Trastuzumab

Brustvergrößerung, Brustkrebs, Bruststraffung, Brustvergrößerung, größerer Busen, Brust, Brustvergrößerung, größere Brust

Doppelte Antikörper-Blockade erhöht Therapiechancen bei HER2-positivem Mammakarzinom [Fachkreise]

Zielgerichtete Therapien bieten Frauen mit HER2-positivem Mammakarzinom heute die Chance auf ein signifikant verlängertes Überleben sowie – im frühen Krankheitsstadium – sogar auf Heilung. Doch trotz des hohen therapeutischen Niveaus gibt es weiterhin einen Bedarf an Therapieoptimierungen. Erste Resultate der Studie APHINITY zeigen nun, dass die zusätzliche adjuvante Behandlung mit Perjeta® (Pertuzumab) das Rezidivrisiko gegenüber der …

Doppelte Antikörper-Blockade erhöht Therapiechancen bei HER2-positivem Mammakarzinom [Fachkreise] Weitere Informationen »

Innovative Brustkrebstherapie in der Klinik [Fachkreise]

Brustkrebs ist weltweit die häufigste Krebsart bei Frauen.1 Jedes Jahr werden auf der ganzen Welt rund 1,4 Millionen neue Fälle von Brustkrebs diagnostiziert, und über 450’000 Frauen sterben jährlich an dieser Krankheit.(1) Bei HER2-positivem Brustkrebs sind auf der Oberfläche der Tumorzellen erhöhte Mengen des humanen epidermalen Wachstumsfaktors 2 (HER2) vorhanden. Dieses Phänomen wird als „HER2-Positivität“ …

Innovative Brustkrebstherapie in der Klinik [Fachkreise] Weitere Informationen »

Mammakarzinom – First-Line-Therapie mit doppelter Antikörper-Blockade erfolgreich [Fachkreise]

Frauen mit metastasiertem, HER2-positivem Mammakarzinom proftieren in der First-Line-Therapie von einer doppelten Antikörper-Blockade. Im Median überleben die Brustkrebspatientinnen fast fünf Jahre. Das zeigt die finale Analyse der CLEOPATRA-Studie, die Ende September 2014 auf der Jahrestagung der European Society of Medical Oncology (ESMO) in Madrid vorgestellt wurde. Die Daten untermauern damit erneut den hohen Stellenwert der doppelten …

Mammakarzinom – First-Line-Therapie mit doppelter Antikörper-Blockade erfolgreich [Fachkreise] Weitere Informationen »

Therapie bei Brustkrebs: HER2-positives Mammakarzinom und HER2-negatives Mammakarzinom

Der Brustkrebs von Patientinnen mit einem Mammakarzinom zeichnet sich bei ca. einem Fünftel (16 – 20%) dadurch aus, dass sich auf der Oberfläche der Tumorzellen eine erhöhte Anzahl des Wachstumsfaktor-Rezeptors HER2 (englisch: Human Epidermal Growth Factor Receptor) befindet. In Fachkreisen wird dieser Brustkrebstyp HER2-positives Mammakarzinom genannt. Das HER2-positive Mammakarzinom war lange Zeit mit einer schlechten …

Therapie bei Brustkrebs: HER2-positives Mammakarzinom und HER2-negatives Mammakarzinom Weitere Informationen »

Monoklonaler Antikörper Trastuzumab ermöglicht verbesserte Therapie des metastasierten Magenkarzinoms

Magenkarzinome machen sehr früh gravierende Symptome. Daher können Magenkarzinome bei rechtzeitiger Diagnose früh therapiert werden. Um dies sicherzustellen, plädiert Dr. med. Friedrich Overkamp, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie und Mitinhaber der Praxis und Tagesklinik für Internistische Onkologie und Hämatologie in Recklinghausen, bei Verdacht auf Magenkarzinom für eine erweiterte Anzahl von Biopsien gemäß …

Monoklonaler Antikörper Trastuzumab ermöglicht verbesserte Therapie des metastasierten Magenkarzinoms Weitere Informationen »

Brustkrebs – Wirksamkeit von subkutaner Injektion [Fachkreise]

HannaH-Studie bestätigt Wirksamkeit der patientenfreundlichen Verabreichungsform. Dies bestätigen die im Rahmen der 8. European Breast Cancer Conference (EBCC-8) in Wien erstmals präsentierten Ergebnisse der Studie HannaH. Damit wird die subkutane Applikationsform zukünftig sicherlich zu einer wichtigen und vor allem sehr patientenfreundlichen Alternative zu intravenös verabreichtem Trastuzumab. In Zukunft wird es für die Patientinnen mit einem …

Brustkrebs – Wirksamkeit von subkutaner Injektion [Fachkreise] Weitere Informationen »

Mammakarzinom: Trastuzumab Therapie – Seit zehn Jahren Verbesserung der Prognose bei HER2-positivem Brustkrebs

Mammakarzinom – Etwa jede zehnte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Bei 16 bis 20 Prozent der Patientinnen findet man auf der Oberfläche der Tumorzellen eine erhöhte Anzahl eines bestimmten Wachstumsfaktor-Rezeptors, der in der Fachsprache als HER2 (englisch: Human Epidermal Growth Factor Receptor) bezeichnet wird. Der Rezeptor HER2 ist an der Steuerung des …

Mammakarzinom: Trastuzumab Therapie – Seit zehn Jahren Verbesserung der Prognose bei HER2-positivem Brustkrebs Weitere Informationen »

Magenkrebs: Antikörper Trastuzumab zur Erstlinienbehandlung des metastasierten HER2-positiven Magenkarzinom zugelassen

Magenkarzinom – Mit der erfolgten Zulassung des humanisierten Antikörpers Trastuzumab zu Behandlung bei fortgeschrittenem Magenkarzinom steht für HER2-positive Patienten erstmalig eine innovative „Targeted Therapy“ zur Verfügung. Auch das Adenokarzinom des gastroösophagealen Übergangs (GEJ) ist für die Therapie mit Trastuzumab zugelassen. Der humanisierte Antikörper Trastuzumab verlängert das mediane Gesamtüberleben der Patienten mit metastasiertem HER2-positiven GEJ-/Magenkarzinom signifikant …

Magenkrebs: Antikörper Trastuzumab zur Erstlinienbehandlung des metastasierten HER2-positiven Magenkarzinom zugelassen Weitere Informationen »

Nach oben scrollen