Schwangerschaft

Kein Alkohol in Schwangerschaft und Stillzeit – Hohes Risiko für Embryo und Baby

Alkohol – Getrunken wird gerne und bei jeder Gelegenheit. WM-Spiele, Familienfeste, Partys, Geschäftsessen oder kleine Erfolge im Alltag geben Anlass, "Prost" zu sagen. Zwar gilt aus ernährungswissenschaftlicher Sicht ein moderater Alkoholkonsum als gesundheitlich akzeptabel, Alkohol ist und bleibt aber ein Zellgift mit Suchtpotenzial. Chronischer Alkoholmissbrauch schädigt Organe wie Leber, Pankreas oder das Gehirn teilweise irreversibel …

Kein Alkohol in Schwangerschaft und Stillzeit – Hohes Risiko für Embryo und Baby Read More »

Schwangerschaftsvergiftung – Uniklinik Köln vor Durchbruch bei „Schwangerschaftsvergiftung“ – Weltweit erste erfolgreiche Behandlung einer Präeklampsie

Schwangerschaftsvergiftung – Die Präeklampsie tritt bei circa 5 – 8 Prozent aller Schwangeren nach der 20. Schwangerschaftswoche auf und ist mit erhöhtem Blutdruck (Hypertonie) und dem Verlust von Eiweiß im Urin (Proteinurie) verbunden. Der Schweregrad der Erkrankung variiert, sie kann jedoch für Mutter und Kind lebensgefährlich sein. In Deutschland sterben bei der Geburt jährlich fünf …

Schwangerschaftsvergiftung – Uniklinik Köln vor Durchbruch bei „Schwangerschaftsvergiftung“ – Weltweit erste erfolgreiche Behandlung einer Präeklampsie Read More »

Diabetes: Immer mehr Schwangere in Deutschland sind zuckerkrank – Verbessertes Screening und zeitnahe Behandlung senkt Risiken für Mutter und Kind

Diabetes – Die Zahl der Schwangeren mit einem Diabetes mellitus ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Die hohen Blutzuckerspiegel machen die Schwangerschaft zu einem Risiko für Mutter und Kind. Eine Früherkennung durch Blutzuckertests wäre möglich. Sie werden in Deutschland jedoch nur selten durchgeführt. Während der 45. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG) vom 12. bis …

Diabetes: Immer mehr Schwangere in Deutschland sind zuckerkrank – Verbessertes Screening und zeitnahe Behandlung senkt Risiken für Mutter und Kind Read More »

Verhütung: 50 Jahre Pille – Heute das bevorzugte Empfängnisverhütungsmittel in Deutschland

Verhütung – Vor einem halben Jahrhundert kam die erste Anti-Baby-Pille in den USA auf den Markt, ein Jahr später folgte die Zulassung in Deutschland. Seither ist der Siegeszug der PilIe ungebrochen. 55 Prozent der 20- bis 44-Jährigen verhüten mit der Pille, bei den 20- bis 29-Jährigen sind es sogar 72 Prozent. Sie ist damit das …

Verhütung: 50 Jahre Pille – Heute das bevorzugte Empfängnisverhütungsmittel in Deutschland Read More »

Rauchen – Frauen haben höheres Risiko für chronische Erkrankungen als Männer

Raucherkrankheiten – Etwa ein Viertel der weiblichen Bevölkerung in Deutschland raucht. Damit greifen zwar insgesamt weniger Frauen (26 Prozent) als Männer (34 Prozent) zur Zigarette, doch die Gesundheit von Frauen ist für Schäden infolge des Rauchens besonders anfällig. Darauf macht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) aufmerksam. „Wie wissenschaftliche Studien belegen, reichen bei Frauen geringere …

Rauchen – Frauen haben höheres Risiko für chronische Erkrankungen als Männer Read More »

Weltnichtrauchertag – Report: „Schutz der Familie vor Tabakrauch“

Rauchen – Am 31. Mai ist Weltnichtrauchertag. Die Weltgesundheits-organisation hat in diesem Jahr das Thema "Frauen und Rauchen" als Schwerpunkt gewählt, mit einem Fokus auf die Vermarktung von Tabakprodukten an Frauen. Anlässlich des Weltnichtrauchertags stellte die Drogenbeauftragte heute gemeinsam mit dem DKFZ den aktuellen Report des DKFZ "Schutz der Familie vor Tabakrauch" vor. Rauchen Mütter …

Weltnichtrauchertag – Report: „Schutz der Familie vor Tabakrauch“ Read More »

Baby: Baby-Sprechstunde bietet erste Hilfe – nicht nur bei Schreikindern

Baby – Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes bringen viele Veränderungen mit sich und stellen Eltern vor neue Aufgaben. Wenn Schwierigkeiten auftreten, kann eine Baby- Sprechstunde erste Hilfe leisten. In Greven bietet die approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin Fricka Wankmüller eine Anlaufstelle für Eltern mit ihren Kleinkindern. "Die fundierte Beratung von Eltern mit Kleinkindern, die Probleme …

Baby: Baby-Sprechstunde bietet erste Hilfe – nicht nur bei Schreikindern Read More »

Übergewicht bei Kindern vorbeugen

Eine Typ 1 Diabetes-Erkrankung der Mutter während der Schwangerschaft erhöht nicht per se das Risiko der Kinder, später Übergewicht zu entwickeln. Vielmehr beeinflussen Faktoren, die mit einem mütterlichen Typ 1 Diabetes in Zusammenhang stehen, den Gewichtsverlauf der Kinder. Zu diesem Ergebnis kamen Forscher der Arbeitsgruppe um Prof. Anette-Gabriele Ziegler von der Technischen Universität München und …

Übergewicht bei Kindern vorbeugen Read More »

Scroll to Top
Scroll to Top