Sexualität

Sexualstörung: Die verfrühte Ejakulation

Von jung bis alt, beim ersten Mal oder beim wiederholten Male mit der langjährigen Freundin: Fast jeder Mann wurde in seinem Leben bereits mit der Problematik des „Zu früh Kommens“ konfrontiert. Dabei ist dies nicht zwingend eine Verringerung des Vergnügens für den Mann. Vielmehr geht es um den psychischen Stress, der durch die frühzeitige Ejakulation …

Sexualstörung: Die verfrühte Ejakulation Read More »

HIV / Aids in der Gesellschaft immer noch ein Tabuthema

Psychische Probleme in Zusammenhang mit einer HIV-Infektion sind häufig – doch wenige PsychotherapeutInnen sind auf die speziellen Bedürfnisse von Menschen mit HIV/AIDS und deren PartnerInnen und Familienangehörige vorbereitet. Der Welt-Aids-Tag, der am 1. Dezember stattfindet, schafft für dieses selten thematisierte Problem die nötige Aufmerksamkeit: Die Angst vor sozialer Ausgrenzung, Zweifel über die eigene Gesundheitssituation und …

HIV / Aids in der Gesellschaft immer noch ein Tabuthema Read More »

Empfängnisverhütung: Langzeitverhütung mit der Hormonspirale – Weniger Blutungen, Regelschmerzen und größere Unabhängigkeit

Häufige internationale Reisetätigkeit mit Zeitverschiebungen, volle Terminkalender, die Angst vor der eigenen Unzuverlässigkeit oder einfach der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit und Lebensqualität – es gibt viele Gründe, warum „Frau“ sich heute für die Langzeitverhütung entscheidet. Neben der oralen Kontrazeption mit der traditionellen Hormonpille (75%) wählen 25% der Frauen die zweithäufigste Verhütungsmethode, die Langzeitverhütung. Sie entscheiden …

Empfängnisverhütung: Langzeitverhütung mit der Hormonspirale – Weniger Blutungen, Regelschmerzen und größere Unabhängigkeit Read More »

„Sexualität und Migration“ – Welchen Informationsbedarf haben jugendliche Migranten?

Jugendliche mit Migrationsgeschichte haben ein hohes Interesse an Informationen zu Liebe, Sexualität und Partnerschaft. Das zeigt die neue Repräsentativbefragung „Sexualität und Migration“, die die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zusammen mit dem Forschungsinstitut Sinus Sociovision durchgeführt hat. Über die Hälfte der 14- bis 17-jährigen Befragten möchte nach eigenem Bekunden mehr über Aids und andere sexuell …

„Sexualität und Migration“ – Welchen Informationsbedarf haben jugendliche Migranten? Read More »

„Sexualität und Migration“ – Welchen Informationsbedarf haben jugendliche Migranten? Neue Repräsentativerhebung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im Rahmen der Sinus-Milieustudie

Sexualität – Jugendliche mit Migrationsgeschichte haben ein hohes Interesse an Informationen zu Liebe, Sexualität und Partnerschaft. Das zeigt die neue Repräsentativbefragung "Sexualität und Migration", die die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) zusammen mit dem Forschungsinstitut Sinus Sociovision durchgeführt hat. Über die Hälfte der 14- bis 17-jährigen Befragten möchte nach eigenem Bekunden mehr über Aids und …

„Sexualität und Migration“ – Welchen Informationsbedarf haben jugendliche Migranten? Neue Repräsentativerhebung der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung im Rahmen der Sinus-Milieustudie Read More »

Anti-Aging: Nutzen und Risiken individueller Anti-Aging-Programme genau abwägen

Anti-Aging: Dem Alter ein Schnippchen schlagen und möglichst lange aktiv und lebensfroh bleiben – der verständliche Wunsch vieler Menschen nach einem Jungbrunnen hat zu einem wahren Anti-Aging-Boom in Deutschland geführt. Die Alten von heute sind dynamisch und vor allem faltenfrei. Dieses von den Medien gezeichnete Bild erzeugt aber auch Druck, diesem Ideal zu entsprechen. "Die …

Anti-Aging: Nutzen und Risiken individueller Anti-Aging-Programme genau abwägen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top