sterben

Trauer

Sterben, Tod und Trauer 2045 – wie werden wir in Zukunft sterben?

Im Jahr 2045 werden ca. 1,2 Millionen Menschen in Deutschland versterben. Ein neues Buchprojekt von Wolfgang George und Karsten Weber geht der Frage nach, wie das Lebensende in Zukunft aussehen wird. 27 Autoreninnen und Autoren untersuchen die gesellschaftlichen Bedingungen des Sterbens und wie sich der individuelle, aber auch institutionelle Versorgungsalltag für Sterbende ebenso wie für …

Sterben, Tod und Trauer 2045 – wie werden wir in Zukunft sterben? Read More »

Hospiz bietet Sterbenden optimale Schmerztherapie und Herzlichkeit

Fast alle Menschen haben Angst vorm Sterben – nicht zuletzt, weil sie Angst vor einem schmerzvollen Lebensende haben. Doch gehören Sterben und Schmerz wirklich zusammen? Eine Befragung von Sterbenden und ihren Pflegenden im Johannes-Hospiz sowie im Hospiz Lebenshaus Münster zeigt nun deutlich: In Münsters Hospizen wird die Angst vor Schmerzen genommen. Die Hospizgäste attestieren beiden …

Hospiz bietet Sterbenden optimale Schmerztherapie und Herzlichkeit Read More »

ERKRANKTE KINDER MÜSSEN OFT ZUHAUSE BLEIBEN

Welthospiztag: Deutscher Kinderhospizverein e.V. kritisiert Ausschluss von schulischen Aktivitäten und sieht Grundrecht auf Bildung verletzt Lebensverkürzend erkrankte Kinder werden aus Angst oder Unsicherheit oft von schulischen Aktivitäten ausgeschlossen. Damit würden ihnen nicht nur wichtige Lebenserfahrungen vorenthalten, sondern auch ein Grundrecht auf Schule. Darauf hat der Deutsche Kinderhospizverein e.V. (DKHV) in Olpe aus Anlass des Welthospiztages …

ERKRANKTE KINDER MÜSSEN OFT ZUHAUSE BLEIBEN Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top