Stoffwechselerkrankung

Kliniker

Eisenspeicherkrankheit therapieren

Die erblich bedingte primäre Hämochromatose gehört zu den häufigsten angeborenen Stoffwechselerkrankungen in Europa. Bei dieser auch als Eisenspeicherkrankheit bezeichneten Störung kommt es zu einer Überladung des Körpers mit Eisen. Das überschüssige Eisen lagert sich in Organen und Geweben an und führt zur langsam fortschreitenden Schädigung von Leber, Herz, Bauchspeicheldrüse, Hirnanhangsdrüse und Gelenken. Dadurch können Veränderungen …

Eisenspeicherkrankheit therapieren Read More »

Hereditäre Fructoseintoleranz

Wie umgehen mit seltenen Stoffwechselerkrankungen

Wenn Menschen unter seltenen Stoffwechselerkrankungen leiden, dann ist ihr Alltag in einem besonderen Maße beeinflusst. Vor allem die Nahrungsaufnahme wird davon massiv beeinflusst. Welche Nahrungsmittel verwendet werden, hat einen entscheidenden Einfluss darauf, wie der Umgang mit seltenen Stoffwechselerkrankungen gestaltet werden kann. Es gibt viele bekannte Stoffwechselerkrankungen, die jedoch alle in Summe sehr unterschiedlich gehandhabt werden …

Wie umgehen mit seltenen Stoffwechselerkrankungen Read More »

Gicht

Gicht – eine schmerzhafte Stoffwechselerkrankung

Wenn der Harnsäuregehalt (Hyperurikämie) im Blut des Menschen stark erhöht ist, ist häufig eine Gichtattacke die Folge. Oft ist diese Stoffwechselerkrankung erblich bedingt. Nur selten kann sie die Folge einer anderen Krankheit sein.  Ist die Harnsäurekonzentration im Organismus über einen längeren Zeitraum zu hoch, dann bilden sich Harnsäurekristalle im Blut. Diese lagern sich bevorzugt im Gewebe, an Gelenken oder …

Gicht – eine schmerzhafte Stoffwechselerkrankung Read More »

Kombinationstherapie bei Mukoviszidose

Kombi-Therapie bei Mukoviszidose

Kombinationstherapie bei Mukoviszidose. Von einer tödlichen zu einer behandelbaren Erkrankung.  „Wenn der Kuss auf die Stirn eines Kindes salzig schmeckt, wird es nicht lange leben“, lautete noch zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine Hebammenregel. Dem salzigen Schweiß auf der Stirn liegt die in Deutschland häufigste tödlich verlaufende Erbkrankheit zugrunde: Bei der Mukoviszidose oder Cystischen Fibrose funktioniert …

Kombi-Therapie bei Mukoviszidose Read More »

Diabetes, Zuckerfrei leben, Blutzuckermessungen

Selbstständige Blutzuckermessungen im Diabetes-Management

Die selbstständige Messung von Blutzuckerwerten ist für Diabetespatienten essentiell. Umso wichtiger ist es nicht nur zu wissen, was man dabei zu beachten hat, sondern auch gute, verlässliche Messgeräte zu benutzen. Weltweit sind laut WHO rund 350 Millionen Menschen von Diabetes betroffen. Damit ist dies die Krankheit mit der weltweit höchsten Prävalenz. In Deutschland gibt es …

Selbstständige Blutzuckermessungen im Diabetes-Management Read More »

Alpha-1-Antitrypsin-Mangel

Alpha-1-Antitrypsin-Mangel: Gemeinsam – Alpha-1-Center und Deutsche Atemwegsliga e. V.

Der Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (Proteaseinhibitormangel, AAT-Mangel) ist eine erbliche Stoffwechselerkrankung. Betroffenen fehlt ein Schutzeiweiß der Lunge, das sogenannte Alpha-1-Antitrypsin. Durch den fehlenden Schutz wird das Lungengewebe im Laufe der Jahre zersetzt, was man als Emphysem bezeichnet. Auch andere Organe, wie die Leber können betroffen sein. Es kommt vor, dass Betroffene diese Symptome schon früh z.B. Anfang 30 …

Alpha-1-Antitrypsin-Mangel: Gemeinsam – Alpha-1-Center und Deutsche Atemwegsliga e. V. Read More »

Hepatitis C , Leber, Lebererkrankungen, Hepatitis,

Schilddrüsenhormon – Die Leber bekommt ihr Fett weg

Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, Fettleibigkeit und Herzerkrankungen nehmen vor allem in Industrienationen unvermindert zu, weshalb intensiv an neuen Behandlungsmethoden geforscht wird. Ein Ansatz ist die sogenannte personalisierte Medizin, bei der individuelle Therapien für bestimmte Patientengruppen maßgeschneidert werden. Adipositas- und Diabetespatienten mit Fettleber bilden solch eine Untergruppe, für die es bisher kaum Präzisions-Therapeutika gibt. Ein wesentlicher Schritt …

Schilddrüsenhormon – Die Leber bekommt ihr Fett weg Read More »

Ursachen für Krebserkrankungen, Purpurbakterien, Tumore, Krebserkrankung, Krebs

Entzündungsschutz für Nierenkörperchen

Die diabetische Nephropatie ist eine gefürchtete Folgekomplikation eines seit Jahren bestehenden und/oder unzureichend behandelten Diabetes mellitus. Ein Team von Medizinern um Prof. Dr. Berend Isermann, Direktor des Instituts für Klinische Chemie und Pathobiochemie am Universitätsklinikum Magdeburg, sucht in Kooperation mit Ärzten in den USA und Großbritannien nach neuen Therapiemöglichkeiten, um das Fortschreiten der diabetischen Nierenschädigung …

Entzündungsschutz für Nierenkörperchen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top