STIKO

Zecken, FSME

Schutzimpfung gegen FSME im Winter? Jawohl!

Aufklärungsfilm FSME-Virus. Frostige Temperaturen, kräftige Niederschläge und die Vorfreude auf Weihnachten: In dieser Jahreszeit denken wohl die wenigstens Menschen an Zecken. Doch wer bereits jetzt an Schutzmaßnahmen wie die Impfung gegen FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) denkt, kann sorgenfrei in die nächste Frühlingssaison starten. Denn bereits ab 5 Grad Celsius werden die kleinen Spinnentiere aktiv und machen sich auf …

Schutzimpfung gegen FSME im Winter? Jawohl! Weitere Informationen »

Impfung

Neues Impfschema: STIKO empfiehlt sequenzielle Pneumokokken-Impfung für Hochrisikopatienten [Fachkreise]

In Deutschland erkranken jährlich etwa 400.000 bis 680.000 Menschen an einer ambulant erworbenen Pneumonie (CAP). Häufigster Erreger sind Pneumokokken. Besonders gefährdet, an Pneumokokken-Infektionen zu erkranken, sind Menschen mit geschwächtem Immunsystem. Für den Schutz von Hochrisikopatienten empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) daher erstmalig eine sequenzielle Pneumokokken-Impfung mit einem 13-valenten Konjugatimpfstoff (z.B. Prevenar …

Neues Impfschema: STIKO empfiehlt sequenzielle Pneumokokken-Impfung für Hochrisikopatienten [Fachkreise] Weitere Informationen »

Impfung

Mädchen in Deutschland gegen krebserregende humane Papillomviren impfen

Seit Mai 2007 empfiehlt die ständige Impfkommission (STIKO) für Mädchen im Alter zwischen 12 und 17 Jahren die HPV-Impfung, was höhere Quoten in den neuen Bundesländern zur Folge hat. Da ein bundesweites Monitoring der HPV-Impfquoten nicht existiert, haben Wissenschaftler des Robert Koch-Institutes in Kooperation mit den Kassenärztlichen Vereinigungen diese Quoten aus bundesweiten vertragsärztlichen Abrechnungsdaten für …

Mädchen in Deutschland gegen krebserregende humane Papillomviren impfen Weitere Informationen »

Impfschutz vor Gebärmutterhalskrebs: Impfen kann wirksam vorbeugen

Gebärmutterhalskrebs ist nach Brustkrebs weltweit die zweithäufigste Krebserkrankung, von der Frauen betroffen sind. Gebärmutterhalskrebs wird von Humanen Papillomviren (HPV) ausgelöst. Die so genannten Hochrisiko-Typen 16 und 18 sind für rund 70 Prozent aller Fälle von Gebärmutterhalskrebs verantwortlich. 8 von 10 Frauen infizieren sich im Laufe ihres Lebens mit HP-Viren. Es gibt eine Impfung, die vor …

Impfschutz vor Gebärmutterhalskrebs: Impfen kann wirksam vorbeugen Weitere Informationen »

Masern: Kinder und Erwachsene vor Masern rechtzeitig mit Impfung immunisieren

Wer glaubt, Masern seien eine harmlose Kinderkrankheit, die für Erwachsene ungefährlich sei, irrt gewaltig. Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat jetzt ihre aktuellen Impfempfehlungen gegen Masern erheblich ausgeweitet. Denn zunehmend sind auch ältere Jugendliche und junge Erwachsene betroffen. Deshalb empfiehlt die STIKO jetzt allen nach 1970 geborenen Erwachsenen, deren Impfstatus unklar ist, die bisher keine Impfung …

Masern: Kinder und Erwachsene vor Masern rechtzeitig mit Impfung immunisieren Weitere Informationen »

Gesundheitsministerium und Kassenärztliche Vereinigung werben für Grippeschutzimpfung

Grippeschutzimpfung: Gesundheitsminister Georg Weisweiler und die Kassenärztliche Vereinigung Saarland raten, sich auch in diesem Jahr frühzeitig gegen die saisonale Influenza (Virus-Grippe) impfen zu lassen. Die Virusgrippe (Influenza) ist die Infektionskrankheit, an der in Deutschland die meisten Menschen sterben. Die deutschen Gesundheitsbehörden warnen davor, Grippeviren zu unterschätzen. In der vergangenen Saison ist die Schweinegrippe sehr mild …

Gesundheitsministerium und Kassenärztliche Vereinigung werben für Grippeschutzimpfung Weitere Informationen »

Nach oben scrollen