Sucht

Rotwein

Risiken des Alkoholkonsums

Michaela Goecke, Leiterin des Referats für Suchtprävention in der BZgA: „Die Leber wird durch hohen und regelmäßigen Alkoholkonsum sehr in Mitleidenschaft gezogen. Insbesondere in einem Jahr, in dem viele Menschen durch die Corona-Pandemie besonders belastet sind und daher vielleicht der Alkoholkonsum gestiegen ist, ist es wichtig, dafür zu sensibilisieren, dass der Abbau von Alkohol im …

Risiken des Alkoholkonsums Read More »

Rotwein

Alkoholentzug als Reise zu innerer Stärke

Ein qualifizierter Alkoholentzug besteht aus einer Entgiftung, einer Entwöhnung und einer ambulanten Nachsorge. Die Entgiftung ist der Part, vor dem die meisten Alkoholkranken die größte Angst haben. Schließlich kann es zum sogenannten Entzugssyndrom kommen, das mit zahlreichen körperlichen und psychischen Beschwerden einhergehen kann. In vielen Fällen geht die Furcht der Betroffenen so weit, dass ein …

Alkoholentzug als Reise zu innerer Stärke Read More »

Suchtprävention

Suchtprävention als wichtiger Baustein

Suchtprävention. Im Rahmen des 8. Bundeswettbewerbs „Vorbildliche Strategien zur kommunalen Suchtprävention“ wurden gestern Abend elf Städte, Gemeinden und Landkreise für ihre Aktivitäten zur wirkungsvollen Suchtprävention ausgezeichnet. Die Preisverleihung erfolgte in einer Vor-Ort-Veranstaltung mit der Leiterin der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), Dr. med. Heidrun Thaiss, und Gernot Kiefer, stellvertretender Vorstand des GKV-Spitzenverbandes. Die Drogenbeauftragte der …

Suchtprävention als wichtiger Baustein Read More »

Medikamente online, Versandapotheke, Antibiotika-Resistenz, Sodbrennen, Reflux, Tabletten

Die Süchte unserer Gesellschaft – Ein Überblick

Süchte gehören definitiv zu den gefährlichsten Risiken für die Gesundheit in unserer Gesellschaft. Doch wie kommt es dazu, dass ausgerechnet sie im Westen so gefährlich sind? Welche Süchte sind überhaupt die häufigsten? Durch welche Symptome lassen sie sich erkennen und wie sollte man als Angehöriger reagieren? All diese Fragen wollen wir in unserem Suchtüberblick anschneiden …

Die Süchte unserer Gesellschaft – Ein Überblick Read More »

Über 1,5 Millionen Deutsche hängen an der Flasche

Die Sucht ist eine krankhafte und zwanghafte Abhängigkeit und man muss zwischen psychischer und physischer Abhängigkeit unterscheiden. Aus der Gewöhnung folgt oft ein fließender Übergang in die Abhängigkeit und der Betroffene bemerkt es nicht bewusst.   Was Alkoholsucht ist und wie sie entsteht, darüber streiten sich die Wissenschaftler heute noch. Von Psychologen wird immer noch …

Über 1,5 Millionen Deutsche hängen an der Flasche Read More »

Spielsucht – die Hintergrundinformationen

Wie viele Menschen genau von Spielsucht betroffen sind, lässt sich schwer abschätzen. Spielsucht zeigt sich Außenstehenden erst sehr spät, Betroffene verschweigen ihr Problem meist monate- oder jahrelang. Nicht einmal der engste Familienkreis bemerkt anfangs, dass etwas nicht in Ordnung ist. Die Übergänge von einem Gelegenheitsspieler zu einer Person, die ohne Glückspiel nicht mehr auskommt, sind …

Spielsucht – die Hintergrundinformationen Read More »

Rauchfrei in den Sommer – Angebote der BZgA zum Rauchstopp

Etwa 30 Prozent der Erwachsenen in Deutschland rauchen. Von ihnen spielen 80 Prozent  mit dem Gedanken, aufzuhören oder weniger zu rauchen. Der wichtigste Grund für einen Rauchstopp ist die Gesundheit. Denn wer raucht, hat ein deutlich erhöhtes Risiko, an Herz-Kreislauferkrankungen und an Krankheiten der Atemorgane wie Lungenkrebs oder COPD zu erkranken und vorzeitig zu sterben. …

Rauchfrei in den Sommer – Angebote der BZgA zum Rauchstopp Read More »

Es ist schwer mit dem Rauchen aufzuhören

Seit Jahrhunderten haben sich die Menschen dem Rausch des Nikotins ergeben und rauchen Zigaretten und auch Zigarren, obwohl ihnen durchaus bewusst ist, dass das Rauchen nicht die Gesundheit fördert. Der Wirkstoff Nikotin, der sich in jeder Zigarette befindet, ist ein Giftstoff aus der Tabakpflanze, eigentlich ein reines Nervengift. Würde man Nikotin von der Menge her …

Es ist schwer mit dem Rauchen aufzuhören Read More »

Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen rückläufig – Studienergebnisse der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Die aktuelle Repräsentativerhebung „Die Drogenaffinität Jugendlicher in der Bundesrepublik Deutschland 2011“ der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zeigt, dass der Konsum von Alkohol, Tabak und Cannabis unter Jugendlichen im Alter von 12 bis 17 Jahren in den letzten zehn Jahren kontinuierlich zurückgegangen ist. Im Gegensatz zum insgesamt positiven Trend bei den Jugendlichen ist bei den …

Suchtmittelkonsum bei Jugendlichen rückläufig – Studienergebnisse der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top