Tabakkonsum

Nichtraucher, Nicht mehr rauchen, Rauchen, E-Zigarette, COPD, Potenz, Rauchen, E-Zigarette

Auch geringer Tabakkonsum erhöht Krebsrisiko

Krebsrisiko. Schon eine niedrige Dosis des im Tabakrauch enthaltenen Umweltgiftes Benzpyren schädigt die DNA. Wie Wissenschaftler des Instituts für Toxikologie an der Universitätsmedizin Mainz nun erstmalig nachgewiesen haben, können sich die geschädigten Zellen jedoch an diesen Schaden anpassen. Allerdings geht diese Anpassung mit einem erhöhten Mutationsrisiko der Zellen einher. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich …

Auch geringer Tabakkonsum erhöht Krebsrisiko Weitere Informationen »

Aktuelle Studie belegt wachsenden Bekannheitsgrad der E-Zigarette

Die E-Zigarette wird von Monat zu Monat beliebter. Das zeigt auch eine EU-weite Befragung. Dazu wurden mehr als 26000 Personen aus 27 EU-Ländern zum Thema „E-Zigarette“ befragt. Das Ergebnis bestätigt abermals die wachsende Beliebtheit von E-Zigaretten. Und das, obwohl sich die Vermarktungsstrategien sichtlich geändert haben. Bekanntheitsgrad von E-Zigaretten steigt weiterhin Viele der befragten Raucher stellten …

Aktuelle Studie belegt wachsenden Bekannheitsgrad der E-Zigarette Weitere Informationen »

E-Zigarette als Alternative zum Tabakkonsum?

Es ist gemeinhin bekannt, dass der Konsum von Tabakzigaretten gesundheitsgefährdend ist. Vor allem der Qualm beinhaltet nachweislich krebserregende Stoffe, die dem Körper langfristig Schaden zuügen können. Deshalb greifen immer mehr Raucher auf elektrische Zigaretten zurück, die beim Konsumieren keinen Tabak verbrennen, sondern Flüssigkeiten verdampfen. Wirk10. April 2014

Nikotinabhängigkeit fördert Alzheimer – Raucherentwöhnung mit dem Arzt erfolgreicher

  Die Folgen des Tabakkonsums sind seit längerem klinisch belegt: Rauchen steigert das Herzinfarktrisiko und das Lungenkrebsrisiko. Weniger präsent ist, dass die häufigste Folgeerkrankung des Rauchens die chronisch obstruktive Atemwegserkrankung (COPD) mit gravierenden Folgen ist: Alle 15 min stirbt ein COPD-Patient auf einer Intensivstation. Nach Prof. Dr. med. Stefan Andreas, Chefarzt der Lungenfachklinik Immenhausen, Kassel Pneumologische …

Nikotinabhängigkeit fördert Alzheimer – Raucherentwöhnung mit dem Arzt erfolgreicher Weitere Informationen »

Nach oben scrollen