Sprachstörungen

Schlaganfall-Symptome

Schlaganfall: Symptome erkennen und Leben retten

Sobald der Verdacht eines Schlaganfalls im Raum steht, zählt jede Minute. Denn ein Schlaganfall stellt einen medizinischen Notfall dar, bei welchem der Zeitfaktor eine große Rolle spielt. Daher ist es auch so wichtig, einen Schlaganfall schnell auch als einen solchen zu erkennen. Einen Schlaganfall rasch erkennen Wer einen Schlaganfall erlitten hat, der benötigt schnelle Hilfe. …

Schlaganfall: Symptome erkennen und Leben retten Read More »

Schlaganfall-Symptome

Schlaganfall-Symptome ernst nehmen

Schlaganfall-Symptome. Laut aktuellen Zahlen, die vor kurzem in der Zeitschrift „Stroke“ erschienen sind, ging die Zahl der Schlaganfallpatienten während der ersten Lockdown-Phase vor allem bei jenen mit leichten Symptomen zurück: Bei den leichten Hirninfarkten, den sogenannten transitorischen ischämischen Attacken (TIAs), waren es fast 23 Prozent weniger. Bei schwereren Schlaganfällen 17 Prozent. Diese Zahlen basieren auf …

Schlaganfall-Symptome ernst nehmen Read More »

So wird ein Schlaganfall behandelt, Schlaganfall-Intensivstation, Schlaganfall, Blutgerinnsel

Lähmungen und Sprachstörungen: Ein Helm soll Folgen des Schlaganfalls lindern

Lähmungen und Sprachstörungen. Das Gehirn arbeitet im Wesentlichen elektrisch; seine Aktivität lässt sich daher über elektrische oder magnetische Impulse beeinflussen. Dass dies sogar durch die geschlossene Schädeldecke hindurch funktioniert, macht sich die so genannte transkranielle Magnetstimulation (TMS) zunutze: Eine auf der Kopfhaut liegende Magnetspule regt durch das Schädeldach hindurch die darunterliegenden Bereiche der Großhirnrinde an …

Lähmungen und Sprachstörungen: Ein Helm soll Folgen des Schlaganfalls lindern Read More »

Schlaganfall, Herzinfarkt, pAVK, Notfallzentren, Schlaganfallrisiko, Schlaganfall, Herzinfarkt

Tag gegen den Schlaganfall

Am 10. Mai findet der jährliche „Tag gegen den Schlaganfall“ statt. Von den jährlich etwa 270 000 Schlaganfällen ist etwa ein Viertel leicht, die Symptome sind flüchtig und die Patienten erholen sich innerhalb von 24 Stunden vollständig von den neurologischen Ausfällen. Die Gefahr ist damit jedoch nicht vorüber. „Etwa 20 Prozent der Betroffenen erleiden innerhalb …

Tag gegen den Schlaganfall Read More »

Vorhofflimmern steigert Schlaganfall-Risiko – schwere Einschränkungen schon nach erstmaligem Hirninfarkt

Der Schlaganfall ist vorwiegend eine Erkrankung älterer Menschen. In Deutschland beträgt die Schlaganfallhäufigkeit für 40- bis 49-Jährige 0,9 %, für 70- bis 79-Jährige 7,1 % (Erhebungszeitraum 2008 bis 2011). (1) Schlaganfälle stellen für die Patienten ein hohes Mortalitäts- und Morbiditätsrisiko dar, so Prof. Dr. med. Martin Grond, Siegen. 2008 wurden in Deutschland rund 63.000 Todesfälle …

Vorhofflimmern steigert Schlaganfall-Risiko – schwere Einschränkungen schon nach erstmaligem Hirninfarkt Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top