Stress

dna, microscopic, cell, mRNA

Überleben unter Stress: Anpassung des mRNA-Exports

Bei Stress reagiert unser Körper unweigerlich: Das Herz beginnt zu rasen, die Muskeln spannen sich an, Stresshormone werden ausgeschüttet. Auf diesen Stress reagieren die einzelnen Zellen. Unter Stressbedingungen – beispielsweise umwelt- oder krankheitsbedingten Belastungen – verändern sie viele verschiedene Prozesse, unter anderem im RNA-Stoffwechsel. Eine Schlüsselrolle spielt die Boten-RNA (mRNA), da sie als Zwischenspeicher für […]

Überleben unter Stress: Anpassung des mRNA-Exports Weitere Informationen »

Panikattacken und Angstzustände

Panikattacken und Angstzustände – Was hilft?

Sie kommen manchmal aus dem Nichts, rauben uns die Luft zum Atmen und nehmen uns völlig gefangen – Panikattacken und Angstzustände. Für Betroffene sind diese oft nicht nur zutiefst unangenehm, sondern auch extrem belastend, da sie nicht selten das normale Leben stark beeinträchtigen. Sie möchten wissen, wie Sie besser damit umgehen können? Von Hausmitteln und

Panikattacken und Angstzustände – Was hilft? Weitere Informationen »

regeNAD

regeNAD: Entdecke das Geheimnis hinter dieser revolutionären Innovation

In unserer heutigen schnelllebigen Welt ist es wichtiger denn je, auf unsere Gesundheit zu achten. Eine bahnbrechende Innovation, die dabei helfen kann, ist regeNAD. Aber was genau verbirgt sich hinter dieser revolutionären Technologie und wie funktioniert sie? In diesem Blogartikel werden wir einen detaillierten Blick auf regeNAD werfen und die Vorteile für die Gesundheit sowie

regeNAD: Entdecke das Geheimnis hinter dieser revolutionären Innovation Weitere Informationen »

Stress am Arbeitsplatz

Tipps und Tricks gegen Stress am Arbeitsplatz

In der Praxis ist der Umgang mit Stress am Arbeitsplatz nicht immer einfach, da viele Arbeitsumgebungen die Ausbreitung von Stress begünstigen. Es gibt jedoch zahlreiche Lösungen und Experten, die Tipps und Tricks zur Stressbewältigung bereitstellen. Mehr dazu in der Fortsetzung dieses Artikels. Wie wird Stress am Arbeitsplatz diagnostiziert? Finde mehr heraus, wie Stress entsteht und

Tipps und Tricks gegen Stress am Arbeitsplatz Weitere Informationen »

Symptome bei Depressionen, Depression

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und Psyche?

Kann die Mundgesundheit mit dem Risiko für psychische Störungen zusammenhängen? Psychologie-Professorin Cornelia Herbert von der Universität Ulm hat genau diese Frage in einer Studie untersucht. Erste Ergebnisse: Es zeigen sich Zusammenhänge, bei denen auch psychophysiologischer Stress eine Rolle spielen könnte. Veröffentlicht wurden die Ergebnisse in der Fachzeitschrift „Current Psychology“. Mundgesundheit Ihr Interesse gilt einem noch

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Mundgesundheit und Psyche? Weitere Informationen »

Depressionen, Psychiatrie, Stress, psychosomatische Erkrankungen, Depressionen

Burnout: Kann Yoga bei der Bewältigung helfen?

Burnout – Im Auftrag des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) untersucht derzeit ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter Federführung der Evangelischen Kliniken Essen-Mitte den Nutzen von Yoga zur Therapie eines diagnostizierten Burnouts bei Erwachsenen. Vorläufiges Ergebnis: Zwar konnte das Wissenschaftsteam fünf randomisiert-kontrollierte Studien zur Wirksamkeit von Yoga als Therapie bei

Burnout: Kann Yoga bei der Bewältigung helfen? Weitere Informationen »

Sodbrennen

Sodbrennen und seine Ursachen: Der saure Gruß aus dem Magen

Schon der Name sagt, dass es sich um etwas äußerst Unangenehmes handelt. Das Wort „Sod“ in Sodbrennen kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet „das Siedende“.[1] Das brennende Gefühl, das vom Oberbauch aus bis in die Speiseröhre ausstrahlt, tritt dann auf, wenn Magensäure ihren Weg nach oben findet. Mitunter kommt hinzu, dass die Säure Rachenschleimhaut und

Sodbrennen und seine Ursachen: Der saure Gruß aus dem Magen Weitere Informationen »

Erkältungssymptome

Erkältungen vorbeugen: Tipps und Tricks für die stürmische Jahreszeit

 Es ist wieder soweit, die Tage werden kürzer und kälter. Besonders in den Herbst- und Wintermonaten steigt das Infektionsrisiko deutlich an. Viele Menschen leiden in dieser Zeit unter Erkältungen. Doch mit einigen einfachen Maßnahmen kann man sich gut davor schützen und so bestmöglich Erkältungen vorbeugen. Erkältungen vorbeugen durch die Stärkung des Immunsystems Viele Menschen fragen

Erkältungen vorbeugen: Tipps und Tricks für die stürmische Jahreszeit Weitere Informationen »

Hautveränderungen

Belastungen der Haut: Schäden und ihre Reparatur

Belastungen der Haut: Schäden und ihre Reparatur Unsere Haut kann sich nach Schäden umfangreich regenerieren und speichert gleichzeitig diverse Arten von Stress dauerhaft ab. Erst mit den späteren Lebensjahren bemerkt man die zahlreichen kleinen Verletzungen und UV-Schäden, die in der Jugendzeit angesammelt wurden. Viele Anbieter versprechen Hilfe und Schutz, doch was taugt moderne Kosmetik? Der

Belastungen der Haut: Schäden und ihre Reparatur Weitere Informationen »

Nach oben scrollen