TVT

Erhöhtes Thromboembolierisiko für Krebspatienten

Bei der tiefen Venenthrombose (TVT) handelt es sich um ein Blutgerinnsel, das in den tief gelegenen Beinvenen auftreten kann. Die „Venöse Thromboembolie“ (VTE) ist ein Überbegriff für die beiden Krankheitsbilder TVT (= tiefe Venenthrombose) und LE (= Lungenembolie). Zu einer Lungenembolie (LE) kommt es dagegen, wenn sich ein Teil eines Gerinnsels ablöst, in die Lungenarterien […]

Erhöhtes Thromboembolierisiko für Krebspatienten Weitere Informationen »

Venöse Thromboembolie: Langzeitantikoagulation zukünftig mit Faktor-Xa-Inhibitoren statt Vitamin-K-Antagonisten?

Vitamin-K-Antagonisten sind der derzeitige Therapiestandard in der Langzeitantikoagulation, aber ihr Einsatz ist mit einer Reihe von Nachteilen verbunden.(16)  Warfarin und Phenprocoumon zeigen einen langsamen Wirkungseintritt, ein schmales therapeutisches Fenster und ein individuell unterschiedliches Ansprechen (bedingt durch Interaktionen mit anderen Medikamenten und Nahrungsmitteln), so dass eine engmaschige Gerinnungskontrolle nötig ist. (17,18) Die in der Entwicklung befindlichen

Venöse Thromboembolie: Langzeitantikoagulation zukünftig mit Faktor-Xa-Inhibitoren statt Vitamin-K-Antagonisten? Weitere Informationen »

Faktor-Xa-Inhibitor bietet erweitertes Konzept zur Antithrombose – Venöse Thromboembolien durch chirurgische Eingriffe und kardiologische Grunderkrankungen im Fokus der Therapie

Venöse Thromboembolien treten meist als tiefe Venenthrombosen (TVT) der Bein- und Beckenvenen in Erscheinung. Die Inzidenz wird in Deutschland auf 80.000 pro Jahr geschätzt. Patienten mit einer TVT haben ein erhöhtes Risiko für Rezidive und Folgeerkrankungen. Zerfällt der Thrombus, können Teile in die Lunge wandern und dort zu einer lebensbedrohlichen Lungenembolie (LE) führen. Jeder klinische

Faktor-Xa-Inhibitor bietet erweitertes Konzept zur Antithrombose – Venöse Thromboembolien durch chirurgische Eingriffe und kardiologische Grunderkrankungen im Fokus der Therapie Weitere Informationen »

Nach oben scrollen