Selbstbestimmung

Patientenverfügung

Patientenverfügung – medizinische Behandlungen selbst bestimmen

Das Thema „Patientenverfügung“ wird in der Regel etwas stiefmütterlich behandelt. Der vermeintlich große Aufwand, um im seltenen Fall für eine gewisse Rechtssicherheit zu sorgen, scheint vielen Menschen zu viel zu sein. Ein genauer Blick auf die gesamte Thematik lohnt sich jedoch, denn eine Patientenverfügung kann auch ohne Notar und relativ schnell online erstellt werden. Anhand …

Patientenverfügung – medizinische Behandlungen selbst bestimmen Weitere Informationen »

Patientenverfügung in Deutschland weit verbreitet

Jeder Mensch hat das Recht über seine medizinische Behandlung selbst zu entscheiden. Deshalb brauchen Ärztinnen und Ärzte für jede Behandlung auch immer die Zustimmung des Betroffenen. Was aber sollen Ärzte tun, wenn ein Mensch seinen Willen nicht mehr äußern kann? Mit einer Patientenverfügung können Sie dokumentieren, wie Sie in einem solchen Fall entscheiden würden. Für …

Patientenverfügung in Deutschland weit verbreitet Weitere Informationen »

Stellungnahme „Demenz und Selbstbestimmung“ des Deutschen Ethikrats

Der Deutsche Ethikrat hat heute die Stellungnahme „Demenz und Selbstbestimmung“ veröffentlicht. Darin wird Demenz als „eine der großen gesundheits- und sozialpolitischen Herausforderungen der Gegenwart“ bezeichnet. Wenn der Mensch „nicht nur als denkendes, sondern auch als empfindendes, emotionales und soziales Wesen“ verstanden wird, wird deutlich, dass auch Demenzkranke noch zahlreiche Ressourcen haben. Deshalb fordert der Deutsche …

Stellungnahme „Demenz und Selbstbestimmung“ des Deutschen Ethikrats Weitere Informationen »

Nach oben scrollen