Tuberkulose

Labor

Tuberkulose und die personalisierte Antibiotika-Behandlung

Mutationen im Erbgut von multiresistenten (MDR) M. tuberculosis-Bakterien kommen bei MDR-Tuberkulose-Patient:innen in unterschiedlichen Kombinationen vor. In einer in der Fachzeitschrift Lancet Microbe vorgestellten internationalen Studie gelang es DZIF-Forschenden nun, mithilfe einer bakteriellen Genomanalysetechnik patientenspezifische Resistenzmuster zu erkennen. Die Bestimmung dieser Resistenzmuster kann zukünftig als Grundlage für die gezielte personalisierte Behandlung Tuberkulose-Erkrankter dienen. Tuberkulose-Erkrankte In der …

Tuberkulose und die personalisierte Antibiotika-Behandlung Read More »

Blutkrebs, Tuberkulose, Leukozytenwerte,: Gerinnungskontrolle - Blutkrebs, Krebsdiagnose, Blut

Multiresistente Tuberkulose-Erreger mit künstlicher Intelligenz bekämpfen

Multiresistente Tuberkulose-Erreger. Der Freistaat Bayern fördert ab 2020 sechs interdisziplinäre Forschergruppen für ihre wegweisende Zukunftsforschung. Eines der Projekte nutzt das Potential neuer digitaler Methoden und künstlicher Intelligenz zur Bekämpfung multiresistenter Tuberkulose. Geleitet wird es von den Wissenschaftlern PD Dr. Andreas Wieser vom Tropeninstitut am LMU Klinikum München und vom Max von Pettenkofer-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU), …

Multiresistente Tuberkulose-Erreger mit künstlicher Intelligenz bekämpfen Read More »

Blutkrebs, Tuberkulose, Leukozytenwerte,: Gerinnungskontrolle - Blutkrebs, Krebsdiagnose, Blut

Tuberkulose: Neue Einblicke in den Erreger

Tuberkulose ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die über den Luftweg übertragen wird und hauptsächlich die Lunge befällt. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO sterben jedes Jahr geschätzte 1,7 Millionen Menschen weltweit an einer solchen Infektion. Zudem trägt ein Viertel der Weltbevölkerung eine Form der Tuberkulose in sich, die über lange Zeit im Verborgenen schwelt. Sie zeigt zunächst keine Symptome, …

Tuberkulose: Neue Einblicke in den Erreger Read More »

Karchexie, Infektion, Infektionen

Wie Virusinfektionen zu Kachexie führen

Kachexie ist ein von vielen Faktoren beeinflusstes Krankheitsbild, das bei Patienten mit chronischen Infekten wie HIV, Tuberkulose und Malaria auftritt. Zusätzlich sind 50% bis 80% der Krebspatienten von Kachexie betroffen (Argiles JM et al. Nature Reviews Cancer 2014). Aufgrund verringerter Nahrungsaufnahme und eines veränderten Stoffwechsels verlieren Patienten ungewollt Körpergewicht und Kraft. Fettreserven und Skelettmuskelmasse werden …

Wie Virusinfektionen zu Kachexie führen Read More »

Tuberkulose, Blutkrebs

Tuberkulose – eine der ältesten Krankheiten der Menschheit eliminieren!

Tuberkulose. In Deutschland gibt es modernste Diagnoseverfahren, wirksame Medikamente, nationale Leitlinien und ein gutes Überwachungs (Surveillance)-System. Damit steht ein Großteil der für die Elimination erforderlichen Instrumente zur Verfügung. Dennoch werden Erkrankte häufig erst spät diagnostiziert. Von zentraler Bedeutung in der Tuberkulosekontrolle sind leistungsfähige Gesundheitsämter, um im Umfeld eines Tuberkulosepatienten infizierte oder bereits erkrankte Personen zu …

Tuberkulose – eine der ältesten Krankheiten der Menschheit eliminieren! Read More »

Tuberkulose, Blutkrebs

Tuberkulose in Städten häufiger als auf dem Land

Tuberkulose. Wie die Geografen Martina und Holger Scharlach im jüngsten Beitrag des IfL-Webangebots „Nationalatlas aktuell“ berichten, ist in Deutschland das Risiko, an Tuberkulose (TB) zu erkranken, in den Städten um den Faktor 1,7 höher als in den dünn besiedelten ländlichen Räumen. Mit 418 Erkrankungen wurden 2017 in Berlin die meisten neuen TB-Fälle registriert, gefolgt von Hamburg …

Tuberkulose in Städten häufiger als auf dem Land Read More »

Übertragbare Krankheiten, Darmkrebs, Untersuchung, Krebs, Exosome

Tuberkulose: Den Zelltod durch Immuntherapie hemmen

Tuberkulose. „Wenn wir die Antibiotikabehandlung durch eine Immuntherapie unterstützen können, würde sich die Behandlungsdauer verkürzen und damit würden sich auch die Folgeschäden verringern“, erklärt Jan Rybniker von der Uniklinik Köln und dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) das Ziel der Forschungsarbeit. Die Wissenschaftler suchen nach Medikamenten, die den durch Tuberkulosebakterien verursachten Zelltod (Nekrose) und damit …

Tuberkulose: Den Zelltod durch Immuntherapie hemmen Read More »

Labor

Wie Tuberkulose-Bakterien menschliche Zellen infizieren

Tuberkulose. Ein internationales Forscherteam um den österreichischen Molekularbiologen und Biochemiker Thomas Marlovits konnte erstmals die molekulare Struktur eines sogenannten Typ-7 Sekretionssystems (T7SS) rekonstruieren. Dabei handelt es sich um einen Komplex aus vier Eiweißen in der äußern Zellmembran von Mykobakterien. Mit seiner Hilfe scheiden die Bakterien, zu denen auch der Tuberkulose-Erreger Mycobacterium tuberculosis gehört, Giftstoffe aus. …

Wie Tuberkulose-Bakterien menschliche Zellen infizieren Read More »

Wundheilung, Elektronische Thermometer, Wundheilung, Fieber, Wunde, Wundmanagement, Biologisches Pflaster, Kindergesundheit

Kindergesundheit weltweit

Weltweit sterben täglich noch immer Millionen Kinder an Krankheiten, die in der westlichen Welt keine Gefahr mehr darstellen. Eine mangelnde Versorgung mit sauberem Wasser, Lebensmitteln und Medikamenten begünstigt die Kindersterblichkeit durch Infektionen. Zahlreiche Initiativen rund um Impfungen und Prävention zeigen zwar stetig positivere Ergebnisse: Die Lebenserwartung von Neugeborenen steigt in den Entwicklungsländern immer mehr an. …

Kindergesundheit weltweit Read More »

App bietet Hilfe bei Tuberkulose in 26 Sprachen: „Explain TB“

In den vergangenen fünf Jahren hat sich die Anzahl der Tuberkulose-Erkrankungen in Deutschland kaum verringert. Bei Kindern steigen die Zahlen sogar. 2012 verzeichnete das Robert Koch-Institut in Berlin insgesamt 4.220 Fälle. Global betrachtet führt Tuberkulose noch immer die Statistik der tödlichen Infektionskrankheiten an: Mehr als 1,3 Millionen Menschen weltweit sind 2012 daran gestorben; 8,6 Millionen …

App bietet Hilfe bei Tuberkulose in 26 Sprachen: „Explain TB“ Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top