Tod

Trauer

Sterben, Tod und Trauer 2045 – wie werden wir in Zukunft sterben?

Im Jahr 2045 werden ca. 1,2 Millionen Menschen in Deutschland versterben. Ein neues Buchprojekt von Wolfgang George und Karsten Weber geht der Frage nach, wie das Lebensende in Zukunft aussehen wird. 27 Autoreninnen und Autoren untersuchen die gesellschaftlichen Bedingungen des Sterbens und wie sich der individuelle, aber auch institutionelle Versorgungsalltag für Sterbende ebenso wie für …

Sterben, Tod und Trauer 2045 – wie werden wir in Zukunft sterben? Read More »

Bestattung

Was geschieht nach dem Tod: 5 Tipps zur Vorsorge für Ihre Bestattung

Was passiert, wenn Sie eines Tages sterben? Wie soll Ihre Bestattung ablaufen und wem obliegt die Organisation für alle wichtigen Vorgänge, die nach Ihrem Tode eintreten? In den folgenden 5 Tipps lesen Sie, wie Sie die passenden Antworten auf diese oder ähnliche Fragen finden und was eine gute Vorsorge ausmacht.   Tipp Nr. 1: Entscheiden …

Was geschieht nach dem Tod: 5 Tipps zur Vorsorge für Ihre Bestattung Read More »

Trauer – Trauerblockaden auflösen und ins Leben finden- Gedanken und konkrete Werkzeuge aus dem EU-Partnerschaftsprojekt Dying and Death in Europe

Neben einem hohen Maß an Empathie, muss Sterbe – und Trauerbegleitung auch praktische Hilfen zur klientenzentrierten Selbsthilfe anbieten können. Und zwar mit dem Ziel, Trauerverarbeitung rechtzeitig zu unterstützen und im Falle von Trauerblockaden hilfreiche Werkzeuge für individuelle Trauerverarbeitung anbieten zu können. Die meisten Ausbildungen und Ratgeber fokussieren auf eine empathische Anteilnahme und Öffnung des Schmerzes …

Trauer – Trauerblockaden auflösen und ins Leben finden- Gedanken und konkrete Werkzeuge aus dem EU-Partnerschaftsprojekt Dying and Death in Europe Read More »

Oberschenkelumfang verrät Risiko für Koronare Herzkrankheit (KHK)

Ein Oberschenkelumfang von weniger als 60 Zentimetern erhöht bei Frauen und Männern das Risiko für Koronare Herzkrankheit (KHK) und verfrühten Tod. Dies zeigt eine aktuelle Studie aus Dänemark. Nach Einschätzung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) unterstreicht das Ergebnis den Nutzen körperlicher Fitness für die Gesundheit. Zudem könne der Oberschenkelumfang dabei helfen, Menschen mit …

Oberschenkelumfang verrät Risiko für Koronare Herzkrankheit (KHK) Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top