Sehhilfe

Brillen

Wie funktionieren Brillen?

Brillen sind eine großartige Errungenschaft der Medizin und erleichtern unzähligen Menschen das Leben. Laut Statistik trugen 2019 mehr als 25 Millionen Menschen in Deutschland ständig eine Brille, 19,37 Millionen gelegentlich und 3,53 Millionen behelfen sich mit Kontaktlinsen. Das heißt, dass insgesamt fast 50 Millionen Menschen in Deutschland auf eine Sehhilfe zurückgreifen müssen – davon fast […]

Wie funktionieren Brillen? Weitere Informationen »

Altersbedingte Makuladegeneration, Netzhautdegeneration, Laserkorrekturen, Augenerkrankungen, Blendschutz, Bildschirmarbeit

Minimal invasive Laserkorrekturen am Auge mit der ReLEx SMILE-Methode

Laserkorrekturen mit ReLEx SMILE-Methode. Für viele Patienten mit Sehschwäche ist der Wunsch nach einer Unabhängigkeit von Sehhilfen wie Brille oder Kontaktlinsen ein wesentlicher Beweggrund, sich für eine Laserkorrektur am Auge zu entscheiden. Nicht jeder Patient eignet sich dafür: Insbesondere für Patienten mit einer dünnen Hornhaut ist das etablierte und bekannte LASIK-Verfahren oft keine Option. Seit

Minimal invasive Laserkorrekturen am Auge mit der ReLEx SMILE-Methode Weitere Informationen »

Kontaktlinsen – zwischen Sehhilfe und Accessoire

Etwa 64 % aller Menschen in Deutschland über dem 16. Lebensjahr sind auf eine Sehhilfe angewiesen. Lediglich 2 % dieser Menschen greifen hierbei zu Kontaktlinsen. Doch nicht nur ein schlechtes Sehvermögen ist ein Grund, um Linsen zu nutzen. In manchen Fällen sind diese einfach besser zu handhaben – beispielsweise, wenn man aktiv Sport wie etwa

Kontaktlinsen – zwischen Sehhilfe und Accessoire Weitere Informationen »

Nach oben scrollen