Sehvermögen

Brillen

Wie funktionieren Brillen?

Brillen sind eine großartige Errungenschaft der Medizin und erleichtern unzähligen Menschen das Leben. Laut Statistik trugen 2019 mehr als 25 Millionen Menschen in Deutschland ständig eine Brille, 19,37 Millionen gelegentlich und 3,53 Millionen behelfen sich mit Kontaktlinsen. Das heißt, dass insgesamt fast 50 Millionen Menschen in Deutschland auf eine Sehhilfe zurückgreifen müssen – davon fast …

Wie funktionieren Brillen? Weitere Informationen »

Sehvermögen

Sehvermögen wiederherstellen – neuer Therapieansatz

Sehvermögen durch Gentherapie wiederherstellen. Menschen verlassen sich in erster Linie auf ihr Augenlicht. Der Verlust des Sehvermögens bedeutet, dass wir nicht mehr lesen, Gesichter erkennen oder Gegenstände finden können. Makuladegeneration ist einer der Hauptgründe für Sehschwäche im Alter, weltweit leiden fast 200 Millionen Menschen daran. Verantwortlich für das Einfangen des Lichts aus unserer Umgebung sind …

Sehvermögen wiederherstellen – neuer Therapieansatz Weitere Informationen »

Optiker

PERSEUS Studie: Patientenversorgung ist bei neovaskulären Retinaerkrankungen erfolgreich [Fachkreise]

PERSEUS Studie zeigt Therapieerfolg mit VEGF-Hemmern bei konsequenter Therapie – Veröffentlichte klinische Studiendaten belegen, dass die Therapie mit einem VEGF-Hemmer bei neovaskulären Netzhauterkrankungen zu einer deutlichen Verbesserung des Sehvermögens (Visusgewinn) führt. Konträr fallen die erzielten Resultate der Anti-VEGF-Therapie ab. Die Unterbehandlung von Patienten ist im deutschen Praxisalltag eine der größten Herausforderung, denen Ophthalmologen gegenüberstehen. Prof. Dr. Carsten Framme, Direktor …

PERSEUS Studie: Patientenversorgung ist bei neovaskulären Retinaerkrankungen erfolgreich [Fachkreise] Weitere Informationen »

Diabetes und Sehvermögen: Die Stoffwechselstörung ist besonders gefährlich auch für die Augen

Die Zuckerkrankheit, auch „Diabetes mellitus“ genannt, ist eine der am häufigsten auftretenden chronischen Erkrankungen, an der vor allem die Menschen in den Industrienationen leiden. Nach ungefähren Schätzungen sind acht von hundert Personen von dem Leiden betroffen. Die Stoffwechselstörung führt dazu, dass der menschliche Körper den Blutzuckerspiegel nicht richtig kontrollieren kann, was zu schlimmen Folgen an …

Diabetes und Sehvermögen: Die Stoffwechselstörung ist besonders gefährlich auch für die Augen Weitere Informationen »

Grüner Star (Glaukom) durch Untersuchung des Sehnervs am Augenhintergrund rechtzeitig erkennen

Ein Glaukom – auch „Grüner Star“ genannt – ruft zunächst keine wahrnehmbaren Beschwerden hervor. Denn die Sehnervenfasern gehen unbemerkt und ohne Schmerzen nach und nach zugrunde. Unbehandelt führt das Glaukom aber bis hin zur Erblindung und ist weltweit die zweithäufigste Erblindungsursache. In Deutschland leiden etwa zwei bis vier Prozent der über 65-Jährigen an Glaukom, jährlich …

Grüner Star (Glaukom) durch Untersuchung des Sehnervs am Augenhintergrund rechtzeitig erkennen Weitere Informationen »

Positive Studien-Ergebnisse mit VEGF Trap-Eye bei Zentralvenen-Verschluss des Auges und bei diabetischem Makulaödem

Phase-III-Studie bei Zentralvenen-Verschluss des Auges: 56 Prozent der mit VEGF Trap-Eye behandelten Patienten verbesserten Sehkraft um mindestens 15 Buchstaben im Vergleich zu 12 Prozent in der Kontrollgruppe / Phase-II-Studie zu diabetischem Makulaödem: Mit VEGF Trap-Eye behandelte Gruppen inklusive der Dosierung von 2 mg alle zwei Monate konnten die Verbesserung ihres Sehvermögens über 52 Wochen halten …

Positive Studien-Ergebnisse mit VEGF Trap-Eye bei Zentralvenen-Verschluss des Auges und bei diabetischem Makulaödem Weitere Informationen »

Augenerkrankungen – kann „Genreparatur“ das Augenlicht retten?

Glaukom – Forscher und Erkrankte versprechen sich viel von der Gentherapie. Allerdings gelangen bisher nur bei wenigen Krankheiten wirkliche Durchbrüche. Zu einem solchen Durchbruch ist es jetzt in der Augenheilkunde gekommen. Augenärzte konnten bei Patienten mit Leberscher kongenitaler Amaurose durch Gentherapie das Sehvermögen bessern. Dabei handelt es sich um eine sehr schwere aber zum Glück …

Augenerkrankungen – kann „Genreparatur“ das Augenlicht retten? Weitere Informationen »

Erkrankung der Netzhaut – Kann „Genreparatur“ das Augenlicht retten? Erste Erfolge bei ererbter Krankheit der Netzhaut

Netzhaut – Gentherapie gibt Sehvermögen zurück: Mit dieser Schlagzeile wurde die Augenheilkunde vor Kurzem einmal mehr ins Bewusstsein der Bevölkerung gebracht als hochinnovatives Gebiet der modernen Medizin. Forscher und Erkrankte versprechen sich viel von der Gentherapie. Allerdings gelangen bisher nur bei wenigen Krankheiten wirkliche Durchbrüche. Zu einem solchen Durchbruch ist es jetzt in der Augenheilkunde …

Erkrankung der Netzhaut – Kann „Genreparatur“ das Augenlicht retten? Erste Erfolge bei ererbter Krankheit der Netzhaut Weitere Informationen »

Nach oben scrollen