ADHS – Können Patienten ihre Tagträume mit der Kraft des eigenen Gehirns stoppen?
Aktuelle Forschungsergebnisse zu Ursachen, Mechanismen und Therapien der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) stehen im Mittelpunkt des von der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden ausgerichteten 2. Europäischen Symposiums. „ADHS – von der Pathophysiologie zur Therapie“ lautet das Thema der am 30. März im Medizinisch Theoretischen Zentrum stattfindenden Veranstaltung. Die Dresdner ADHS-Experten erwarten …