Trinkwasser

Selbst für unbelastetes Trinkwasser sorgen

Beim Stichwort keimbelastetes Trinkwasser denken wir Deutschen in erster Linie an Gefahren beim Urlaub im Ausland. Denn in der Regel kann man sich hierzulande darauf verlassen, dass ausschließlich Trinkwasser von höchster Qualität in die Leitungssysteme gespeist wird. Leider kennt jede Regel bekanntlich ihre Ausnahmen. Denn auch in Deutschland kommen Trinkwasserbelastungen vor, wenn auch nicht allzu …

Selbst für unbelastetes Trinkwasser sorgen Read More »

totaler Haarausfall, Herzpatienten - Trinkmenge, Mann in der Natur mit einer Wasserflasche

Arzneimittelreste im Trinkwasser – eine Gefahr, die viele übersehen

Den Empfehlungen von Experten nach sollte man im Rahmen einer gesunden Ernährung mindestens 1,5 Liter Flüssigkeit zu sich nehmen – am besten in Form von ungesüßten Getränken. Bisher galt Trinkwasser als eines der gesündesten Getränke. In Wasser sind keinerlei Kalorien enthalten, außerdem besteht der menschliche Körper gleich nach der Geburt zu 80 Prozent aus Wasser. …

Arzneimittelreste im Trinkwasser – eine Gefahr, die viele übersehen Read More »

Toxoplasmose – Erreger Toxoplasma gondii sind gefährlich für Muskeln und Nerven bei abwehrgeschwächten Personen und Schwangeren

Toxoplasmose – Die Infektion mit Toxoplasmen (Toxoplasmose) gehört zu den häufigsten parasitären Infektionen weltweit. Sie verläuft jedoch meistens unerkannt. Der Erreger Toxoplasma gondii kann alle warmblütigen Tiere, einschließlich Vögel, befallen. Ist der Erreger einmal in den Wirtsorganismus gelangt, verweilt er in der Regel ein Leben lang in Geweben der Muskulatur und des Nervensystems. Deshalb können …

Toxoplasmose – Erreger Toxoplasma gondii sind gefährlich für Muskeln und Nerven bei abwehrgeschwächten Personen und Schwangeren Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top