Sucht

Gesunde Ernährung: Zu gesund macht auch krank

Die Liste der Eigenheiten, an denen das Weltbild jener fanatischen Gesundesser zerbricht, könnte unschwer um das Hundertfache verlängert werden. Ärzte haben jedenfalls in der selbstzerstörerischen Weise, gesund zu essen, eine seelische Krankheit entdeckt, die auch einen komplizierten Namen hat: „Orthorexia nervosa“, kurz Orthorexie (nach den griechischen Begriffen orthos = der „richtige“ und orexi = „Appetit“) …

Gesunde Ernährung: Zu gesund macht auch krank Read More »

Wie Rauschtrinken das Gehirn verändert

Rauschtrinken ist ein verbreitetes Phänomen bei Jugendlichen in Deutschland. Eine aktuelle Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zeigt, dass sich knapp jeder fünfte 16- bis 17-jährige junge Mann mindestens einmal wöchentlich einen Rausch antrinkt. Dieses riskante Trinkverhalten kann massive Auswirkungen auf die Gesundheit junger Menschen haben. Vor allem die Entwicklung des Gehirns wird durch …

Wie Rauschtrinken das Gehirn verändert Read More »

Online-Sucht – neue Therapie in der Fachklinik Römerhaus

Von 60 Millionen Deutschen, die das Internet nutzen, sind laut wissenschaftlicher Studien 5 bis 7 % onlinesüchtig. Das sind weit über zwei Millionen Menschen. Aber was bedeutet Online-Sucht überhaupt – und wer ist davon betroffen? Wer zum ersten Mal mit dem Thema Online-Sucht in Berührung kommt, stellt sich mit Sicherheit diese und viele weitere Fragen. …

Online-Sucht – neue Therapie in der Fachklinik Römerhaus Read More »

Rauchen – Babys als Passivraucher

Nikotin: „Thirdhand smoke“ bezeichnet den Teil des Zigarettenrauchs, der weder vom Raucher selbst, noch von Passivrauchern eingeatmet wird, sondern sich an Oberflächen, Polstern, Teppichen, Vorhängen oder in der Kleidung ablagert. Dort konzentrieren sich die Schadstoffe aus den Zigaretten weit höher als in der verrauchten Luft und können dann, z. B. bei Kontakt mit der Haut, …

Rauchen – Babys als Passivraucher Read More »

Bindungsstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern von drogenabhängigen Eltern

Drogenabhängige Frauen wünschen sich ebenso eine Familie wie andere junge Frauen. Mangelnde Informationen oder mangelndes Wissen der betroffenen Frauen führt allerdings häufig zu der subjektiven Annahme, nicht schwanger werden zu können. Das Ausbleiben der Menstruation ist ihre „Normalsituation“, eine Kontrazeption scheinbar nicht erforderlich. Eine Schwangerschaft wird aufgrund fehlender Körperwahrnehmung von den Frauen selbst nicht erwartet …

Bindungsstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern von drogenabhängigen Eltern Read More »

Suchtmedizin – SubsCare Studie für eine bessere Datenerfassung und Therapie

Suchtmedizin – Opiatabhängigkeit ist eine chronische Erkrankung. Opiatabhängige leiden vermehrt an weiteren behandlungsbedürftigen somatischen oder auch psychiatrischen Erkrankungen. Somit ist die Therapie der Behandlungsbedürftigen von komplexer Aufgabe, ebenso wie die Patientendokumentation. Die Deutsche Stiftung für chronisch Kranke hat eine prospektive, epidemiologische Langzeit-Studie unter dem Namen „SubsCare“ initiiert. Ziel der Studie SubsCare ist eine umfassende Datenerhebung …

Suchtmedizin – SubsCare Studie für eine bessere Datenerfassung und Therapie Read More »

Wetten bergen Risiken für die Gesundheit

Wetten – Wer wird Fußballweltmeister? Die Antwort auf diese Frage bewegt derzeit viele Menschen. Bürogemeinschaften, Freundeskreise oder Gaststättenbesucher treffen Vorhersagen von Spielergebnissen im Zusammenhang mit der Fußballweltmeisterschaft. Solange sich die Wetteinsätze in einem gemäßigten Bereich bewegen, sind Spaß und Spannung garantiert. Kritisch sind sogenannte „Live“-Wetten – eine Form von Sportwetten, bei denen Geldeinsätze auf Ereignisse …

Wetten bergen Risiken für die Gesundheit Read More »

Nikotin: Kinder und Jugendliche vor Tabak schützen – Experten fordern besseren Jugendschutz

Nikotin – „Jeder zweite Raucher stirbt langfristig an den Folgen seiner Sucht. Daher sind die Unternehmen der Tabakindustrie ständig darauf aus neue Kunden gewinnen“, so Professor Dr. Harald zur Hausen, Präsident der Deutschen Krebshilfe. Kinder und Jugendliche sind eine attraktive und entscheidende Zielgruppe für die Konzerne: „Je früher junge Menschen mit dem Rauchen anfangen, desto …

Nikotin: Kinder und Jugendliche vor Tabak schützen – Experten fordern besseren Jugendschutz Read More »

Rauchen – Frauen haben höheres Risiko für chronische Erkrankungen als Männer

Raucherkrankheiten – Etwa ein Viertel der weiblichen Bevölkerung in Deutschland raucht. Damit greifen zwar insgesamt weniger Frauen (26 Prozent) als Männer (34 Prozent) zur Zigarette, doch die Gesundheit von Frauen ist für Schäden infolge des Rauchens besonders anfällig. Darauf macht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) aufmerksam. „Wie wissenschaftliche Studien belegen, reichen bei Frauen geringere …

Rauchen – Frauen haben höheres Risiko für chronische Erkrankungen als Männer Read More »

Weltnichtrauchertag – Report: „Schutz der Familie vor Tabakrauch“

Rauchen – Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Die Weltgesundheits-organisation hat in diesem Jahr das Thema "Frauen und Rauchen" als Schwerpunkt gewählt, mit einem Fokus auf die Vermarktung von Tabakprodukten an Frauen. Anlässlich des Weltnichtrauchertags stellte die Drogenbeauftragte heute gemeinsam mit dem DKFZ den aktuellen Report des DKFZ "Schutz der Familie vor Tabakrauch" vor. Rauchen Mütter …

Weltnichtrauchertag – Report: „Schutz der Familie vor Tabakrauch“ Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top