Typ-2 Diabetes

Diabetes, Zuckerfrei leben, Blutzuckermessungen

DMP Typ-2-Diabetes: IQWiG legt vorläufige Ergebnisse aus Leitlinien-Recherche vor

Typ-2-Diabetes. Disease-Management-Programme (DMP) sollen in regelmäßigen Abständen aktualisiert werden, um sie an den jeweiligen Stand des medizinischen Wissens anzupassen. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat deshalb aktuelle evidenzbasierte Leitlinien zu Diabetes mellitus Typ 2 recherchiert, deren Empfehlungen zu Kernaussagen zusammengefasst und überprüft, ob sich aus ihnen ein Aktualisierungsbedarf ergibt. Die vorläufigen […]

DMP Typ-2-Diabetes: IQWiG legt vorläufige Ergebnisse aus Leitlinien-Recherche vor Weitere Informationen »

Schwarzer Knoblauch, Magersucht, Nährwertkennzeichnung, Vitamin B12 Mangel, Kohlenhydrate verzichten, Fasten, Frühstücken

Regelmäßiges Frühstücken verringert das Risiko für Typ-2-Diabetes

[amazon_link asins=’3898836614,3437472747,B008MZDXWW,B06X1G8R13,3946566103′ template=’ProductCarousel‘ store=’as_li_tl‘ marketplace=’DE‘ link_id=’e35f2065-edd1-11e8-a718-a7e28aca7c0a‘] Epidemiologische Studien haben gezeigt, dass der Verzicht auf ein Frühstück mit einem Risiko für Typ-2-Diabetes verbunden ist. Allerdings konnte bislang nie nachgewiesen werden, in welchem Zusammenhang dies mit Adipositas zusammen hängt. Adipositas ist ein bedeutender Risikofaktor für das Auftreten von Typ-2-Diabetes. Es konnte gezeigt werden, dass adipöse Menschen im

Regelmäßiges Frühstücken verringert das Risiko für Typ-2-Diabetes Weitere Informationen »

Krankhaftes Übergewicht, BMI, Fettleibigkeit, Adipositas, Übergewicht

Bei BMI größer 40 und Typ 2-Diabetes: Neue S3-Leitlinie empfiehlt sofortige Operation

Operieren statt Insulin spritzen: Übergewichtigen Patienten mit einem „Body Mass Index“ (BMI) von 40 oder höher, die gleichzeitig an einer Typ 2-Diabetes leiden, wird zukünftig eine sofortige Operation empfohlen, weil konservative Therapien in diesen Fällen nicht zu einer Reduzierung des Risikos von Schlaganfällen und Herzinfarkten führen und eine nachhaltige Gewichtsreduktion meist nicht erreicht wird. Dieser

Bei BMI größer 40 und Typ 2-Diabetes: Neue S3-Leitlinie empfiehlt sofortige Operation Weitere Informationen »

Diabetes, Zuckerfrei leben, Blutzuckermessungen

Selbstständige Blutzuckermessungen im Diabetes-Management

Die selbstständige Messung von Blutzuckerwerten ist für Diabetespatienten essentiell. Umso wichtiger ist es nicht nur zu wissen, was man dabei zu beachten hat, sondern auch gute, verlässliche Messgeräte zu benutzen. Weltweit sind laut WHO rund 350 Millionen Menschen von Diabetes betroffen. Damit ist dies die Krankheit mit der weltweit höchsten Prävalenz. In Deutschland gibt es

Selbstständige Blutzuckermessungen im Diabetes-Management Weitere Informationen »

Diabetes, Zuckerfrei leben, Blutzuckermessungen

Diabetes Risiko wird häufig sträflich unterschätzt

Volkskrankheit Diabetes: Risiko unbedingt ernst nehmen Die Zahl der Neuerkrankungen steigt und der Trend hält an! Besonders Kinder und Jugendliche sind in Zeiten des Überflusses und der Digitalisierung gefährdet. Studien zeigen, dass auch Erwachsene ihr eigenes Risiko, an Diabetes zu erkranken, unrealistisch einschätzen. Wieso kann das sein? Diabetes tut nicht weh – erst einmal. Die

Diabetes Risiko wird häufig sträflich unterschätzt Weitere Informationen »

Wundheilung, Elektronische Thermometer, Wundheilung, Fieber, Wunde, Wundmanagement, Biologisches Pflaster, Kindergesundheit

DGPM: Stress im Kindesalter verkürzt Lebenszeit

Stress. „Psychosoziale Belastungen haben oft langfristige Folgen und machen die Betroffenen im Erwachsenenalter anfälliger für psychische und körperliche Leiden“, sagt Professor Dr. med. Ulrich T. Egle, der an der Klinik Barmelweid im schweizerischen Aargau auf dem Gebiet der Psychosomatik und Rehabilitationsmedizin tätig ist. Eine durch emotionale Vernachlässigung oder Traumatisierung belastete Kindheit erhöht das Risiko, an

DGPM: Stress im Kindesalter verkürzt Lebenszeit Weitere Informationen »

Organtransplantationen, Lebertransplantationen, Leber, Leberkrebs

Fasten hilft gegen Fettleber

Die steigende Zahl an übergewichtigen Menschen entwickelt sich schon seit Jahren zu einem drängenden Problem der modernen Gesellschaft. Insbesondere die dadurch verursachten Stoffwechselkrankheiten wie Typ-2-Diabetes und entsprechende Folgeerkrankungen können schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen haben. Eine reduzierte Aufnahme von Kalorien, etwa im Rahmen einer Intervallfastenkur, kann helfen, den Stoffwechsel wieder auf Vordermann zu bringen – aber warum

Fasten hilft gegen Fettleber Weitere Informationen »

Sodbrennen während der Schwangerschaft, Schwangerschaft, Handdeformationen, E-Zigaretten, Sodbrennen, Hebammenreformgesetz, Geburtsschmerzen, Fatness in Baby, Folsäure, Schwangerschaftsdiabetes, Schwangerschaft: Frühchen, Schwanger

Schwangerschaftsdiabetes verlangsamt Hirnreaktion des Fetus nach einer Mahlzeit

Gestationsdiabetes ist eine Form des Diabetes, der sich während einer Schwangerschaft entwickeln kann. Die Diagnose erfolgt über einen oralen Glukosetoleranztest, bei dem nüchtern, eine und zwei Stunden nach dem Trinken einer Zuckerlösung Blutzuckerwerte bestimmt werden. Wenn einer der Werte den Grenzwert überschreitet, wird der Gestationsdiabetes diagnostiziert. Vierzig Schwangere wurden in der Diabetesambulanz und der Frauenklinik

Schwangerschaftsdiabetes verlangsamt Hirnreaktion des Fetus nach einer Mahlzeit Weitere Informationen »

Signalweg zur Steuerung des Gleichgewichts zwischen Fettspeicherung und Fettverbrennung entdeckt

Die zahlreichen Folgeerkrankungen von Übergewicht, wie Typ-2-Diabetes, gehören zu den großen Volkskrankheiten in Deutschland. Diese stehen im Fokus der Forschung am Helmholtz Zentrum München, Ziel ist es, neue Ansätze für Diagnostik, Therapie und Prävention zu entwickeln. Wissenschaftler des Instituts für Diabetes und Adipositas (IDO) am Helmholtz Zentrum München haben gemeinsam mit Partnern aus dem Sanford

Signalweg zur Steuerung des Gleichgewichts zwischen Fettspeicherung und Fettverbrennung entdeckt Weitere Informationen »

Nach oben scrollen