Sehbehinderung

App

Barrierefreiheit im Internet: Was Online-Angebote Besuchern bieten

Wie auch im Offlineleben spielt die Barrierefreiheit im Internet eine tragende Rolle. Während einige Anbieter sie allerdings bestens umsetzen, so bleibt sie bei anderen Unternehmen leider auf der Strecke. Das liegt nicht daran, dass Unternehmen fehlendes Interesse gegenüber eingeschränkten Personen offenbaren, sondern eher daran, dass ihnen oft nicht bewusst ist, mit welch einfachen Kniffen teilweise […]

Barrierefreiheit im Internet: Was Online-Angebote Besuchern bieten Weitere Informationen »

Ampel

Bei Rot stehen, bei Grün gehen – „Ampel-Pilot“: Assistenzsystem als App für Sehbehinderte

Unter der Leitung von Dr. Torsten Straßer vom FIA entwickelten Informatikstudenten und -studentinnen den „Ampel-Pilot“, eine App für Smartphones zur Erkennung von Rot- und Grünphasen an Fußgängerampeln. Ampel-Pilot Immer mehr Menschen mit einer Sehbehinderung nutzen die Möglichkeiten von Smartphones in ihrem täglichen Leben. Aus den sogenannten augmented reality-Anwendungen (Computerunterstützte Wahrnehmung bzw. Darstellung, welche die reale

Bei Rot stehen, bei Grün gehen – „Ampel-Pilot“: Assistenzsystem als App für Sehbehinderte Weitere Informationen »

Augenlasern:

„Auge in Auge“ – Hörfilm für sehbehinderte Menschen

In Deutschland leben rund 1,2 Millionen blinde oder sehbehinderte Menschen. Die meisten nutzen das Fernsehen als wichtigstes Informations- und Unterhaltungsmedium. Doch sie alle brauchen zusätzliche akustische Bildbeschreibungen, um die Beiträge verarbeiten zu können. Hörfilme, bei denen knappe Hinweise in den Dialogpausen das Geschehen erläutern, ermöglichen ihnen seit einigen Jahren einen Zugang zu Filmen in Fernsehen

„Auge in Auge“ – Hörfilm für sehbehinderte Menschen Weitere Informationen »

Smartphone und App: mehr Mobilität für Blinde und Sehbehinderte

Für Blinde und Sehbehinderte findet die Teilnahme am öffentlichen Leben zumeist schon in Fragen der Mobilität ihre Grenzen. Bereits alltägliche Besorgungen, wie der Weg zum Bäcker oder ein Arztbesuch, fordern sie weit mehr als ihre sehenden Mitmenschen. Der so genannte Langstock ist ihnen dabei ein wichtiger Begleiter. Künftig könnte ein weiteres Hilfsmittel etwas mehr Erleichterung

Smartphone und App: mehr Mobilität für Blinde und Sehbehinderte Weitere Informationen »

Nach oben scrollen