Tyrosinkinasehemmer

Krebs, Tumor, Onkologie, Bauchspeicheldrüsenkrebs,

Stellenwert von Tyrosinkinase-Inhibitoren in der Krebstherapie

Die Erkenntnis, dass fehlgesteuerte intrazelluläre Signalwege bei der Entstehung von Tumoren eine wichtige Rolle spielen, führte vor mehr als 20 Jahren zur Entwicklung der ersten Tyrosinkinase-Inhibitoren (TKI), zu denen auch Sorafenib gehört. „Im Gegensatz zu Zytostatika ermöglichten diese Hemmstoffe eine zielgerichtete Therapie und erwiesen sich häufig als deutlich wirksamer“, sagt Dr. Friedrich Overkamp, Hamburg. Mittlerweile …

Stellenwert von Tyrosinkinase-Inhibitoren in der Krebstherapie Read More »

Krebserkrankungen – Personalisierte Medizin für eine höhere Lebenserwartung bei Krebstumoren- Ergebnisse ASCO 2010

Krebserkrankungen – Auch in der personalisierten Medizin folgt die Entwicklung neuer Wirkstoffe zur Therapie von Krebstumoren keinen einheitlichen Standards. Allein die positiven Ergebnisse von Phase-II Studien reichen nicht aus, den Erfolg von Phase III Studien uneingeschränkt vorherzubestimmen, wenn genaue Kenntnisse über den Wirkmechanismus einer neuen Substanz fehlen. Für Prof. Jürgen Wolf, Ärztlicher Leiter des Centrums …

Krebserkrankungen – Personalisierte Medizin für eine höhere Lebenserwartung bei Krebstumoren- Ergebnisse ASCO 2010 Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top