Tuberkulose

Tuberkulose ohne Antibiotika behandeln

Tuberkulose ohne Antibiotika behandeln

Tuberkulose ohne Antibiotika behandeln. Ein Forschungsteam um den Infektiologen PD Dr. Jan Rybniker der Kölner Universitätsmedizin hat mit Partnern aus Frankreich und Deutschland neuartige, antibiotisch aktive Moleküle identifiziert, die den Tuberkuloseerreger Mycobacterium tuberculosis angreifen und für den Menschen weniger gefährlich machen. Darüber hinaus ermöglichen einige der Substanzen eine erneute Behandlung mit Antibiotika – auch bei […]

Tuberkulose ohne Antibiotika behandeln Weitere Informationen »

Tuberkulose bei Kindern

Tuberkulose bei Kindern erkennen

Tuberkulose bei Kindern: Neues Tool erleichtert Diagnose

Bisher gängige Tuberkulose-Tests basieren in der Regel auf dem mikrobiellen Nachweis im Sputum, also dem Sekret der tiefen Atemwege. Diese Proben sind bei Kindern schwierig zu gewinnen, zudem ist die Kindertuberkulose oft durch eine niedrige Bakterienlast und unspezifische Symptome gekennzeichnet. „Deswegen brauchen wir unbedingt neue Tests“, sagt Olbrich.

Tuberkulose bei Kindern durch eine Blutuntersuchung erkennen.

Tuberkulose bei Kindern erkennen Weitere Informationen »

Labor

Tuberkulose und die personalisierte Antibiotika-Behandlung

Mutationen im Erbgut von multiresistenten (MDR) M. tuberculosis-Bakterien kommen bei MDR-Tuberkulose-Patient:innen in unterschiedlichen Kombinationen vor. In einer in der Fachzeitschrift Lancet Microbe vorgestellten internationalen Studie gelang es DZIF-Forschenden nun, mithilfe einer bakteriellen Genomanalysetechnik patientenspezifische Resistenzmuster zu erkennen. Die Bestimmung dieser Resistenzmuster kann zukünftig als Grundlage für die gezielte personalisierte Behandlung Tuberkulose-Erkrankter dienen. Tuberkulose-Erkrankte In der

Tuberkulose und die personalisierte Antibiotika-Behandlung Weitere Informationen »

Blutkrebs, Tuberkulose, Leukozytenwerte,: Gerinnungskontrolle - Blutkrebs, Krebsdiagnose, Blut

Multiresistente Tuberkulose-Erreger mit künstlicher Intelligenz bekämpfen

Multiresistente Tuberkulose-Erreger. Der Freistaat Bayern fördert ab 2020 sechs interdisziplinäre Forschergruppen für ihre wegweisende Zukunftsforschung. Eines der Projekte nutzt das Potential neuer digitaler Methoden und künstlicher Intelligenz zur Bekämpfung multiresistenter Tuberkulose. Geleitet wird es von den Wissenschaftlern PD Dr. Andreas Wieser vom Tropeninstitut am LMU Klinikum München und vom Max von Pettenkofer-Institut der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU),

Multiresistente Tuberkulose-Erreger mit künstlicher Intelligenz bekämpfen Weitere Informationen »

Blutkrebs, Tuberkulose, Leukozytenwerte,: Gerinnungskontrolle - Blutkrebs, Krebsdiagnose, Blut

Tuberkulose: Neue Einblicke in den Erreger

Tuberkulose ist eine hochansteckende Infektionskrankheit, die über den Luftweg übertragen wird und hauptsächlich die Lunge befällt. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO sterben jedes Jahr geschätzte 1,7 Millionen Menschen weltweit an einer solchen Infektion. Zudem trägt ein Viertel der Weltbevölkerung eine Form der Tuberkulose in sich, die über lange Zeit im Verborgenen schwelt. Sie zeigt zunächst keine Symptome,

Tuberkulose: Neue Einblicke in den Erreger Weitere Informationen »

Karchexie, Infektion, Infektionen

Wie Virusinfektionen zu Kachexie führen

Kachexie ist ein von vielen Faktoren beeinflusstes Krankheitsbild, das bei Patienten mit chronischen Infekten wie HIV, Tuberkulose und Malaria auftritt. Zusätzlich sind 50% bis 80% der Krebspatienten von Kachexie betroffen (Argiles JM et al. Nature Reviews Cancer 2014). Aufgrund verringerter Nahrungsaufnahme und eines veränderten Stoffwechsels verlieren Patienten ungewollt Körpergewicht und Kraft. Fettreserven und Skelettmuskelmasse werden

Wie Virusinfektionen zu Kachexie führen Weitere Informationen »

Tuberkulose, Blutkrebs

Tuberkulose – eine der ältesten Krankheiten der Menschheit eliminieren!

Tuberkulose. In Deutschland gibt es modernste Diagnoseverfahren, wirksame Medikamente, nationale Leitlinien und ein gutes Überwachungs (Surveillance)-System. Damit steht ein Großteil der für die Elimination erforderlichen Instrumente zur Verfügung. Dennoch werden Erkrankte häufig erst spät diagnostiziert. Von zentraler Bedeutung in der Tuberkulosekontrolle sind leistungsfähige Gesundheitsämter, um im Umfeld eines Tuberkulosepatienten infizierte oder bereits erkrankte Personen zu

Tuberkulose – eine der ältesten Krankheiten der Menschheit eliminieren! Weitere Informationen »

Tuberkulose, Blutkrebs

Tuberkulose in Städten häufiger als auf dem Land

Tuberkulose. Wie die Geografen Martina und Holger Scharlach im jüngsten Beitrag des IfL-Webangebots „Nationalatlas aktuell“ berichten, ist in Deutschland das Risiko, an Tuberkulose (TB) zu erkranken, in den Städten um den Faktor 1,7 höher als in den dünn besiedelten ländlichen Räumen. Mit 418 Erkrankungen wurden 2017 in Berlin die meisten neuen TB-Fälle registriert, gefolgt von Hamburg

Tuberkulose in Städten häufiger als auf dem Land Weitere Informationen »

Übertragbare Krankheiten, Darmkrebs, Untersuchung, Krebs, Exosome

Tuberkulose: Den Zelltod durch Immuntherapie hemmen

Tuberkulose. „Wenn wir die Antibiotikabehandlung durch eine Immuntherapie unterstützen können, würde sich die Behandlungsdauer verkürzen und damit würden sich auch die Folgeschäden verringern“, erklärt Jan Rybniker von der Uniklinik Köln und dem Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) das Ziel der Forschungsarbeit. Die Wissenschaftler suchen nach Medikamenten, die den durch Tuberkulosebakterien verursachten Zelltod (Nekrose) und damit

Tuberkulose: Den Zelltod durch Immuntherapie hemmen Weitere Informationen »

Labor

Wie Tuberkulose-Bakterien menschliche Zellen infizieren

Tuberkulose. Ein internationales Forscherteam um den österreichischen Molekularbiologen und Biochemiker Thomas Marlovits konnte erstmals die molekulare Struktur eines sogenannten Typ-7 Sekretionssystems (T7SS) rekonstruieren. Dabei handelt es sich um einen Komplex aus vier Eiweißen in der äußern Zellmembran von Mykobakterien. Mit seiner Hilfe scheiden die Bakterien, zu denen auch der Tuberkulose-Erreger Mycobacterium tuberculosis gehört, Giftstoffe aus.

Wie Tuberkulose-Bakterien menschliche Zellen infizieren Weitere Informationen »

Nach oben scrollen