Übelkeit

Migräne oder Kopfschmerzen – was ist der Unterschied?

Migräne vorbeugen: Die besten Tipps!

Kopfschmerzen sind immer unangenehm. Doch bei einigen Menschen bleibt es nicht nur bei Kopfweh. Es entsteht eine lästige Migräne, die den Alltag beeinträchtigt und die Lebensqualität enorm einschränkt. Laut Angabe den Kopfwehzentrums Zürich leiden inzwischen weit mehr als eine Million Menschen im deutschsprachigen Raum unter den Symptomen einer Migräne. Mit einigen Tipps und Tricks lassen […]

Migräne vorbeugen: Die besten Tipps! Weitere Informationen »

Arzt

Botox: Behandlung und alles Wissenswerte

Bei Botox handelt es sich um ein potentes Nervengift. Botox sorgt dafür, dass Muskeln gelähmt werden, aber auch Falten geglättet werden können. Wie eine Behandlung mit Botox abläuft und was sonst noch wissenswert ist, wird im Folgenden genauer erläutert. Botox: Was ist das überhaupt? Wie bereits erwähnt handelt es sich um ein starkes Nervengift, welches von dem

Botox: Behandlung und alles Wissenswerte Weitere Informationen »

Übermäßiger Konsum von Energy Drinks erhöht Gesundheitsrisiko bei Kindern und Jugendlichen

Koffeinhaltige Energy Drinks werden insbesondere in Diskotheken, bei Musik- und Sportveranstaltungen oder bei langem Spielen am Computer in großen Mengen getrunken. Laut der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) sollten Kinder und Jugendliche täglich nicht mehr als drei Milligramm (mg) Koffein pro Kilogramm (kg) Körpergewicht zu sich nehmen. Bei einem gesunden jungen Menschen mit etwa 50

Übermäßiger Konsum von Energy Drinks erhöht Gesundheitsrisiko bei Kindern und Jugendlichen Weitere Informationen »

Medikamente, Krebsmedikamente: Arzneimittelengpässe

Versandapotheke für den günstigen Medikamentekauf

Die meisten Krankheiten kommen unangekündigt und oftmals über Nacht. Gestern ging es uns noch gut und plötzlich sieht alles anders aus. Kopfschmerzen, starke Halsschmerz, Übelkeit oder Gelenkschmerzen tauchen plötzlich und auf jeden Fall immer unpassend auf. Früher war der Gang in die Apotheke der nächste Schritt. Auf solche Momente sollte ein gut sortierter Haushalt vorbereitet

Versandapotheke für den günstigen Medikamentekauf Weitere Informationen »

Endlich schwanger? – es gibt viel zu tun

Schwangerschaft – eines der natürlichsten und gleichzeitig aufregendsten Geschehnisse im Leben eines Menschen. In den meisten Partnerschaften, aber auch bei allein lebenden Menschen, kommt irgendwann die Frage auf: Möchte ich irgendwann ein Kind bekommen? Würde Nachwuchs mein Leben bereichern? Für die meisten ist die Antwort auf diese Frage ein eindeutiges Ja. Ist also der Entschluss

Endlich schwanger? – es gibt viel zu tun Weitere Informationen »

Was hilft bei Reiseübelkeit

Was hilft bei Reiseübelkeit?

Was hilft bei Reiseübelkeit? Ein Mann sitzt in einem Flugzeug das mit Turbolenzen kämpft. Eine Frau befindet sich auf einer Kreuzfahrt und ist dem starken Wellengang ausgesetzt. Ein Kind sitzt auf der Rückbank eines Autos und klagt über Bauchschmerzen. Alle drei haben das gleiche Problem. Sie leiden unter Reiseübelkeit. Man darf Reiseübelkeit nicht mit herkömmlichen

Was hilft bei Reiseübelkeit? Weitere Informationen »

Ernährungsmythen: Cola und Salzstangen helfen bei Durchfall sowie Kirchen und Wasser verursachen Bauchschmerzen

Ernährungsmythen: Cola und Salzstangen helfen bei Durchfall sowie Kirchen und Wasser verursachen Bauchschmerzen Frage von Michaela U. aus Mannheim an  Ernährungswissenschaftlerin Dr. Elke Arms„Helfen Cola und Salzstangen wirklich bei Durchfall?“ „Bei Durchfall oder Erbrechen ist es wichtig, den Flüssigkeits- und Elektrolytverlust auszugleichen. Bei den scheinbaren Hausmittelchen sollen Salzstangen den Körper mit Natrium (Bestandteil von Salz)

Ernährungsmythen: Cola und Salzstangen helfen bei Durchfall sowie Kirchen und Wasser verursachen Bauchschmerzen Weitere Informationen »

Antiemese in der Onkologie

Die Verhütung von Übelkeit und Erbrechen bei onkologischen Patienten stellt einen wichtigen Beitrag zu deren Lebensqualität dar. Nach wie vor fürchten sich Tumorpatienten besonders vor diesen Nebenwirkungen der Therapie. In einem interdisziplinären Symposium diskutierten Experten aus unterschiedlichen onkologischen Fachdisziplinen die gemeinsamen antiemetischen Strategien, die auf evidenzbasierten Leitlinien beruhen und zudem fachspezi- fische Besonderheiten berücksichtigen. Palonosetron

Antiemese in der Onkologie Weitere Informationen »

Genetische Unterschiede beeinflussen die Wirkung von Anti-Brechmitteln

Häufige Nebenwirkungen einer Chemotherapie sind Übelkeit und Erbrechen. Gegen diese Beschwerden gibt es medikamentöse Behandlungsverfahren. Doch bei rund einem Drittel aller KREBS-Patienten, die eine Chemotherapie erhalten, sind diese Medikamente nicht ausreichend wirksam. Wissenschaftler am Universitätsklinikum Heidelberg sind den Ursachen dafür auf der Spur: Bestimmte Bindungsstellen im Gehirn sind bei den betroffenen Patienten anders aufgebaut. Dadurch

Genetische Unterschiede beeinflussen die Wirkung von Anti-Brechmitteln Weitere Informationen »

Übelkeit und Erbrechen unter Chemotherapie durch Palonosetron vermeiden

Chemotherapie: Übelkeit (Nausea) und Erbrechen (Emesis), früher bei der Krebstherapie mit Zytostatika gefürchtete Nebenwirkungen, lassen sich heute mit modernen Therapeutika und unter Berücksichtigung individueller Patientencharakteristika weitestgehend vermeiden. Je nach dem, wie häufig die verabreichten Zytostatika zu Emesis führen, teilt man die Substanzen in Risikoklassen ein. Als hochemetogen bezeichnet man Substanzen oder Chemotherapieschemata, die ein Emesis-Risiko

Übelkeit und Erbrechen unter Chemotherapie durch Palonosetron vermeiden Weitere Informationen »

Nach oben scrollen