deutschland sind übergewichtig. Das kann schon früh fatale gesundheitliche Folgen haben. Im Vergleich zu gleichaltrigen normalgewichtigen Kindern leiden sie beispielsweise häufiger an orthopädischen Störungen, an Bluthochdruck, Fettstoffwechselstörungen oder sogar Diabetes mellitus Typ 2. Damit die …

Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen vorbeugen – Neues Onlineangebot der BZgA informiert Familien und Fachkräfte Read More »

Adipositas, Hunger und Sättigung, Übergewicht und Krebs, Fettgewebe, Abnehmen, Diäten, Dicke Kinder; Übergewicht, Waage, Abnehmen, Übergewicht, Abnehmen, Adipositas, Übergewicht, Fettverbrennung

Neue Erkenntnisse zum Zusammenhang von Übergewicht und Krebs

Übergewicht und Krebs. „Endometriumkrebs hat nichts mit hohen Blutfett- und Zuckerwerten zu tun“. Das ist die überraschende, der gängigen Lehrmeinung widersprechende Erkenntnis einer soeben im International Journal of Epidemiology veröffentlichen multizentrischen Kohortenstudie unter der Leitung von Hanno Ulmer und Josef Fritz von der Sektion für Medizinische Statistik und Informatik der Medizinischen Universität Innsbruck, die im …

Neue Erkenntnisse zum Zusammenhang von Übergewicht und Krebs Read More »

Schwarzer Knoblauch, Magersucht, Nährwertkennzeichnung, Vitamin B12 Mangel, Kohlenhydrate verzichten, Fasten, Frühstücken

Auf Kohlenhydrate verzichten – ein Gewinn?

Nicht mehr Fette, sondern Kohlenhydrate gelten heute unter zahlreichen Experten als Dickmacher Nummer eins. Auch wenn Fette mehr Kalorien als Kohlenhydrate enthalten, wirken Kohlenhydrate in vielerlei anderer Hinsicht negativ auf Körper und Stoffwechsel. Über die Gefahren einer zuckerreichen Ernährung aufzuklären und Alternativen für eine gesunde, bewusste und schmackhafte Ernährung anzubieten, das ist der Sinn dieses …

Auf Kohlenhydrate verzichten – ein Gewinn? Read More »

Neugeborenenscreening für schwere kombinierte Immundefekte wirkt, Übergewicht bei Neugeborenen

Übergewicht bei Neugeborenen vermeiden

Übergewicht bei Neugeborenen. „Unsere Untersuchung konnte erstmals zeigen, dass eine Verhaltensänderung während der Schwangerschaft die Fettleibigkeit der Neugeborenen verringert“, fasst van Poppel zusammen. Jene ProbandInnen, die sich gesünder ernährten und mehr bewegten, brachten tatsächlich auch dünnere Kinder zur Welt. Die besonders erfreuliche, weil einfache Botschaft für betroffene Frauen: „Weniger Zeit im Sitzen zu verbringen hat …

Übergewicht bei Neugeborenen vermeiden Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top