Silymarin

EMNID-Umfrage bei über 50-Jährigen zum Thema „Lebererkrankungen“

Die Prävalenz der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) liegt laut aktuellen Schätzungen bei 14 bis 27 % der Normalbevölkerung [1]. Zu den Ursachen zählen unter anderem die dauerhafte Einnahme von Medikamenten,  Übergewicht und das metabolische Syndrom, mit bauchbetonter Adipositas, Dyslipoproteinämie, Glukosetoleranzstörung oder Typ-2-Diabetes sowie essentielle Hypertonie. Eine Online-Umfrage des renommierten EMNID-Instituts bei über 50-Jährigen deckt auf, dass …

EMNID-Umfrage bei über 50-Jährigen zum Thema „Lebererkrankungen“ Read More »

Legalon® bei Lebererkrankungen und erhöhten Leberbelastungen [Fachkreise]

Köln. Medikamente, Übergewicht, chronische Erkrankungen, Umweltgifte – zahlreiche Faktoren, können die Leber schädigen. Wachsende Bedeutung hat mittlerweile die Nicht – Alkoholische Fettlebererkrankung (NASH) in Deutschland: Bis zu 30 Prozent der Patienten sind hiervon betroffen. Mit dem Mariendistel-spezialextrakt Legalon® steht seit vielen Jahren eine wirksame Option zur Behandlung chronisch-entzündlicher Lebererkrankungen, Leberzirrhose und durch Lebergifte verursachte Leberschäden …

Legalon® bei Lebererkrankungen und erhöhten Leberbelastungen [Fachkreise] Read More »

Lebererkrankungen [Fachkreise]

Köln. Medikamente, Übergewicht, chronische Erkrankungen, Umweltgifte – zahlreiche Faktoren, können die Leber schädigen. Wachsende Bedeutung hat mittlerweile die Nicht – Alkoholische Fettlebererkrankung (NASH) in Deutschland: Bis zu 30 Prozent der Patienten sind hiervon betroffen. Mit dem Mariendistelspezial-extrakt Legalon® steht seit vielen Jahren eine wirksame Option zur Behandlung chronisch-entzündlicher Lebererkrankungen, Leberzirrhose und durch Lebergifte verursachte Leberschäden …

Lebererkrankungen [Fachkreise] Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top