Tabak

hookah, shisha, sheesha-75728.jpg

Wann wird Shisha rauchen gefährlich?

Shisha rauchen ist in den letzten Jahren nicht nur bei Jugendlichen immer beliebter geworden. Teilweise dient es dem lockeren Beisammensitzen und gleichzeitigen Rauchens und oftmals auch einfach des Genusses wegen. Dementsprechend ist es jedoch umso wichtiger, dass man sich im Vorhinein darüber informiert, wann Shisha rauchen gefährlich wird. Diese und weitere Fragen werden in diesem …

Wann wird Shisha rauchen gefährlich? Read More »

Tabakkauf

Tabakkauf online

Der Kauf von Tabakwaren ist in den letzten Jahren stark reguliert worden. Das betrifft in erster Linie die generelle Ausweispflicht des Käufers. Der Verkäufer hat das Alter zu prüfen, wenn der Käufer den Eindruck danach erweckt. Beim Automaten können Zigaretten nur mehr via Kreditkarten gekauft werden. Dazu muss die Kreditkarte in den Schlitz geschoben werden. …

Tabakkauf online Read More »

Menthol

Kein Menthol in Zigaretten und im Rauchtabak

Menthol überdeckt den Tabakgeschmack und fördert so den Einstieg in das Rauchen. Für Jugendliche, die sich häufig noch in der Einstiegs- oder Gewöhnungsphase befinden, ist ein besonders hohes Gefährdungspotential durch Mentholzigaretten belegt. Daher dürfen in der EU seit dem 20. Mai 2020 keine Mentholzigaretten mehr verkauft werden. In Deutschland ist darüber hinaus seit dem 20. …

Kein Menthol in Zigaretten und im Rauchtabak Read More »

Nichtraucher, Nicht mehr rauchen, Rauchen, E-Zigarette, COPD, Potenz, Rauchen, E-Zigarette

Auch geringer Tabakkonsum erhöht Krebsrisiko

Krebsrisiko. Schon eine niedrige Dosis des im Tabakrauch enthaltenen Umweltgiftes Benzpyren schädigt die DNA. Wie Wissenschaftler des Instituts für Toxikologie an der Universitätsmedizin Mainz nun erstmalig nachgewiesen haben, können sich die geschädigten Zellen jedoch an diesen Schaden anpassen. Allerdings geht diese Anpassung mit einem erhöhten Mutationsrisiko der Zellen einher. Dadurch steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich …

Auch geringer Tabakkonsum erhöht Krebsrisiko Read More »

Krebsrisiko, Sjögren-Syndrom, Sport im Alter, Bewegung, Paar

E-Zigaretten

Die E-Zigarette verbrennt bekanntlich keinen Tabak, sondern hier verdampft eine nikotinhaltige Flüssigkeit. Es entsteht dabei kein Rauch, sondern, die E-Zigarette entlässt Dämpfe aus dem Mund des Rauchers. Dabei kann der Nikotingehalt erheblich schwanken. Mittlerweile greifen etwa zwei Millionen der Deutschen zu einer E-Zigarette, die von einem chinesischen Tüftler erfunden wurde. Welche Bestandteile enthält eine E-Zigarette? …

E-Zigaretten Read More »

Aktuelle Studie belegt wachsenden Bekannheitsgrad der E-Zigarette

Die E-Zigarette wird von Monat zu Monat beliebter. Das zeigt auch eine EU-weite Befragung. Dazu wurden mehr als 26000 Personen aus 27 EU-Ländern zum Thema „E-Zigarette“ befragt. Das Ergebnis bestätigt abermals die wachsende Beliebtheit von E-Zigaretten. Und das, obwohl sich die Vermarktungsstrategien sichtlich geändert haben. Bekanntheitsgrad von E-Zigaretten steigt weiterhin Viele der befragten Raucher stellten …

Aktuelle Studie belegt wachsenden Bekannheitsgrad der E-Zigarette Read More »

Rauchfrei in den Sommer – Angebote der BZgA zum Rauchstopp

Etwa 30 Prozent der Erwachsenen in Deutschland rauchen. Von ihnen spielen 80 Prozent  mit dem Gedanken, aufzuhören oder weniger zu rauchen. Der wichtigste Grund für einen Rauchstopp ist die Gesundheit. Denn wer raucht, hat ein deutlich erhöhtes Risiko, an Herz-Kreislauferkrankungen und an Krankheiten der Atemorgane wie Lungenkrebs oder COPD zu erkranken und vorzeitig zu sterben. …

Rauchfrei in den Sommer – Angebote der BZgA zum Rauchstopp Read More »

Es ist schwer mit dem Rauchen aufzuhören

Seit Jahrhunderten haben sich die Menschen dem Rausch des Nikotins ergeben und rauchen Zigaretten und auch Zigarren, obwohl ihnen durchaus bewusst ist, dass das Rauchen nicht die Gesundheit fördert. Der Wirkstoff Nikotin, der sich in jeder Zigarette befindet, ist ein Giftstoff aus der Tabakpflanze, eigentlich ein reines Nervengift. Würde man Nikotin von der Menge her …

Es ist schwer mit dem Rauchen aufzuhören Read More »

Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen rückläufig – Studienergebnisse der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Die aktuelle Repräsentativerhebung „Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2011“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zeigt, dass der Konsum von Alkohol, Tabak und Cannabis unter Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren in den letzten zehn Jahren kontinuierlich zurückgegangen ist. Im Gegensatz zum insgesamt positiven Trend bei den Jugendlichen ist bei den …

Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen rückläufig – Studienergebnisse der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Read More »

Medikamente aus Pflanzen

Die einen denken an Kräutertees, die anderen an Tabak, wenn sie das Schlagwort Medikamente aus Pflanzen hören. Einem Forscherteam ist es gelungen, Biopharmazeutika – etwa einen Antikörper gegen HIV – in Tabakpflanzen zu produzieren. »Medizin aus Pflanzen« – da kommen einem Kräutertees oder Baldrian-Tropfen in den Sinn. Mit dem was die Forscher am Fraunhofer-Institut für …

Medikamente aus Pflanzen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top