Sehkraft

Augenlasern:

Endlich wieder sehen ohne Brille dank Augenlasern

Mit dem Begriff Augenlasern wird ein operativer Eingriff am Auge bezeichnet. Dieser führt dazu, dass Brillenträger wieder ohne Sehhilfe scharf sehen können. Damit lassen sich die vier Hauptgründe für eine verminderte Sehkraft behandelt, und zwar Astigmatismus, Alterssichtigkeit sowie Kurt- und Weitsichtigkeit. Mehr zu diesem Thema lesen Sie im Folgenden. Hornhaut und Augenlinse Das Auge setzt […]

Endlich wieder sehen ohne Brille dank Augenlasern Weitere Informationen »

Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) – Behandlung mit VEGF-Inhibitor Eylea (Aflibercept) kann Sehkraft verbessern

Die Anti-VEGF-Therapien haben die Behandlung der feuchten bzw. neovaskulären Altersabhängigen Makuladegeneration (fAMD/ bzw. nAMD) einen großen Schritt vorangebracht. Aufgrund der positiven Resultate zweier großer Phase-III-Studien (Anm. d. Redaktion: VIEW 1 und VIEW 2) wurde Aflibercept (VEGF Trap-Eye) am 22.11.2012 von der Europäischen Kommission unter dem Handelsnamen EYLEA®  als neue Therapieoption für die feuchte AMD in

Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) – Behandlung mit VEGF-Inhibitor Eylea (Aflibercept) kann Sehkraft verbessern Weitere Informationen »

Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) – Behandlung mit VEGF-Inhibitor Eylea (Aflibercept) kann Sehkraft verbessern

Die Anti-VEGF-Therapien haben die Behandlung der feuchten bzw. neovaskulären Altersabhängigen Makuladegeneration (fAMD/ bzw. nAMD) einen großen Schritt vorangebracht. Aufgrund der positiven Resultate zweier großer Phase-III-Studien (Anm. d. Redaktion: VIEW 1 und VIEW 2) wurde Aflibercept (VEGF Trap-Eye) am 22.11.2012 von der Europäischen Kommission unter dem Handelsnamen EYLEA®  als neue Therapieoption für die feuchte AMD in

Altersabhängige Makuladegeneration (AMD) – Behandlung mit VEGF-Inhibitor Eylea (Aflibercept) kann Sehkraft verbessern Weitere Informationen »

Grüner Star: Schonende OP bewahrt viele Patienten vor einer Erblindung

Eine neu entwickelte Technik zur operativen Behandlung des Glaukoms ist besonders schonend und viel versprechend. Mit Hilfe eines Mikrokatheters kann der dünne Abflusskanal des Auges aufgedehnt werden. Damit wird der Augeninnendruck gesenkt und eine Erblindung vermieden. Ein nicht rechtzeitig erkannter grüner Star (Glaukom) kann zur Blindheit führen. In Deutschland ist das bereits die häufigste Erblindungsursache

Grüner Star: Schonende OP bewahrt viele Patienten vor einer Erblindung Weitere Informationen »

Nach oben scrollen