Sehfähigkeit

Hornhauttransplantation, Blindheit, Kontaktlinsenträger, Auge, Kontaktlinsen, Sehen, Augenerkrankungn

Tag- und Nachtlinsen als besondere Form der Kontaktlinsen

Etwa 3 Millionen aller Menschen mit Beeinträchtigung der Sehfähigkeit in Deutschland greifen statt Brille zu Kontaktlinsen. Häufig liegt das an der Handhabung und an möglichen Risiken. Worauf man im konkreten Fall von Tag- und Nachtlinsen achten sollte, zeigt dieser Artikel. Allgemeines zu Kontaktlinsen Prinzipiell können Kontaktlinsen von jedem getragen werden, es sei denn, die Augen …

Tag- und Nachtlinsen als besondere Form der Kontaktlinsen Read More »

Paar

Neovaskuläre Netzhauterkrankungen: Verbesserung der Sehfähigkeit durch anti-VEGF-Therapie [Fachkreise]

Neovaskuläre Netzhauterkrankungen wie nAMD, DMÖ, RVV und mCNV sind für Patienten devastierende Erkrankungen, die zu einer massiven Verschlechterung der Lebensqualität und im schlimmsten Fall zur Erblindung führen können. Bis vor zehn Jahren gab es keine wirksame Therapie, die Ärzte solchen Erkrankungen entgegensetzen konnten. Mit der Einführung der anti-VEGF-Therapie wurde eine neue Ära in der Behandlungsoption …

Neovaskuläre Netzhauterkrankungen: Verbesserung der Sehfähigkeit durch anti-VEGF-Therapie [Fachkreise] Read More »

Wie erkennt man einen guten Augenoptiker?

Fast jeder zweite Deutsche hat Probleme mit dem Sehen. Die Einschränkung der Sehfähigkeit, kann durch eine Brille oft schnell ausgeglichen werden. Bei der Suche nach dem passenden Modell für den individuellen Bedarf, hilft ein Augenoptiker. Er stellt Kurz- oder Weitsichtigkeit fest und ermittelt auch die genaue Sehstärke. Eine gute Beratung ist dabei unverzichtbar, wird jedoch …

Wie erkennt man einen guten Augenoptiker? Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top