Todesursache

Chirurg

Bauchspeicheldrüsenkrebs mit dem körpereigenen Immunsystem bekämpfen

Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine besonders aggressive Krebsform: Prognosen zufolge wird die Tumorerkrankung bis 2030 die zweithäufigste Krebstodesursache sein. Neue Immuntherapien haben zwar bei einer Vielzahl unterschiedlicher Krebsarten vielversprechende Ergebnisse gezeigt, jedoch nicht beim Bauchspeicheldrüsenkrebs. „Ein große Hürde ist unter anderem das immunhemmende und bindegewebige Milieu des Tumors“, erläutert Dr. Lena Seifert. Ihre Forschungsarbeiten zielen darauf ab, …

Bauchspeicheldrüsenkrebs mit dem körpereigenen Immunsystem bekämpfen Read More »

Krebs bleibt weiterhin eine bedrohliche Krankheit

Krebs ist und bleibt eine bedrohliche Krankheit. Rund 26 % aller im Jahr 2011 verstorbenen Personen (852 328) erlagen einem Krebsleiden (bösartige Neubildung). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Weltkrebstag am 4. Februar 2013 weiter mitteilt, bleibt Krebs damit zwar nach den Herz-Kreislauferkrankungen zweithäufigste Todesursache, jedoch ist der Anteil an allen Todesfällen in den letzten …

Krebs bleibt weiterhin eine bedrohliche Krankheit Read More »

Ischämischer Schlaganfall: Auch späte Thrombolyse ist sinnvoll

Ischämischer Schlaganfall – Patienten können bis zu 4,5 Stunden nach einem ischämischen Schlaganfall von einer Thrombolyse mit rekombinantem Gewebsplasminogen Aktivator (rt-PA, Alteplase) profitieren. Das ergeben die erweiterten Auswertungen und Subgruppenanalysen der ECASS III-Studie. Die bisherige Indikationsbeschränkung auf ein Zeitfenster bis maximal drei Stunden ist im Licht der neuen Erkenntnisse überholt, urteilen Experten der Deutschen Gesellschaft …

Ischämischer Schlaganfall: Auch späte Thrombolyse ist sinnvoll Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top