Tocilizumab

Arzt-Patient-Gespräch

Riesenzellarteriitis: neuer Wirkstoff Tocilizumab verspricht bessere Therapiemöglichkeiten

Riesenzellarteriitis. Die Krankheit kann überfallartig ausbrechen: Abends geht man gesund ins Bett, am Morgen hat man starke Kopfschmerzen, man fühlt sich elend und schwach und hat womöglich hohes Fieber. „Wie bei einer Grippe“, sagt Prof. Hendrik Schulze-Koops, „nur dass die Symptome nicht mehr aufhören.“ Im Gegenteil: Es kann alles noch schlimmer werden bis hin zur …

Riesenzellarteriitis: neuer Wirkstoff Tocilizumab verspricht bessere Therapiemöglichkeiten Read More »

Rheumatoide Arthritis – Monotherapie mit Biologikum Tocilizumab jetzt möglich – Behandlung mit First-Line-Biologikum verbessert Lebensqualität

Anna Maria B. (Name d. Red. bekannt) ist Patientin mit Rheumatoider Arthritis. Obwohl sie Rheumatoide Arthritis hat, reist sie gerne. Auch Langstreckenflüge gehören dazu. Das war nicht immer so, denn vor noch drei Jahren hatte sie Angst vor neuen Rheumaschüben, hatte sie Angst vor unerträglichen Gelenkschmerzen in den Fingern. Rheumatoide Arthritis – eine Autoimmunkrankheit Die …

Rheumatoide Arthritis – Monotherapie mit Biologikum Tocilizumab jetzt möglich – Behandlung mit First-Line-Biologikum verbessert Lebensqualität Read More »

Rheumatoide Arthritis – Tocilizumab verbessert bei RA-Monotherapie DAS28-Remission, ACR-Ansprechraten und HAQ

In Deutschland leiden derzeit etwa 800.000 Menschen an Rheumatoider Arthritis. Statistiken aus dem RABBIT-Register des Deutschen Rheuma-Forschungszentrums in Berlin belegen, dass etwa 30 % aller Biologika-Patienten eine Monotherapie [1] erhalten. Die klassische Basismedikation mit MTX (Methotrexat) / DMARDs (disease-modifying anti-rheumatic drugs = krankheitsmodifizierende Substanzen) kommt aufgrund von Kontraindikationen, Nebenwirkungen oder mangelnder Compliance häufig nicht zum …

Rheumatoide Arthritis – Tocilizumab verbessert bei RA-Monotherapie DAS28-Remission, ACR-Ansprechraten und HAQ Read More »

Zur Therapie der Rheumatoiden Arthritis eignen sich klassische Rheumamedikamente (DMARDs) nicht immer – Interleukin-6-Inhibitor als Alternative

Der ACR 2011 hat zur Therapie der Rheumatoiden Arthritis weitere Optionen aufgezeigt: Wenn bei Versagen einer Kombinationstherapie aus Biologikum und DMARD eine Biologika-Monotherapie angezeigt ist, kann der Interleukin(IL)-6-Rezeptorblocker Tocilizumab das Mittel der Wahl darstellen. „Sollte die Kombinationstherapie aus einem Biologikum und einem DMARD z.B. wegen MTX-Unverträglichkeit keine Option sein, so zeigen die Studienergebnisse, dass Tocilizumab …

Zur Therapie der Rheumatoiden Arthritis eignen sich klassische Rheumamedikamente (DMARDs) nicht immer – Interleukin-6-Inhibitor als Alternative Read More »

Bei Rheumatoider Arthritis wirkt sich eine anti-entzündliche Therapie günstig auf das kardiovaskuläre Risiko aus

Im Hinblick auf die Interleukin(IL)-6-Rezeptorblockade mit Tocilizumab rückt bei der Therapie der Rheumatoiden Arthritis (RA) vor allem ein Aspekt immer stärker in den Fokus: der Einsatz des IL-6-Rezeptorblockers als Monotherapie bei DMARD Unverträglichkeiten oder unzureichender Wirksamkeit von DMARDs. Die auf dem DGRh 2011 vorgestellten Studienergebnisse zeigen, dass Tocilizumab als einziges Biologikum in der Monotherapie eine vergleichbare Wirksamkeit wie in …

Bei Rheumatoider Arthritis wirkt sich eine anti-entzündliche Therapie günstig auf das kardiovaskuläre Risiko aus Read More »

Systemische juvenile idiopathische Arthritis (sJIA) als eine Form von Kinderrheuma – Therapie mit Biologikum Tocilizumab

Mit Tocilizumab hat die EU-Kommission einen Interleukin-6-Inhibitor (IL-6 Inhibitor) zur Behandlung der systemischen juvenilen idiopathischen Arthritis (sJIA) bei Kindern ab zwei Jahren zugelassen. Damit können Kinder mit einer systemischen juvenilen idiopathischen Arthritis (sJIA) jetzt auch mit einem Biologikum behandelt werden. Wirkstoff ist Tocilizumab. Tocilizumab – ein humanisiertes Protein hemmt auch bei Kindern Entzündungen der Gelenke …

Systemische juvenile idiopathische Arthritis (sJIA) als eine Form von Kinderrheuma – Therapie mit Biologikum Tocilizumab Read More »

Systemische Wirksamkeit der IL-6-Rezeptorinhibition bei der Behandlung der Rheumatoiden Arthritis in Real-Life-Studien ACT-SURE und TAMARA bewährt

Die Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine chronisch-entzündliche Autoimmunerkrankung, die sich nicht nur am Gelenkapparat manifestiert, sondern auch eine Vielzahl systemischer Krankheitserscheinungen zeigt. Nachweislich spielt das Zytokin Interleukin-6 (IL-6) sowohl bei der Gelenksymptomatik, als auch bei den systemischen Symptomen von RA-Patienten eine zentrale Rolle. IL-6 ist z. B. bei der Akute-Phase-Reaktion, bei Anämie, Fatigue und Stimmungsänderungen, …

Systemische Wirksamkeit der IL-6-Rezeptorinhibition bei der Behandlung der Rheumatoiden Arthritis in Real-Life-Studien ACT-SURE und TAMARA bewährt Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top