Tinnitus

Musiktherapie

So können die weichen Töne der Kalimbas eine Musiktherapie begleiten

Die Musiktherapie gehört zu den anerkannten psychotherapeutischen Methoden, mit denen die psychische Gesundheit gestärkt, erhalten, oder wiederhergestellt werden soll. Durch Musik ist es möglich, einen direkten Zugang zu tiefliegenden Emotionen oder schon vergessenen Erinnerungen zu bekommen. Das macht diese Therapieform zu einem wichtigen Baustein bei der Behandlung psychischer Belastungen. Die Musiktherapie wird in Kliniken oder …

So können die weichen Töne der Kalimbas eine Musiktherapie begleiten Read More »

Ohrgeräusche durch Silvester, Tinnitus

Ohrgeräusche durch Silvester

Ohrgeräusche durch Silvester. Jedes Jahr zu Silvester werden traditionell Raketen und Böller gezündet, oft in nächster Nähe zum Körper. Dies kann nicht nur zu Verletzungen an Händen und Gesicht, sondern auch zu einer dauerhaften Beeinträchtigung des Hörvermögens führen. Ein einzelner, impulsartiger Knall kann eine Lautstärke von mehr als 150 Dezibel erreichen – ähnlich wie ein …

Ohrgeräusche durch Silvester Read More »

Depressionen, Psychiatrie, Stress, psychosomatische Erkrankungen, Depressionen

Psychosomatische Erkrankungen im Alltag

Psychosomatische Erkrankungen. Es gibt viele Krankheiten, denen Menschen im Laufe ihres Lebens begegnen. Viele Symptome werden allerdings ignoriert, sodass sich Folgeerkrankungen bilden können. In diesem Artikel erfahren Sie, was es speziell mit sogenannten psychosomatischen Erkrankungen zu tun hat und warum es für Ärzte und Mediziner wichtig ist, eine psychosomatische Grundversorgung gewährleisten zu können. Was sind psychosomatische …

Psychosomatische Erkrankungen im Alltag Read More »

Ohrgeräusche durch Silvester, Tinnitus

Anzeichen & Symptome eines Tinnitus 

Beim Tinnitus handelt es sich um eine Erkrankung bzw. Störung des Hörempfindens. Der Tinnitus aurium (so die vollständige Bezeichnung) bewirkt, dass betroffene Personen Geräusche, Klänge oder Töne wahrnehmen, die in der Realität nicht vorhanden sind. Die Palette der möglichen Tinnitus-Geräusche reicht von einfachem Pfeifen oder Brummen über Zischgeräusche bis hin zu einem rhythmischen Knacken. In …

Anzeichen & Symptome eines Tinnitus  Read More »

Ohrgeräusche durch Silvester, Tinnitus

Tinnitus – Wissenswertes und Therapieaussichten

Die unangenehmen Ohrgeräusche, auch fachlich bekannt als Tinnitus, sind in Deutschland weit verbreitet. Besonders betroffen sind Personen zwischen dem 40. Und 50. Lebensjahr. Von der Deutschen Bevölkerung sind sogar in etwa 10 bis 15 Prozent von einem Dauerton betroffen. Bis zu 40 Prozent der Bevölkerung nehmen während ihres Lebens ein unangenehmes und störendes Geräusch wahr. …

Tinnitus – Wissenswertes und Therapieaussichten Read More »

Zahnimplantate

CMD – Schmerzen und Beschwerden an Kopf, Kiefer und Rücken

Immer mehr Patienten kommen mit Kopf-, Gesichts- oder Kieferschmerzen in die Zahnarztpraxis. Sehr häufig stellen Zahnärzte dann fest, dass der Biss bei diesen Patienten nicht stimmt: Die Zahnreihen greifen nicht harmonisch ineinander, die Zähne sind oft abgeschliffen und verkürzt, Kaumuskulatur und Kiefergelenke sind fehlbelastet. Man spricht bei diesen Fehlfunktionen der Zähne und Kiefergelenke vom Symptomenkomplex …

CMD – Schmerzen und Beschwerden an Kopf, Kiefer und Rücken Read More »

Tinnitus – mögliche Ursachen im Alltag und Chancen der Behandlung

Die meisten Menschen kennen Geräusche im Ohr. Bei Erkältungen knackt es in den Ohren. Nach lautem, plötzlichem Knallen wie etwa von Silvesterböllern piepst es eine Weile. Bei einigen Menschen hält dieses Piepsen jedoch für immer an. Um Tinnitus erfolgreich zu identifizieren, ist es notwendig, sich über die vielfältigen Ursachen dieses Symptoms (seltener: Syndroms) klarzuwerden. Symptom …

Tinnitus – mögliche Ursachen im Alltag und Chancen der Behandlung Read More »

Moderne Hörgeräte: Die kleinen Alleskönner für besseres Hören

 Ein Verlust des Hörvermögens kann viele Ursachen haben. Sowohl Erkrankungen des Hörorgans als auch zunehmendes Alter haben oft zur Folge, dass sich das Hörvermögen vermindert. Für den Betroffenen zieht das oft schwerwiegende Konsequenzen nach sich. Er kann sich an Unterhaltungen nur noch schwer beteiligen und auch das Zurechtfinden im Alltag ist beeinträchtigt. So ist es …

Moderne Hörgeräte: Die kleinen Alleskönner für besseres Hören Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top