Straßenverkehr

Medikamente können Verkehrstüchtigkeit mindern

Autofahrer sollten sich nicht ans Steuer setzen, wenn ihr Fahrverhalten durch die Nebenwirkungen eines Medikaments ungünstig beeinflusst wird. Anzeichen dafür sind u.a. Müdigkeit, Schwindel, Benommenheit, Sehstörungen oder Unruhe. „Gerade das Risiko rezeptfreier Medikamente gegen Erkältungen, Allergien oder Migräne sowie von Augenmedikamenten wird immer wieder unterschätzt. Ein Drittel der Bundesbürger hat sich noch nie über dieses …

Medikamente können Verkehrstüchtigkeit mindern Read More »

Radfahren – Ich Trag‘ Helm! Rücksicht nehmen – Kinder und Jugendliche besonders gefährdet.

Ob auf dem Schulweg oder in der Freizeit: Wenn sich Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr bewegen, ist besondere Vorsicht geboten. Sie verfügen erst über wenig Erfahrung mit dem Verkehrsgeschehen und machen im kindlichen Überschwang noch eine Menge Fehler.  2010 verunglückten 28.624 Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr. Insgesamt ging die Zahl der tödlichen Unfälle im Laufe …

Radfahren – Ich Trag‘ Helm! Rücksicht nehmen – Kinder und Jugendliche besonders gefährdet. Read More »

Hände weg vom Steuer – wenn Medikamente die Fahrtüchtigkeit beeinflussen

Bei  jedem vierten Unfall ist eine Herabsetzung der Fahrtüchtigkeit durch  Medikamente im Spiel. 80 Prozent aller Verkehrsteilnehmer, die  Arzneimittel nehmen, wissen nicht, in welche Gefahr sie sich  begeben.   Alkohol  und Autofahren, das passt nicht zusammen. Aber den meisten Menschen ist  kaum bekannt, dass Medikamente die Fahrtüchtigkeit ebenfalls negativ  beeinträchtigen können. Dabei geht es nicht …

Hände weg vom Steuer – wenn Medikamente die Fahrtüchtigkeit beeinflussen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top